Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere präsentiert neues Transport- und Nutzfahrzeug Gator XUV 875M

Info_Box

Artikel eingestellt am:
30.12.2024, 7:26

Quelle:
ltm-ME, Bilder: John Deere Walldorf GmbH & Co. KG
www.deere.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Gator XUV 875M zeigt John Deere ein Diesel-Nutzfahrzeug für den europäischen Markt, dass sich durch eine verbesserte Ladekapazität auszeichnet und ab Frühjahr 2025 für den Handel verfügbar sein soll.

Angetrieben wird der neue John Deere Gator XUV 875M von einem Motor mit 17/23 kW/PS (ohne Angabe einer Norm), dessen Lufteinlass um 30 cm nach oben versetzt wurde, um eine sauberere Luftansaugung zu gewährleisten und den Motor zu schützen. John Deere betont, die neue Luftansaug- und Abgasanlage mit stufenlosem Getriebe (CVT - Continuously Variable Transmission) sorge für eine bessere Luftzufuhr und schütze das System vor Schmutz, Wasser und Schlamm im Gelände. Der Dieseltank fasst nach Herstellerangaben 42,4 l.

Der neue John Deere Gator XUV 875M bietet Sitzplätze für drei Personen (für den Einsatz im Gelände geeignet) und eine vollständig unabhängige Federung mit 203/229 mm Federweg (vorne/hinten). Die Hinterradaufhängung wurde überarbeitet und angepasste Stoßdämpfer sollen den Komfort erhöhen.

Die Hauptneuerung des Gator XUV 875M ist im Bereich der Ladepritsche, die jetzt eine Kapazität von 454 kg umfasst, zu sehen. Die neu gestaltete Ladepritsche des Gator XUV 875M bietet John Deere zufolge 13 % mehr Platz als das Modell XUV 865, was eine höhere Tragfähigkeit mit sich bringt. Eine größere Breite führt zur Erhöhung der Ladekapazität und zur Verkleinerung des Kotflügels. Der 12-V-SAE-Stromanschluss sorgt für zusätzlichen Komfort und fünf Trennfächer an der Seite und drei an der Vorderseite sind zur sicheren Aufbewahrung von Gegenständen gedacht. Au f Wunsch lässt sich eine zweite Aufbewahrebene erstellen. Die Pritsche hat integrierte Klemmstellen zum Sichern von Gegenständen, klappbare Verzurrbefestigungen in der Mitte und an den vier Ecken der Ladefläche, Zugösen zum Sichern von Ladungen, die den Zugang zu den D-Ringen im Inneren der Ladepritsche behindern und vier Taschen für Klemmen auf jeder Seite zur Anbringung von Taschenklemmen für Werkzeuge. Die neu gestaltete Heckklappe erlaubt eine flache Arbeitsfläche, bietet eine V-Nut zum Schneiden von Rohren, umfasst Anti-Schwerkraft-Taschen, Anschlagpuffern und Getränkehalter.

Peter Nelder, John Deere-Produktmanager für Gator-Nutzfahrzeuge und Kompakttraktoren in Europa, sagt zu den neuen Funktionen der Ladepritsche: „Die neu gestaltete Ladepritsche des Gator XUV 875M ist eine sehr bedeutende Verbesserung, die unseren Kunden mehr Platz und Funktionalität bietet. Die zusätzliche Breite und die integrierten Klemmstellen bieten den Benutzern mehr Flexibilität und Komfort und erleichtern das Tragen und Sichern einer Vielzahl von Gegenständen.“

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere Zweibrücken: Beschäftigungssicherungspaket Z3 [26.11.24]

Neue Schweißanlage im John Deere Kabinenwerk Bruchsal [16.11.24]

John Deere nimmt neue Lackieranlage in Betrieb [17.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Bergmann zeigt neuen Rübenreinigungswagen RRW 400 [18.2.20]

Zetor erweitert mit neuem Mähtraktor PRIMO HT 20 NC Portfolio nach unten [12.3.21]