Anzeige:
 
Anzeige:

Neuartiges Zitzenfindungssystem für Melkroboter: Die kluge Kamera denkt mit

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.11.2008, 21:08

Quelle:
GEA WestfaliaSurge GmbH
www.westfalia.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Sie suchen, setzen an, setzen ab, suchen aufs Neue – und das manchmal drei- bis vier Mal. Herkömmliche Laser- oder Ultraschallsensoren bei Melkrobotern haben einen großen Nachteil: Sie sind „blind“. Wenn sich eine Kuh bewegt, während das Melkzeug angesetzt wird, sind sie oftmals überfordert. Der Grund: Sie berechnen die Entfernung von Zitze zu Melkbecher „absolut“ – und das macht sie unflexibel.

Mit dem Einsatz eines 3D-Direktkamera-Systems will GEA Farm Technologies dem entgegen setzten und einen ebenso naheliegenden wie innovativen Weg beschreiten. Bei der neuen „relativen Verfahrenstechnik“ hat die Kamera während des Ansetzvorgangs des Melkzeugs die Entfernungen von Melkbechern und Zitzen ständig im Blick, wertet die Daten blitzschnell direkt aus, setzt sie in Relation und kann daher auf sich verändernde Bedingungen reagieren.

Die Vorteile des relativen Verfahrens liegen, so GEA Farm Technologies, also auf der Hand: So bietet das 3D-Direktkamera-System eine erhöhte Ansetzsicherheit, weniger Fehlansetzversuche und schnellere Einmelkprozesse der Anlage. Darüber hinaus zeichnet sich das System laut Hersteller durch die robuste Technik aus, weil keine rotierenden Teile vorhanden sind und bietet zudem eine geringere Schmutzempfindlichkeit sowie eine Unempfindlichkeit gegenüber externen Lichtquellen wie z.B. einfallendes Sonnenlicht.

Das neuartige relative Verfahren schont laut Hersteller insbesondere nervöse Tiere, sorgt für eine bessere Anlagenauslastung und erfordert einen deutlich geringeren Service- und Wartungsaufwand als herkömmliche absolute Verfahren.

Auf der EuroTier 2008 präsentiert GEA Farm Technologies das, als EuroTier-Neuheit durch eine von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) eingesetzten internationalen Expertenkommission mit einer Silbermedaille ausgezeichnete, Zitzenfindungssystem mit 3D-Direktkamera in Halle 27, Stand G40.

Veröffentlicht von:



Mehr über GEA Farm Technologies auf landtechnikmagazin.de:

GEA-Technik jetzt auch im Landwirtschafts-Simulator 25 erlebbar [7.6.25]

Feste Melkzeiten, klare Abläufe: Batch Milking mit der GEA DairyRobot R9600 Reihe [21.5.25]

GEA DairyRotor T8600: Neues konventionelles Melksystem mit digitaler Steuerung [28.2.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Rapid präsentiert neues Einachser-Anbaugerät Worber WB200 [18.6.25]

Neue Tornado 3 Horizon Einachs-Universalstreuer von Joskin [19.3.17]

Claas erweitert Mähdrescher-Serie TUCANO mit neuem Modell TUCANO 560 BUSINESS [12.8.16]