Anzeige:
 
Anzeige:

Bosch Rexroth führt neue BODAS DI5 Displays für mobile Anwendungen ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.7.2023, 7:29

Quelle:
Bosch Rexroth AG
www.boschrexroth.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Bosch Rexroth erweitert nach eigenen Angaben das BODAS Ecosystem für Mobilelektronik um die neue Display-Reihe DI5. Die ab sofort in drei Größen verfügbare Touchscreen-Einheit lässt sich laut Bosch Rexroth flexibel in Kabinen und Führerstände oder im Außenbereich integrieren und bietet beste Voraussetzungen für eine einfache und intuitive Bedienung der mobilen Arbeitsmaschine. Funktionen und Visualisierungen können nach Herstellerangaben frei in verschiedenen Entwicklungsumgebungen gestaltet werden. Die kostenfreie Toolbox enthält laut Bosch Rexroth unter anderem praktische Service-Funktionen für angeschlossene RC40 Steuergeräte und wird stetig um Funktionen erweitert.

Die einfache und intuitive Bedienung mobiler Arbeitsmaschinen gewinnt, so Bosch Rexroth, an Bedeutung. Gleichzeitig wollen Off-Highway-Herstellende, so Bosch Rexroth weiter, die Funktion und Visualisierung von Anzeigeeinheiten und Bedienschnittstellen frei gestalten und von Kostenvorteilen durch Gesamtpakete für die Mobilelektronik profitieren – Stichwort One-Stop-Shop.

Mit den Größen 5 Zoll, 7 Zoll und 10,1 Zoll und einem umfangreichen Funktionsspektrum deckt die neue Displayreihe BODAS DI5 nach Herstellerangaben nahezu alle Anwendungsfälle ab – von der vergleichsweise einfachen Anzeige bestimmter Parameter über aufwändig designte Dashboard-Nachbildungen bis zum sogenannten Bird- oder Area-View. Ob im Hoch- oder Querformat, ob im Armaturenbrett oder als solitäre Einheit, ob in der Kabine oder außen an der Maschine – das BODAS DI5 lässt sich laut Bosch Rexroth optimal integrieren, in jede Art von Baumaschine, Flurförderfahrzeug und landwirtschaftliche Maschine bis hin zum Kommunalfahrzeug.

Mit 800 MHz Dual- und Solo-iMX6 Prozessoren, 4 GB Flash-Speicher und bis zu 1 GB RAM soll die Display-Reihe ausreichend Performance für anspruchsvolle Anwendungen liefern. Das robuste, in Schutzklasse IP66 ausgeführte Gerätedesign sorgt laut Hersteller auch in harschen Umgebungen und einem weiten Temperaturbereich von -30 ?C bis +75 ?C für einen zuverlässigen Betrieb. Eine hohe Auflösung von bis zu 1280 x 800 Pixel und ein sensorgestützte Helligkeitsregelung sollen auch bei direktem Sonnenlicht für eine optimale Lesbarkeit sorgen.

Die grafische Benutzeroberfläche und die gewünschten Funktionen können Anwendende nach Herstellerangaben in verschiedenen Entwicklungsumgebungen frei gestalten – neben CODESYS lässt sich das BODAS DI5 auch per Qt-Linux oder C/C++ programmieren. Sämtliche Maschinenfunktionen lassen sich nach Herstellerangaben statisch oder dynamisch darstellen. Über die integrierten Videoschnittstellen können laut Bosch Rexroth verschiedene Kamerasignale als Bild-in-Bild oder Vollbild auf dem Display visualisiert werden. Für die bedarfsgerechte Kommunikation unterstützen die BODAS DI5 Displays nach Herstellerangaben bis zu vier CAN 2.0B Verbindungen (CANopen, J1939), zwei USB 2.0- und eine RS232-Schnittstelle. Neu im Portfolio ist Automotive-Ethernet (T1), was, so Bosch Rexroth, auch für das schnelle Flashen von BODAS RC Steuergeräten vorteilhaft ist.

Ein Highlight des Softwarepakets ist laut Bosch Rexroth die DI5 Toolbox: Sie fungiert als eine Art Software Container oder Repository mit Ready-to-use-Software-Funktionen, die konsequent weiterentwickelt werden. Beispielhaft dafür stehen die kostenfrei bereitgestellten Funktionen „UDS unterstütztes Flashen“ und „Diagnose Framework.“ Damit können alle BODAS RC40 Steuergeräte im Fahrzeug ohne zusätzliche Werkzeuge vor Ort gewartet werden. Über das BODAS DI5 Display können Servicekräfte aktive und gespeicherte Fehler auslesen und somit die Diagnose beschleunigen. Neue Parameter oder Firmware-Versionen können über die integrierte USB-Schnittstelle an die Steuergeräte übertragen werden.

