Anzeige:
 
Anzeige:

Erster Serienauftrag für den Deutz PowerTree

Info_Box

Artikel eingestellt am:
01.9.2022, 7:28

Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Deutz hat den ersten großen Serienauftrag für seine PowerTree-Schnellladestation abgeschlossen. Das Spezialbaumaschinen-Unternehmen KTEG, das als Pilotkunde die ersten PowerTrees eingesetzt hat, hat jetzt weitere 17 dieser Schnellladestationen beauftragt. Sie versorgen die Elektro-Baufahrzeuge im Einsatz mit Energie. Mit dem PowerTree erweitert Deutz sein Angebot an alternativen Antrieben und ermöglicht eine emissionsfreie Energieversorgung für elektrische Anwendungen an ihren jeweiligen Einsatzorten.

„Bei der Nutzung von alternativen Antrieben spielt die Infrastruktur der Energieversorgung eine wesentliche Rolle. Hier müssen wir unsere Kunden bei der Transformation unterstützen. Deshalb bringen wir mit dem PowerTree von E-Deutz den Strom zum Fahrzeug. Gemeinsam mit KTEG gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung klimaneutrale Mobilität“, sagt Dr.-Ing. Markus Müller, Technologie-Vorstand der Deutz AG.

Eingebaut in einen robusten 10-Fuß-Container lässt sich der PowerTree flexibel dahin transportieren, wo er gebraucht wird. Die mobile Pufferbatterie mit Schnellladesäule ermöglicht eine Ladeleistung von bis zu 150 Kilowatt – damit lassen sich beispielsweise Baumaschinen oder Traktoren in der Mittagspause zügig aufladen. Die Inbetriebnahme des PowerTrees ist einfach, spezielle Schulungen sind nicht nötig. Der digitale Service „PowerTree Connect“ macht laut Deutz das Handling noch bequemer: Sämtliche Daten zu den Ladesäulen und dem Ladevorgang lassen sich vor Ort über die App verfolgen.

„Für uns steht der Kunde im Mittelpunkt. Emissionsreduzierungen im Baubereich ist ein Thema für unsere Kunden. Deshalb bieten wir hier sowohl Elektrobagger (8 bis 10 t) als auch den Powertree als mobile Schnellladestation an. Wir stellen außerdem sicher, dass unsere Elektromaschinen einen ganzen Tag einsatzbereit sind. Und was genauso wichtig ist: sie sind in kürzester Zeit wieder aufgeladen. Damit setzen wir Maßstäbe – ganz im Sinne unserer Kunden“, erläutert Harald Thum, Geschäftsführer der KTEG GmbH.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:

Deutz begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang [12.9.23]

Deutz heißt neue Auszubildende willkommen: Beim Motorenhersteller haben nach Unternehmensangaben drei junge Frauen und 33 junge Männer ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern begonnen. Am Standort in Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 1. [...]

Deutz AG unternimmt nächsten Schritt für Serienproduktion von Wasserstoffmotoren [22.7.23]

Die Deutz AG setzt bei ihren Wasserstoffmotoren nach eigenen Angaben künftig auf Komponenten von Mahle. Der Automobilzulieferer erhält laut Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Power Cell Units, die erstmals in die Ende 2024 auf den Markt [...]

Deutz verleiht Innovationspreis an Elektro- und Wasserstoffpionier Wan Gang [11.7.23]

Deutz hat kürzlich Professor Wan Gang mit dem Nicolaus August Otto Award ausgezeichnet. Der Ingenieur und ehemalige Leiter des Forschungsinstituts für die Entwicklung von Wasserstofftechnologie und elektrischen Fahrzeugen sowie spätere Minister für Wissenschaft und [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Traktoren für Wein- und Obstbau: Valtra präsentiert neue F-Serie [24.11.19]

Valtra zeigt auf der Agritechnica 2019 mit der neuen F-Serie, die die vier Modelle F75, F85, F95 und F105 umfasst, eine Traktoren-Baureihe im Leistungssegment von 75 bis 105 PS, die sich mit normaler Kabine, schmaler Kabine und als Plattform-Version bestellen lässt. [...]

Vicon präsentiert neue Festkammerpresse RF 5325 [29.8.17]

HeavyDuty lautet das Leitmotiv der neuen Festkammerpresse Vicon RF 5325, die zur Verarbeitung großer Mengen und nassen Futters ausgelegt wurde. Vicon entwickelte diese neue Presse für Landwirte und Lohnunternehmer, die 10.000 bis 15.000 Ballen pro Jahr erzeugen möchten. [...]

Horsch erweitert neue Dreipunkt-Sämaschinen-Baureihe Express KR [30.9.15]

Mit Beginn des Jahres 2015 zeigte Horsch die neue Dreipunkt-Sämaschine Express KR – eine komplette Eigenentwicklung inklusive der integrierten Kreiselegge Kredo. Zur Agritechnica 2015 bekommt das 3-m-Modell Express 3 KR zwei größere Geschwister mit 3,5 (Express 3.5 KR) [...]

McCormick kündigt neue Traktoren X6, X7.4 und X7.6 an [9.11.17]

McCormick wird die aus drei Modellen bestehende Serie X6 vorstellen, X7.4 Traktoren mit 4-Zylindermotoren und den stufenlosen, nun bestellbaren X8. Neben diesen Novitäten zeigt McCormick sein komplettes Programm inklusive der 6-Zylinder-Modelle X7.6, der X6.4, der X5 und [...]

Yanmar lanciert mit dem YT490 das YT4-Konzept für den Traktor der Zukunft [16.2.16]

Mit dem YT490 überraschte Yanmar auf der Agritechnica 2015 die Besucher mit einem für Yanmars Traktorenprogramm „Großtraktor“, der mit einer Leistung von stolzen 66/90 kW/PS aufwartet. Für die Designstudie wurde der japanische Designer Ken Okuyama engagiert, der [...]