• Agritechnica 2025   • Traktoren   • Erntemaschinen   • Bodenbearbeitung   • Bestellung und Pflege   • Düngung und Pflanzenschutz   • Grünland und Futterernte   • Hof- und Stalltechnik   • Forst, Garten und Kommune   • NawaRo und erneuerbare Energie   • Sonstige Landtechnik   • Landtechnik allgemein   • DLG Testberichte   • Vereine und Hobby   • Geschichte und Geschichten   • Messen und Veranstaltungen   • Mitteilung der Redaktion   • Agritechnica Neuheiten Archiv   • Artikel nach Hersteller/Marke 
 
 Los!

Neue ASSY 3.0 Balkenschuhschraube von Würth verbindet dünnes Blech mit Holz

von und

Für die Anwendungen, bei denen dünne Bleche ab 1,5mm mit Holzelementen verbunden werden müssen, hat Würth die mit einem speziellen Schaft verstärkten formschlüssigen Pan Head Kopf ausgestattete ASSY 3.0 Balkenschuhschraube entwickelt. Als typische ASSY Produkteigenschaften unterstreicht Würth das auf Zug ausgerichtete asymmetrische Gewinde mit punktgenau ansetzbarem taumelfreien AW-Antrieb und das spaltreduzierende Gegengewinde mit der idealen Kraftübertragung des formschlüssigen Balkenschuhschraubenkopfes.

Die mit einem spaltreduzierenden Gegengewinde ausgestattete Spitze der Würth ASSY 3.0 Balkenschuhschraube ermöglicht ein genaues Ansetzen der Schraube und damit des Blechformteiles.

Nach Herstellerangaben werden bei der neuen ASSY Balkenschuhschraube im Vergleich zu Ankernägeln hohe Scherwerte und Auszugswerte erzielt, so dass Ankernägel durch kürzere ASSY 3.0 Balkenschuhschrauben ersetzt werden können, was den Vorteil geringerer Holzelementstärken bietet. Durch die Verwendung der Schrauben bei Buche und Eiche sollen sich in der Sanierung neue Anwendungsmöglichkeiten ergeben, die mit Ankernägeln bisher nicht darzustellen waren. Wie bei allen anderen ASSY Schrauben können laut Würth als Einschraubuntergrund alle gängigen Nadelholzuntergründe gemäß ETA 11/0190 verwendet werden. Die variable Verschraubung von Null bis 90° zur Faser eröffne ebenso neue Möglichkeiten bei problematischen Anschlüssen.

Würth betont außerdem die wirtschaftlichen Vorteile der ASSY 3.0 Balkenschuhschraube im Bereich der Montage und Demontage. Die mit einem spaltreduzierenden Gegengewinde ausgestattete Spitze ermögliche ein genaues Ansetzen der Schraube und damit des Blechformteiles. Gegebenenfalls lasse sich das Blechformteil einfach und schnell wieder entfernen, was im Bereich von fliegenden Bauten, im Messe oder Betonschalungsbau enorme Kostenvorteile durch eine erhöhte Wiederverwendbarkeit, oder einfachere Entsorgung der demontierten Elemente ermögliche.

Quelle: Adolf Würth GmbH & Co. KG (www.wuerth.de)

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze uns doch über die Kaffeekasse!

#Würth