Anzeige:
 
Anzeige:

Vogel&Noot mit Neuheiten für die Bodenbearbeitung auf der SIMA 2011

Info_Box

Artikel eingestellt am:
14.2.2011, 18:13

Quelle:
Vogel & Noot Landmaschinen GmbH & Co KG
www.vogel-noot.info

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Vogel&Noot präsentiert auf der SIMA in Paris (20. - 24. Februar 2011) im Rahmen der typisch österreichischen Gastfreundschaft neben seinem bewährten Produktprogramm auch eine Vielzahl an Neuheiten für die Bodenbearbeitung, darunter die neue klappbare Kurzscheibenegge TerraDisc pro mit bis zu 6 Meter Arbeitsbreite, neue Ausstattungsdetails für die ©plus Pflüge und überarbeitete TerraDig Tiefenlockerer.

Die neue Kurzscheibenegge TerraDisc pro besticht, so Vogel&Noot, durch ein perfektes Arbeitsbild in unterschiedlichsten Einsatzbedingungen. Die neue Scheibenform soll zusammen mit der aggressiven Scheibenstellung bestes Einzugsverhalten auch bei schwierigen Bodenverhältnissen garantieren und zudem eine mitteltiefe Bearbeitung bis ca. 12 cm ermöglichen. Optimale Keimbedingungen entstehen laut Vogel&Noot durch die gezahnten und stark gewölbten Scheiben, welche eine effektive Krümelung und intensive Einmischung gewährleisten.
Nachdem die TerraDisc pro in den Arbeitsbreiten 3,0 und 4,0 m starr als Anbaugerät bereits in 2010 verfügbar war, folgen nun im Frühjahr 2011 speziell für Frankreich die Arbeitsbreite 3,5 m starr sowie die TerraDisc pro Hydro in klappbarer Ausführung mit 4,0 m, 5,0 m oder 6,0 m Arbeitsbreite. Die starren Versionen mit 3,0 m 3,5 m und 4,0 m gibt es auch als gezogenes Gerät, wobei die Walze als Fahrwerk dient.
Als eine weitere Neuheit auf der SIMA präsentiert sich das überaus clever konstruierte Aufsattel-Fahrwerk für die klappbaren Geräte: Während der Arbeit legt sich das Fahrwerk über den Rahmen der Kurzscheibenegge, sodass sich das Gewicht nach vorne auf die Scheiben verlagert, was wiederum eine bestechend ruhige Arbeit bewirken soll. Das Fahrwerk ist auch auf Dreipunkt-Geräte nachrüstbar und ist ab Ende Juni 2011 verfügbar. Für alle TerraDisc pro gibt es optional eine hydraulische Tiefenverstellung sowie Randbleche für den perfekten Anschluss zwischen Hin- und Rückfahrt. Zusätzlich steht ein breites Programm an Nachlaufwalzen zur Verfügung, welche für eine optimale Rückverfestigung sorgen.

Ein neues Transport-Pendelstützrad vorne am Rahmen der ©plus Pflüge befestigt gewährleistet dank der cleveren Konstruktion nach Herstellerangaben optimale Grenzpflugeigenschaften. Die neue breitere Bereifung sorgt für eine exakte Tiefenführung des Pfluges auch auf wenig tragfähigen Böden. Die neue Radkonstruktion soll auch eine einfachere Umstellung zwischen Arbeits- und Transportstellung ermöglichen. Optional ist dieses neue Transport-Pendelstützrad auch mit einer hydraulische Tiefenverstellung erhältlich.
Die neu gestaltete Form des Pflugkörpers WXH400 garantiert laut Vogel&Noot verringerten Zugkraftbedarf bei gleichzeitig hervorragender Furchenräumung, was sich vor allem in schweren Böden durch geringen Treibstoffverbrauch und überragende Einarbeit von Ernterückständen bemerkbar machen soll.

Mit der Familien-Bezeichnung TerraDig präsentiert Vogel&Noot nun auch die vollkommen überarbeiteten Tiefenlockerer der Baureihen SS und SSD. Die Geräte mit V-förmigen Rahmen wurden nach Herstellerangaben umfassend überarbeitet und kommen ab sofort mit neuem Rahmen in moderner Bauweise sowie cleveren Detail-Lösungen zum Beispiel bei Stützrädern oder Rahmenklappung. Ebenfalls neue Verschleißteile sollen die Kosten reduzieren.
Mit einer grundlegend anderen Arbeitscharakteristik – eine tiefe Bodenlockerung kombiniert mit einer intensiven Krümelung des Oberbodens – sind die Baureihen TerraDig XS und XXS laut Vogel&Noot spezialisiert auf schwere, stark verdichtete Böden und leisten dort durch die 2-reihige Anordnung der aggressiven Zinken eine hervorragende Vorarbeit zur weiteren Bestellung. Die Stärke der TerraDig XS/XXS ist nach Herstellerangaben die enorme Rahmenhöhe von bis zu 105 cm, was einerseits Arbeitstiefen bis zu 70 cm ermöglicht, andererseits garantiert dies eine verstopfungsfreie Arbeit auch im Falle von großen Mengen an Ernterückständen. Der Lockerer verfügt über bis zu 44 mm starke Zinken, Verschleißblech, wendbare Meißelschare und Flügelschare bereits in der Grundausstattung. Für den optimalen Abschluss sorgt die hydraulisch verstellbare Doppel-Stachelwalze, es sind aber auch alle anderen Walzenbauformen der Terra-Geräte montierbar.

Auf der SIMA 2011 zeigt Vogel&Noot seine Neuheiten in Halle 5a, Stand-Nr. B073.

Veröffentlicht von:



Mehr über Vogel&Noot auf landtechnikmagazin.de:

Neue Anhängespritze PHAROS 4600 von Vogel & Noot auf den DLG-Feldtagen 2016 [8.5.16]

Vogel & Noot stellt neue Anbau-Drehpflüge Cplus Helios 400 vor [23.2.16]

Vogel & Noot stellt neuen TerraMaxx Anbau-Feingrubber vor [9.10.15]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue stufenlose Fendt-Raupenschlepper: Fendt 900 Vario MT [12.12.17]

Fendt verabschiedet sich von Cargo T Teleskopladern und Tigo Ladewagen [8.4.25]

SMS CZ stellt neue Generation der angebauten Scheibeneggen ONTARIO H vor [14.7.25]

Zunhammer: Schonende Zwangslenkung einfacher am Traktor ankoppeln mit neuem Patenthebel [4.12.11]

Neuer Rabe On-Land-Pflug Condor HA 150 mit hydraulischer Steinsicherung [7.10.18]

Claas präsentiert neue AXOS 3 Traktoren [3.3.25]