Der Satz mit zwei unterschiedlich großen Zangen ist nach Herstellerangaben universell für alle gängigen Typen und Größen von Federbandschellen einsetzbar. Der größte Anwendungsvorteil der Neuheit liegt laut Würth in der speziellen Form der Backen, die das Arbeiten mit den unterschiedlichsten Schellentypen ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt ist, so Würth, dass alle drei Seiten der Backen genutzt werden können und die Zange somit auch auf engstem Raum problemlos eingesetzt werden kann.
Der feste Gripmechanismus sowie die spezielle Maulform sollen das Herausrutschen der Schelle verhindern und so ein sicheres Arbeiten gewährleisten.
Durch das einfache Schließen mit nur einer Hand wird die Zange laut Würth sicher verriegelt und lässt sich durch die Betätigung des Lösehebels ebenso leicht entriegeln.
Die Zangen sind sowohl im Set als auch einzeln erhältlich.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer