Anzeige:
 
Anzeige:

Vogel & Noot Pflanzenschutztechnik: Bewährtes Holder-System bestens am Markt etabliert

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.4.2010, 9:24

Quelle:
Vogel & Noot Landmaschinen GmbH & Co KG
www.vogel-noot.info

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Perfekt in das Produkt-Programm eingegliedert und konsequent weiterentwickelt hat Vogel & Noot nach eigenen Angaben das bewährte Holder-Feldspritzenprogramm. Dass die Vogel & Noot Pflanzenschutztechnik bestens am Markt etabliert wurde, zeigte, so der Hersteller, unter anderem das sehr große Interesse des Fachpublikums an Vogel & Noot Feldspritzen auf der Agritechnica 2009.

Angeboten werden 3-Punkt-Anbauspritzen mit einem Tank-Inhalt von 600 bis 1.500 Liter und gezogene Feldspritzen mit 2.800 bis 4.600 Liter. Vogel & Noot Feldspritzen verfügen über eine breite Auswahl an Ausstattungsmöglichkeiten. Abhängig von den jeweiligen betrieblichen Anforderungen können Gestänge, Düsen, Armaturen und Pumpen kundenindividuell ausgesucht werden.

Basierend auf der MasterSpray IS Baureihe wurde eine Feldspritze für das gehobene Segment entwickelt – die MasterSpray IS 1200. Dabei wurden der Behälter und das Gestänge laut Vogel & Noot marktgerecht adaptiert. Bewährte Bauteile, wie beispielsweise Pumpe oder Dosierarmatur, können auch hier aus den Ausstattungsmöglichkeiten individuell gewählt werden. Mit dieser Variante, die einen Nenninhalt von 1.200 Liter aufweist, erschließt Vogel & Noot ein sehr wichtiges Marktsegment bei Anbau-Spritzen.

Alle Vogel&Noot Anhängespritzen können ab sofort mit dem neuen vollelektronischen Spritzcomputer, dem DOSICONTROL E854, ausgestattet werden. Dieser neue Spritzencomputer ist nach Herstellerangaben sehr übersichtlich und praxisgerecht aufgebaut. Bei der Entwicklung wurde laut Vogel & Noot vor allem auf eine einfache, logische und intuitive Bedienung geachtet. Der Monitor ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet, und soll selbst bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar sein. Außerdem ist ein Schlagdatenspeicher vorhanden. Dieser kann die Daten (Ausbringmenge und jeweilige Fläche) für bis zu 35 Parzellen speichern und über eine Schnittstelle in alle gängigen Datenformate für Ackerschlagkarteien exportieren.

Um das Vogel & Noot Feldspritzenprogramm auch zukünftig effizient und auf höchstem Qualitätsniveau produzieren zu können, wurde im November des Vorjahres ein neuer Standort bezogen. Für Vogel & Noot Spray Solutions wurde der Standort Neckartailfingen gewählt. Hauptvorteil von Neckartailfingen, das ca. 20 km südöstlich von Stuttgart im Landkreis Esslingen liegt, ist, so Vogel & Noot, die gute Verkehrsanbindung.
Die insgesamt 3.062 m² große Produktionsfläche wurde in 4 Abschnitte unterteilt: Wareneingang, Produktion inkl. Versuch, Vorbereitung der Grundgeräte und Montage der Gestänge. Der letzte Abschnitt ist zusätzlich mit einem vollintegrierten Prüfstand ausgestattet. Der auf dem neuesten Stand der Technik installierte Spritzenprüfstand wurde mit einer 64 m langen Bodenrinne kombiniert. Online über W-LAN entsteht eine Verbindung in die Bereiche Technik, Vertrieb und Kundenservice. Damit erfüllt Vogel & Noot nach eigenen Angaben alle Anforderungen gegenüber den Kunden, aber noch viel mehr gegenüber den europäischen Zulassungsstellen (JKI).
Bei der Unterteilung der Abschnitte wurde, so Vogel & Noot, besonders auf einen einwandfreien Arbeitsablauf und somit auf eine äußerst effiziente und effektive Produktion Wert gelegt. Neben den Produktionsabschnitten stehen auch repräsentative Büro- und Besprechungsräume zur Verfügung.

Veröffentlicht von:



Mehr über Vogel&Noot auf landtechnikmagazin.de:

Neue Anhängespritze PHAROS 4600 von Vogel & Noot auf den DLG-Feldtagen 2016 [8.5.16]

Vogel & Noot stellt neue Anbau-Drehpflüge Cplus Helios 400 vor [23.2.16]

Vogel & Noot stellt neuen TerraMaxx Anbau-Feingrubber vor [9.10.15]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Ausstattungsmöglichkeiten für Rauch AXIS Düngerstreuer [10.1.17]

Maschio führt neuen Tiefenlockerer ARTIGLIO Hydro CSS ein [1.4.16]

Case IH stellt neuen Maxxum 150 CVX mit 6-Zylinder-Motor vor [14.10.18]

Deutz-Fahr präsentiert 6190 TTV und 6190 CSHIFT als WARRIOR Sondermodell [17.11.15]

Neue Köckerling Rebell -classic- 1250 T Scheibenegge für Großbetriebe [17.12.17]