Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere weitet Kapazitäten seines Traktorenwerkes Waterloo, Iowa aus

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.4.2008, 8:48

Quelle:
Deere & Company European Office
www.deere.de

Anzeige:
Anzeige:

Wie Deere & Company kürzlich mitteilte, will das Unternehmen mit einem Aufwand von rund 90 Millionen US-$ die Kapazität seiner Großtraktorenfertigung in Waterloo, Iowa, ausweiten und damit der anhaltend hohen Nachfrage Rechnung tragen.

„John Deere sieht sich einer weltweit hohen Nachfrage nach Großtraktoren aus Waterloo gegenüber, deren komplexe Elektronik und anspruchsvolle Mechanik diese Maschinen mit hoher Leistung ausstatten und universell einsetzbar machen“, so David Everitt, Präsident der Landtechniksparte für Nordamerika, Asien und Australien mit Zuständigkeit für das weltweite Traktorengeschäft des Konzerns. „John Deere Kunden rund um den Globus investieren in Technik, weil sie bei Nahrungsmitteln und wegen der weltweit wachsenden Nachfrage nach Biokraftstoffen höhere Erzeugerpreise erzielen.“

Traktoren aus dem US-Bundesstaat Iowa werden in über 130 Länder exportiert und erfreuen sich, so John Deere, bei führenden Landwirten in Nordamerika, West-, Zentral- und Osteuropa sowie auf den Märkten der GUS großer Nachfrage. Obwohl die Fabrik in Waterloo ihre Produktionsfläche nicht weiter ausweiten will, soll ihre Fertigungskapazität um etwa 25 % steigen. Erst kürzlich hatte die weltweit größte John Deere Fabrik ein Modernisierungs- und Rationalisierungsprogramm in Höhe von 140 Millionen US-$ durchlaufen.

„Diese neuen Investitionen werden dazu beitragen, den rasch ansteigenden Bedarf an 8030er und 9030er Traktoren in den wichtigen europäischen Märkten, aber auch in Russland und den angrenzenden Gebieten besser decken zu helfen“, so Markwart von Pentz, Präsident der Landtechniksparte für Europa, Afrika und Südamerika. „Im Vergleich zum Vorjahr sind die Großtraktoren-Lieferungen nach Europa, Afrika und Mittelost 2007 um etwa 25 % gestiegen. Diese Investition ergänzt die Bemühungen unserer europäischen Einheiten, das Produktprogramm auszuweiten, das Dienstleistungsangebot weiter zu verbessern und talentierte Nachwuchskräfte zu gewinnen.“

Nach wie vor baut John Deere seine Präsenz in Europa, Afrika und Mittelost weiter aus. Allein in den letzten drei Jahren hat das Unternehmen nach eigenen Angaben rund 300 Millionen US-$ an Kapital in den Ausbau seiner Fabriken, Verkaufshäuser und den Kundendienst investiert. In der Region Europa, Afrika und Mittelost beschäftigt der Konzern mittlerweile nahezu 10.000 Mitarbeiter, davon über 5.600 in Deutschland.



Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

Robert Aebi Gruppe übernimmt D.O.B. Landtechnik AG und Hans Völk GmbH [15.4.25]

John Deere präsentiert neues Transport- und Nutzfahrzeug Gator XUV 875M [30.12.24]

John Deere Zweibrücken: Beschäftigungssicherungspaket Z3 [26.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Die neue Versa 3 KR – Horsch zukünftig auch mit mechanischer Drillmaschine [18.11.20]

Strautmann erneuert Ladewagen Super-Vitesse CFS [25.4.16]

Rauch zeigt LINUS Kastendüngerstreuer für den professionellen Gemüsebau [18.9.15]