Anzeige:
 
Anzeige:

Strautmann erneuert Ladewagen Super-Vitesse CFS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.4.2016, 7:30

Quelle:
ltm-ME, Bild: B. Strautmann & Söhne GmbH & Co. KG
www.strautmann.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Die neuen Strautmann Super-Vitesse Ladewagen CFS 3102 und 3502 zeichnen sich durch das CFS-Ladeaggregat, einem überarbeiteten Rotor mit Zinkenplatten und neue Fahrwerke aus. Das Fassungsvermögen der Super-Vitesse CFS beziffert Strautmann mit 29 und 33 m³ nach DIN 11741.

Vollständig überarbeitet hat Strautmann das Ladeaggregat der Super-Vitesse CFS. Die ungesteuerte Pickup, deren Aufnahmebreite Strautmann mit 1,80 m angibt, ist neben 6 V-förmig angeordneten Zinkenreihen jetzt auch mit Kunststoff-Abstreifern ausgestattet, die einerseits den Zinkenverschleiß mindern, anderseits auch den Zinkenwechsel erleichtern sollen. Namensgebend ist die hinter der Pickup montierte CFS-Rolle, die das Gras auf voller Breite dem Laderotor zuführt und somit den Gutfluss verbessert. Apropos Laderotor: Dieser ist um 110 mm breiter geworden und misst nun 1.560 mm, zusätzlich verfügt er nun über aufgeschweißte, 17 mm breite Hardox-Zinkenplatten, die den Abstand der Rotorzinken zu den Messern verringern und damit die Schnittqualität verbessern sowie die Verschleißfestigkeit erhöhen. Bei den Messern handelt es sich um 39 drehbare Double-Cut Messer, die laut Strautmann eine theoretische Schnittlänge von 39 mm erzielen und deren Messersicherung mit Punktauslösung zuverlässig vor Fremdkörpern schützen soll.

Die Flexibilität der neuen Super-Vitesse CFS erhöht Strautmann durch die Möglichkeit, die Ladewagen mit bis zu 3 Dosierwalzen auszurüsten und damit zu Dosierwagen auszubauen. Der Ganzstahlaufbau mit seitlicher Einstiegstür ist oben mit Aufbaubügeln und Seilen verschlossen um einen sicheren Transport zu gewährleisten. Über zwei Kratzbodenstränge mit 11 mm starken Rundstahlketten wird der Laderaum zügig geleert.

Für mehr Zuladung der Super Vitesse CFS bietet Strautmann neben dem serienmäßigen Boogie-Tandemachsaggregat mit 16 t Achslast jetzt auch optional ein 18-t-Boogie-Fahrwerk, mit BPW-Achsen. Das Boogie-Fahrwerk eröffnet außerdem die Möglichkeit, Reifen bis zu der Größe 710/45 R 22.5 zu montieren. Serienmäßig sind beide Fahrwerke mit starren Achsen ausgerüstet, optional ist eine Nachlauflenkung oder eine elektronische Zwangslenkung erhältlich.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Strautmann auf landtechnikmagazin.de:

Strautmann führt neue Flex-Load Pick-up für Schwingenladewagen Ambion ein [19.6.23]

Als neue Option für den Ambion Ladewagen mit Schwingen-Förderaggregat bietet Strautmann jetzt eine neue Flex-Load Pick-up ein, die mit einer Arbeitsbreite von laut Hersteller 2,25 m (DIN) und einem Pendelweg von 25 cm eine verbesserte Gutaufnahme bei großen Erntemengen [...]

Neuer Ladewagen ZelonCFS von Strautmann [5.12.22]

Strautmann verbessert den Rotorladewagen ZelonCFS in Bezug auf Rotorantrieb, Exact-Cut Schneidwerk und kürzere Schnittlänge. Der neue Ladewagen ZelonCFS wird Strautmann zufolge zur kommenden Saison 2023 in einer Vorserie mit begrenzter Stückzahl verfügbar sein. [...]

Strautmann stellt neue Ladewagen-Baureihe Magnon CFS 8 vor [3.10.22]

Zur Erntesaison 2023 erweitert Strautmann das Segment der Oberklasse-Ladewagen durch eine kleinere Magnon CFS Baureihe nach unten. Mit kompakteren Abmessungen und einer bereinigten Grundausstattung in Verbindung mit Flex-Load Pick-up, Exact-Cut Schneidwerk und hydraulisch [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Väderstad entwickelt Sämaschine Rapid A 400-800S weiter [13.5.16]

Die neue Generation der Väderstad Rapid A 400-800S-Serie zeichnet sich durch eine Reihe von Neuerungen aus, wie die Positionierung des Gebläses des Saatguttankes, neue Zwischenreifenpacker und Flügelpacker sowie die Möglichkeit, die Maschine mit neuen Saatgutsensor [...]

Mehr Komfort und Traktion: Neue Vorderachsfederung für Massey Ferguson MF 3700 AL „Alpine“ Kompakttraktoren [27.3.20]

Als neue Ausstattungsoption bietet Massey Ferguson jetzt für die Kompaktschlepper der Serie MF 3700 AL „Alpine“ eine Vorderachsfederung an. Die gefederte Vorderachse ist für alle drei Modelle der Baureihe, MF 3707 AL, MF 3708 AL sowie MF 3709 AL, mit Standard- und [...]

John Deere erweitert 6R Serie um vier Modelle 6R 140, 6R 150, 6R 165 und 6R 185 [15.11.21]

John Deere präsentierte heute die neuen Modelle 6R 140 und 6R 150 mit 2.580 mm Radstand sowie 6R 165 und 6R 185 mit 2.765 mm Radstand online. Die neuen Traktoren sind ab sogort bestellbar und sollen in der Mitte des Sommers 2022 ausgeliefert werden. John Deere wird nicht [...]

Neue Motoren und neue Cracker-Optionen für Claas JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler [15.10.15]

Wie schon 2013 angekündigt, stellt Claas für einige der JAGUAR 800 und 900 Feldhäcksler im Modelljahrgang 2015 neue Motoren vor, die die Abgasnorm EU Stufe IV/Tier 4 final erreichen; die JAGUAR 970 und 980 unterliegen allerdings auf Grund ihrer hohen Leistung keiner [...]

Kuhn stellt neue gezogene Vertikalmischer-Baureihe PROFILE 2.DL-CL-PLUS vor [13.12.18]

Die neuen gezogenen Futtermischwagen Kuhn PROFILE 2.DL-CL-PLUS verfügen über zwei K-NOX-Vertikalschnecken, sind mit Behältervolumen von 18 bis 34 m³ erhältlich und umfassen die drei Modellreihen DL, CL und Plus, wodurch sich laut Kuhn insgesamt 26 neue Varianten [...]

John Deere führt neue Feldhäcksler-Baureihe 9000 ein und erweitert Serie 8000 nach oben [7.1.19]

John Deere führt die neue selbstfahrenden Feldhäcksler-Baureihe 9000 mit den vier Modellen 9600, 9700, 9800 sowie 9900 mit Motor-Maximalleistungen bis zu 970 PS ein und erweitert die bekannte Serie 8000 mit dem neuen Modell 8600 nach oben. John Deere verspricht für [...]