Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer Zweischnecken-Futtermischwagen-Selbstfahrer V-MIX Drive Maximus Plus 2S von BvL

Info_Box

Artikel eingestellt am:
18.9.2018, 7:26

Quelle:
BvL Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG, Bilder: ltm-KE
www.bvl-group.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit seinem neuen Zweischnecken-Selbstfahrer V-MIX Drive Maximus Plus 2S bietet das emsländische Familienunternehmen Bernard van Lengerich GmbH & Co. KG (BvL) nach eigenen Angaben eine komfortable, leistungsstarke Variante für größere Betriebe. Denn mit einem Fassungsvermögen von 17 bis 21 Kubikmeter können 100 bis 155 Kühe mit einem Mal optimal gefüttert werden.

Der technische Aufbau der neuen BvL V-MIX Drive Maximus Plus 2S Zweischnecken-Futtermischwagen-Selbstfahrer lehnt sich an dem der bekannten selbstfahrenden V-MIX Drive Maximus Plus Einschnecken-Futtermischwagen an. So findet sich auch bei den neuen Modellen die Strukturwalze zur besonders schonenden Futterentnahme. Hiermit wird das Futter mit Zahnsegmenten aus dem Futterstock gekämmt. Die zusammenhängenden Segmente – es gibt hier keine einzelnen Messer – sind laut BvL besonders robust und somit extra wartungsarm. Neben seitlichen Austrageöffnungen lässt sich beim neuen V-MIX Drive Maximus Plus 2S vorne oder hinten ein Querförderband, optional sogar mit Seitenverschiebung um 300 mm, installieren. Dieses Förderband besticht laut Hersteller durch eine hohe Föderleistung dank der hohen Förderstege und der Bandbreite von 800 mm.

Angetrieben werden die V-MIX Drive Maximus Plus 2S von einem FPT-Dieselmotor mit 6 Zylindern und 6,7 l Hubraum sowie nach Herstellerangaben maximal 165/224 kW/PS Leistung. Eine 4-Rad-Lenkung ist bei den selbstfahrenden BvL Zweischnecken-Futtermischwagen Standard, der Allradantrieb ist als Zusatzoption wählbar. Zudem ist die Maschine in Varianten mit 20, 25 oder 40 km/h Höchstgeschwindigkeit verfügbar.

Für Komfort sorgen bei den neuen V-MIX Drive Maximus Plus 2S Zweischnecken-Futtermischwagen-Selbstfahrern laut BvL unter anderem die geräumige Kabine mit hoher Beinfreiheit und guter Rundumsicht sowie die Multifunktionsarmlehne mit CAN-Bus Tastenfeld und Multifunktions-Joystick für die bequeme Steuerung der Maschinenfunktionen mit nur einem Joystick. Darüber hinaus fängt die komfortable Kabinenlagerung nach Herstellerangaben auch stärkere Stöße beim Fahren ab, so dass Sitz und Armlehne mit Joystick noch besser mitschwingen. Eine Rückfahrkamera gehört serienmäßig zum neuen Zweischneckenmischer, weitere Kameras für den guten Überblick über Maschine und Futter lassen sich rundum platzieren.

Veröffentlicht von:

Mehr über BvL van Lengerich auf landtechnikmagazin.de:

Futter nachhaltig mischen mit dem neuen BvL V-MIX Hybrid Antriebskonzept [6.1.25]

BvL stellt neue Rückfahrkamera mit Personenerkennung vor [11.12.24]

BvL stellt neuen Zweischnecken-Futtermischwagen V-MIX Agilo 2S vor [20.9.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Fendt Pflanzenschutz: Feldspritze Rogator 300 und Selbstfahrer Rogator 600 [18.3.18]

Claas erneuert JAGUAR Feldhäcksler der Baureihe 800 und 900 [9.1.18]

Zunhammer ZASTA: Andockstation und Fremdkörper-Abscheider in einem [8.2.10]

Fliegl stellt neues Gülle-Transportfass HFW 29.000 Poly-Line Tridem vor [2.12.18]