Anzeige:
 
Anzeige:

New Holland baut Kundenzentrum in Zedelgem in Belgien aus

Info_Box

Artikel eingestellt am:
10.11.2012, 7:40

Quelle:
CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

New Holland hat das erweiterte Kundenzentrum an seinem Erntetechnik-Standort im belgischen Zedelgem in Betrieb genommen. Mit dem Ausbau des Kundenzentrums will das Unternehmen sein Engagement für den globalen Erntesektor zeigen und bietet Besuchern die Möglichkeit, tief in die Welt der Erntetechnik einzutauchen. Das Kundenzentrum ist als zentrale Anlaufstätte für interessierte Kunden aus der ganzen Welt gedacht und gewährt Einblicke in ein glanzvolles technisches Erbe und moderne, innovative Technik.

Zedelgem ist der angestammte Entwicklungs- und Produktionsstandort für New Holland Erntemaschinen und kann auf eine mehr als hundertjährige Geschichte zurückblicken. Das moderne Kundenzentrum wurde nach Firmenangaben auf 3000 Quadratmeter erweitert; pro Jahr wird mit über 5.000 Besuchern gerechnet und es grenzt unmittelbar an den Fertigungskomplex an. Das Kundenzentrum bildet das letzte Glied in einer geschlossenen Funktionskette, bestehend aus Produktentwicklung, Konstruktion, Prüfung, Teilefertigung und Endmontage und ergänzt durch ein Schulungszentrum.

Die Besucher sollen in eine New Holland Welt voller Entdeckungen eintauchen. Nach Unternehmensangaben erleben sie die gesamte technische Entwicklung von den Anfängen bis zur Gegenwart – vom ersten selbstfahrenden Mähdrescher Europas bis hin zu weltrekordtauglichen Hochleistungsmaschinen, innovativen Lösungen aus dem Bereich „saubere Energien“ und Top-Serviceangeboten. In dem komplett ausgestatteten Auditorium können die Besucher Multimedia-Präsentationen beiwohnen und der Ausstellungsraum bietet Platz für 17 Maschinen aus der aktuellen Produktpalette.

Im On-Site-Shop wird ein umfangreiches Sortiment an Merchandising-Artikeln präsentiert und der Loungebereich kann Besuchergruppen von 12 bis 15 Personen aufnehmen. Für die Zukunft ist unter anderem die Einrichtung eines Technologiebereichs geplant, in dem das „Innenleben“ dieser Maschinen erläutert wird.

Krönender Abschluss jedes Besuchs ist eine Führung durch das Montagewerk: Hier können die Besucher hautnah erleben, wie die Erntemaschinen produziert werden. Im Montagewerk laufen neben den Mähdrescher-Flaggschiffen der Serien CR (Rotormodelle) und CX (konventionelle Mähdrescher) auch die BigBaler-Großballenpressen und die selbstfahrenden FR-Feldhäcksler vom Band.

Werksleiter Niek Vanwynghene stellte fest: „Zedelgem ist weit mehr als ein Montagewerk. Es ist ein Kompetenzzentrum für die Entwicklung und Produktion von Erntemaschinen, in dem unser gesamtes erntetechnisches Know-how gebündelt ist. Und außerdem beschäftigt New Holland über 2.500 Mitarbeiter in Zedelgem, was das Unternehmen zu einem der wichtigsten Arbeitgeber in der Region und die Stadt zu einem bedeutenden Technologiestandort in Belgien macht“.

Veröffentlicht von:



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

New Holland stellt neue T4F S Schmalspurtraktoren mit Kabine vor [23.2.25]

Peiffer neuer New Holland Händler im Rheinland [17.12.24]

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Kompakt ist das neue Groß – Valtra präsentiert neue N-Serie [7.10.15]

Zetor begeistert mit Pininfarina-Traktor und neuer Baureihe Prototyp 50 [6.12.15]

Vogt GmbH zeigt neue Funkraupe MDB LV600 mit 58 PS Leistung [22.5.17]

Krone erweitert AX Ladewagen um Häckselaufbau [31.3.17]

Kotte erweitert Sortiment mit neuem Saugrüssel Multi 3in1 [7.6.21]

Amazone erweitert Programm um Tigges Packer und Walzen [8.3.21]