Anzeige:
 
Anzeige:

Kubota präsentiert Großflächenmäher F-391

Info_Box

Artikel eingestellt am:
09.11.2022, 7:36

Quelle:
KUBOTA (Deutschland) GmbH, Bild: ltm-ME
www.kubota-eu.com

Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Frontmäher F-391 erweitert Kubota die F-Serie für professionelle Mähaufgaben um ein Modell, das voraussichtlich zur neuen Mähsaison im Kubota-Handel erhältlich sein wird. Zur F-Serie gehört übrigens auch der im letzten Jahr vorgestellte F-251.

Der F-391 ist mit Kubotas neuestem 38-PS-Motor ausgestattet und zeichnet sich nach Herstellerangaben durch ein Höchstmaß an Leistung, Laufruhe und Haltbarkeit aus. Der Vierzylinder-Dieselmotor von Kubota entspricht laut Kubota der EU-Abgasnorm der Stufe V und liefert hohe Leistungsreserven für anspruchsvollste Mäharbeit – dank des großen 61-l-Tanks auch ohne lästiges Nachtanken.

Der zweistufige hydrostatische Fahrantrieb des Kubota F-391 mit automatischer Allradzuschaltung soll durch hervorragende Traktion bei Nässe und am Hang überzeugen. Der F-391 bietet nach Herstellerangaben eine Hubkraft von 260 kg und erreicht in Kombination mit einem wahlweise 1,52 m oder 1,83 m breiten Mähwerk mit Seiten- oder Heckauswurf und optionalem Mulchkit oder Schlegelmäher eine hervorragende Arbeitsleistung. Das Mähwerk lässt sich werkzeuglos um 90° aufstellen, das erleichtert Reinigung und Wartung wesentlich. Pannensichere Laufräder am Mähwerk verhindern unnötige Ausfallzeiten unter harten Einsatzbedingungen. Durch die Servolenkung und das Frontmähwerk ist der F-391 auch beim Einsatz auf verwinkelten Flächen und bei Hindernissen sehr wendig. Mit einer Fahrgeschwindigkeit von bis zu 20 km/h sind auch größere Flächen an einem Arbeitstag mühelos zu bewältigen.

Bei der Gestaltung des neuen Großflächenmähers standen hoher Komfort und eine praxisorientierte Bedienung im Fokus: ein in der Neigung verstellbares Lenkrad, ergonomische Bedienelemente, eine neue, helle Instrumententafel, die sich leicht ablesen lässt, sowie ein klappbarer Überrollschutz (ROPS). Die großzügige Plattform erleichtert den Aufstieg und den Zugang zu allen Bedienelementen. Die neue, einteilige Motorhaube ermöglicht schnellen und direkten Zugriff auf wartungsrelevante Komponenten.

Veröffentlicht von:



Mehr über Kubota auf landtechnikmagazin.de:

Kubota stellt neue Aufsatteldrehpflug-Baureihe RS7005V vor [4.5.25]

Neuer Wasserstoffmotor von Kubota [11.4.25]

Neues Management-Trio bei Kubota [29.3.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Saphir stellt neue Perfekt S4 Grünlandeggen vor [10.2.17]

Manitou stellt limitierte NewAg-Teleskoplader MLT 737 und MLT 741 vor [22.2.21]

Krone stellt neue 4-m-Frontmähwerke EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR vor [26.2.23]