Die Anlage mit einer kompakten Abmessung von 3,5 x 3,6 x 13 Metern besitzt nach Herstellerangaben ein Arbeitsvolumen von 120 Kubikmeter und einen Durchsatz von etwa zwölf Kubikmeter Schweinegülle pro Tag. Für das BHKW ist ein 2G-Gasmotor mit 50 kW installierter Leistung vorgesehen. Durch das Funktionsprinzip ist der Fermenter deutlich kleiner als bei konventionellen Biogasanlagen gleicher Leistungsklasse. Technisches Kernstück ist ein Mehrkammer-Bioreaktor mit, so Consentis, einer intelligenten Strömungsausführung, in dem einzelne Mikroorganismengruppen in unterschiedlichen Teilbereichen des Fermentationsprozesses optimale Bedingungen für die Gasproduktion finden.
„Unser Ziel ist es hier kurzfristig aufzuzeigen, dass das CON2-System auch bei vermeintlich unwirtschaftlichen Substraten, beispielsweise Schweinegülle, sehr effizient wertvolles Biogas produzieren kann“, urteilt Dr. Holger Schneider, Projektleiter für die Anlage bei Conviotec. Die Inbetriebnahme ist noch für Dezember 2012 geplant.
Aktuelle Informationen zum Baufortschritt, Bilder und Hintergrundinformationen erhalten Interessierte online unter www.consentis.de oder bei Consentis, Am langen Graben 13, 49835 Wietmarschen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer