Der neue Standort der Firma Fliegl befindet sich auf einer 30 Hektar großen Fläche in Mühldorf am Inn und bis zum Frühjahr 2013 soll der komplette Umzug abgeschlossen sein. Die Verlagerung des Firmenhauptsitzes von Töging nach Mühldorf ist nach Firmenangaben die größte Investition in der Geschichte von Fliegl Agrartechnik und bietet mittlerweile knapp 250 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Am 08. und 09.06.2013 wird der neue Standort offiziell mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht.
In der Fertigungshalle, die eine überdachte Fläche von 75.000 m² und bis zur Fertigstellung umbauten Raum von 1 Mio. m³ aufweisen wird, befinden sich vier Fertigungsstraßen: für ASW, Kipper, Fässer und Beschickungssysteme und um die Energieversorgung kümmert sich eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 1000 kW. Nach Firmenangaben findet die Produktion der Fliegl Fahrzeuge schon komplett im neuen Fliegl Werk statt. Das 28 m hohe Hochregallager ist laut Fliegl eines der größten der Region und bietet Platz für 18.000 Tonnen Kleinteile, im angrenzenden Reifenlager können bis zu 6.000 Reifen deponiert werden.
Wie Fliegl mitteilte, verließ pünktlich zum Jahresende der erste ASW 271 das Produktionsband. Das Tandem ASW Model ist nach Unternehmensangaben mit einer Gesamtlänge von 8.800 mm und einer Ladelänge von 7.100 mm der meist verkaufte Abschieber, da weder Flexibilität noch Schubkraft der Fliegl ASW Grenzen kennen und ihre Einsätze nicht nur in der Ernte, sondern auch im Winter beim Verladen von Schnee und im Baubereich bei Schwerguteinsätzen finden.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer