Anzeige:
 
Anzeige:

Neu von Würth: Ratsche mit flexiblem Ratschenkopf im kompakten Multi-Durchsteckschlüsselsatz

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.2.2014, 7:16

Quelle:
Adolf Würth GmbH & Co. KG
www.wuerth.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen 36-teiligen Multi-Durchsteckschlüsselsatz mit flexiblem Ratschenkopf hat Würth jetzt ein neues Werkzeugsortiment im Angebot, das für besonders anspruchsvolle Anwendungen unter räumlich beengten Arbeitsbedingungen konzipiert wurde. Basis dafür bildet eine neu entwickelte Ratsche, die inklusive eingesteckter Nuss mit 36,5 mm nur rund halb so hoch gebaut ist wie ein herkömmliches Produkt. Diese hochkompakte Bauweise erlaubt es, mit diesem Werkzeug auch dann noch arbeiten zu können, wenn konventionelle Produkte nicht mehr einsetzbar sind. Hierbei spielt der innovative, flexibel verstellbare Ratschenkopf eine wichtige Rolle: Er lässt sich dank des integrierten Gelenks in einem weiten Bereich vom Griff abwinkeln und in dieser Position arretieren. Auf diese Weise bieten sich dem Anwender zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten an die jeweiligen Arbeitsbedingungen.

Neben der Ratsche umfasst der neue Multi-Durchsteckschlüsselsatz zwölf Stecknüsse der Schlüsselweiten 10 bis 22 mm mit Durchgangsloch sowie 19 Schrauberbits mit ¼-Zoll-Antrieb. Das Sortiment deckt insgesamt die Profilarten PH, PZ, TX, Schlitz sowie Sechskant und damit alle gebräuchliche Antriebe ab. Zur schnellen und einfachen Aufnahme der Schrauberbits in die Ratsche dient ein ebenfalls zum Lieferumfang gehörender Adapter. Er wird in der Ratsche zusätzlich verriegelt, was einen besonders sicheren Halt gewährleistet.

Das wesentliche Merkmal der zwölf Stecknüsse des neuen Durchsteckschlüsselsatzes von Würth stellt ihr innovatives Multiprofil dar. Dadurch können sie die fünf gängigsten Schraubenkopfantriebe verarbeiten (6-,4- und 12-Kant metrisch sowie 6-Kant inch/Zoll und Außen-Tx. Da sich somit viele Werkzeugwechsel vermeiden lassen, profitiert der Anwender von einem entsprechend effizienteren Montage- respektive Demontageprozess. Eine weitere Besonderheit aller Stecknüsse stellt das integrierte Durchgangsloch dar: So lassen sich die Werkzeuge auch problemlos auf Muttern aufsetzen, die sich auf langen Bolzen oder Gewindestangen befinden. Und da die Stecknüsse zusätzlich einen Außensechskant besitzen, lassen sie sich bei Bedarf nicht nur mit der Ratsche, sondern auch mit einem herkömmlichen Maulschlüssel antreiben.

Veröffentlicht von:



Mehr über Würth auf landtechnikmagazin.de:

Ausgezeichnetes Design: Die neuen Premium-Drehmomentschlüssel von Würth [31.3.25]

Würth gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis [28.12.24]

Würth Limited Edition: Feinmechaniker-Schraubendrehersatz, Multifunktionswerkzeug und Akkuschrauber AS 4 [1.5.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland überarbeitet CX5000 und CX6000 Mähdrescher [14.9.14]

Facelift für mechanische Pöttinger Sämaschine VITASEM [8.4.24]

Massey Ferguson führt neue MF 7S Traktoren ein [21.11.21]