Die BODAS DI5 Displays sind laut Bosch Rexroth ab sofort verfügbar. Das Softwarepaket mit DI5 Toolbox steht kostenfrei auf der myBODAS Plattform (mybodas.boschrexroth.com) zum Download bereit.

Veröffentlicht von:



Mehr über Bosch Rexroth auf landtechnikmagazin.de:

Bosch Rexroth zeigt radarbasierte Kollisionsvermeidung für mobile Arbeitsmaschinen [16.11.23]

Die neue radarbasierte Kollisionsvermeidung von Bosch Rexroth erhöht nach Unternehmensangaben die Sicherheit von Off-Highway-Fahrzeugen und vereinfacht zugleich die Entwicklung. Mithilfe der modular aufgebauten, einfach integrierbaren Lösung für radarbasierten [...]

Off-Highway-Elektrifizierung: Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric planen Joint Venture [21.9.23]

Bosch Rexroth und Zhuhai Enpower Electric Co., mit Sitz in Zhuhai, China, planen nach eigenen Angaben die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens für die Entwicklung und den Vertrieb von Off-Highway-Elektrifizierungsprodukten und -anwendungen – hauptsächlich für den [...]

Bosch Rexroth präsentiert neue Telematik-Einheiten der neue Baureihe 20 für Off-Highway [6.9.23]

Bosch Rexroth stellt mit der Baureihe 20 zwei High-Performance-Varianten der Rexroth Connectivity Unit vor und kündigt zudem mit RCU Lite ein Einstiegsmodell unterhalb der Baureihe 10 an. Bosch Rexroth betont, die ab sofort verfügbare High-Performance-Variante [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

JCB kündigt neuen Fastrac 4000 für 2014 an [5.12.13]

Auf der Agritechnica 2013 gewährte JCB einen ersten Blick auf die neue Traktoren-Serie Fastrac 4000 mit Modellen im Leistungsbereich von 160 bis 220 PS, die 2014 als Nachfolger der bisherigen Baureihe Fastrac 2000 auf den Markt kommen soll. Motor, Getriebe, Chassis, [...]

Deutz-Fahr führt neue Kompakttraktoren 5D Keyline ein [14.1.19]

Deutz-Fahr erweitert mit der aus den vier neuen Modellen 5070D Keyline, 5080D Keyline, 5090D Keyline und 5100D Keyline bestehenden Serie 5D Keyline sein Angebot an Kompaktschleppern im Leistungsbereich bis 100 PS. Dass Deutz-Fahr diese Traktoren als einfach ausgestattete [...]

Neue 5 G Spezialtraktoren von John Deere [22.5.22]

Die in den vier Ausführungen GV, GN, GF und GL für unterschiedliche Anforderungen in Sonderkulturen erhältliche John Deere 5 G Spezialtraktoren-Serie wird am oberen Ende erweitert. Zudem gibt es ein Update inklusive neuem Getriebe für alle Modelle über 75 PS [...]

BSA führt neue Generation Gülle-Stahlfässer ein [25.1.21]

BSA hat die Gülle-Stahlfässer einer Überarbeitung unterzogen. Die neue Generation zeichnet sich laut Hersteller unter anderem durch eine optimierte Stützlast und ein verbessertes Fahrverhalten aus. Zudem können die neuen Gülle-Tankwagen laut Bauer durch zahlreiche [...]

Alle Daten und Details: Neuer 16,2-Liter-Motor D4276 von MAN Engines [4.2.20]

MAN Engines kündigte zur Agritechnica 2019 einen neuen Landmaschinen-Motor mit 16,2 l Hubraum an, gab aber keine Einzelheiten bekannt. Der neue D4276 wurde für Spitzenleistungen in der Landtechnik konzipiert, bietet MAN zufolge die höchste Leistungsdichte seiner Klasse [...]

Aebi stellt VT450 Vario Transporter mit Raupenfahrwerk vor [15.3.15]

Mit dem neuen Aebi VT450 Vario Raupen stellt Aebi seinen mehrfach ausgezeichneten VT450 Vario Transporter nun auch mit einem demontierbaren Raupenlaufwerk vor. Bei Schnee oder feuchten Böden wie beispielsweise der Pflege von Feuchtwiesen stoßen Rad-Transporter oft an ihre [...]