Als Basis dazu dient ein Vierachs-Gülletankwagen aus dem Hause Kotte. In enger Zusammenarbeit wurde eine neue Tankform kreiert, die bei geringstmöglichen Außenabmessungen ein Nutzvolumen von 33.200 l realisiert. Die elektrohydraulische Lenkung MultiSteeringSystem (MSS) von Kotte und die neue kurze Tankform sollen ein problemloses Einfahren auch in enge Hof- und Feldeinfahrten ermöglichen. Mit dem MultiSteeringSystem lassen sich verschiedene Fahrstrategien umsetzen, wie z.B. die In-Spur-Fahrt oder der Hundegang.
Das Fahrzeug ist mit einem neuen Schleppschuhgestänge aus dem Hause Wittrock ausgestattet, welches eine Arbeitsbreite von 30 m hat. Als Pumpentechnik wurde die bewährte DUO-Pumpen-Technologie eingesetzt, die nach Herstellerangaben eine Saug- und Ausbringleistung von bis zu 12 m³/min erreicht. So kann etwa ein Tanksattelauflieger mit 31.000 l Inhalt in weniger als drei Minuten geleert werden. Ein kompletter Arbeitslauf kann im optimalen Fall in ca. acht Minuten erledigt werden. Pro Stunde kann der Vierachser in Kombination mit einer effizient organisierten Transportkette laut Kotte damit deutlich über 200 m³ Substrat ausbringen, so dass Tagesleistungen von 2.500 bis 3.000 m³ problemlos erreichbar sind.
Der Behälter des Garant Profi PQ 33.000 ist mit einem Zweikammersystem ausgerüstet, welches die Verschiebung der Stützlast ermöglicht. Somit ist es möglich, mehr Traktion auf die Hinterachse des Schleppers zu bekommen.
Ein weiteres technisches Highlight ist der teleskopierbare Ansaugrüssel NW 250 aus dem Hause Wittrock, welcher an ein bis zu vier Meter entfernt stehendes Zubringfahrzeug andocken kann.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer