Anzeige:
 
Anzeige:

Trelleborg: Neues adaptives Reifenmanagementsystem ATMS

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.11.2022, 7:35

Quelle:
Trelleborg AB
www.trelleborg.com/wheels

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf der SIMA 2022, die vom 6. bis 10.11. in Paris stattfand, stellte Trelleborg offiziell sein „Adaptive Tire Management System“ (ATMS) vor, das mit einer SIMA Innovation Awards Bronzemedaille ausgezeichnet wurde. Das System erfasst mit seinen Sensoren, die auf einem integrierten Reifenträger montiert sind, Echtzeit-Reifendaten um die maximale Traktorleistung zu ermöglichen. Außerdem präsentierte Trelleborg mit dem HF1000 die nächste Generation Implement-Reifen.

Gianluca Abbati, Vice President Technology & Innovation Trelleborg Wheel Systems, erklärt: „Wir arbeiten hart daran, Landwirte zu unterstützen höhere Erträge mit einem geringeren Ressourcenaufwand zu erreichen. Das bedeutet, dass wir neue Technologien dort einsetzen, wo sie am meisten gebraucht werden. Smart Farming und nachhaltige Landwirtschaft müssen sich auf genaue Echtzeitdaten stützen. Trelleborg ATMS ist einzigartig im Markt. Es liefert die wichtigsten Daten für eine kosteneffiziente Landwirtschaft, optimiert den Betrieb der Fahrzeuge und reduziert die Arbeitszeit sowie den Kraftstoffverbrauch.”

Der neue Trelleborg HF1000 wurde speziell für eine höhere Tragfähigkeit beim Einsatz mit großen Ladewagen und Güllefässern entwickelt und ist nach Unternehmensangaben der perfekte Reifen mit einer unübertroffenen Leistungsfähigkeit bei anspruchsvolle Einsätzen. Mit seiner VF-Karkasse und der Stahlgürtelkonstruktion gewährleistet dieser Reifen laut Trelleborg eine lange Lebensdauer und eine überragende Leistung sowohl im Feld als auch auf der Straße. Selbst bei maximaler Belastung eines voll beladenen Fahrzeugs soll sein innovatives Profil für eine bis zu 12,5 % breitere Aufstandsfläche im Vergleich zu einem Premium-Wettbewerber sorgen, was eine effiziente Lastverteilung und maximale Bodenschonung gewährleistet. Bei nassen Offroad-Bedingungen verfügt das neue HF1000-Profildesign nach Firmenangaben über eine herausragende Selbstreinigungsfunktion, die das Fahrverhalten, die Stabilität und die Gesamtleistung des Reifens im Vergleich zu einem Premium-Wettbewerber um bis zu 40 % steigert.

Veröffentlicht von:



Mehr über Trelleborg auf landtechnikmagazin.de:

Aus Trelleborg Wheel Systems wird Yokohama TWS [13.5.23]

Wie Trelleborg Wheel Systems mitteilt, hat der erfolgreiche Abschluss der Übernahme des Unternehmens durch The Yokohama Rubber Co., Ltd., stattgefunden. Trelleborg Wheel Systems ist seit Anfang Mai offiziell ein Teil der Yokohama Gruppe und tritt nun unter dem Namen [...]

Trelleborg stellt neuen HF1000 für Anhänger und Güllefässer vor [9.1.23]

Mit dem neuen HF1000 präsentiert Trelleborg einen Implement-Reifen, der für hochwertige Anhänger und Güllefässer entwickelt wurde und die Effizienz der Maschinen verbessern sowie gleichzeitig die Umwelt schützen soll. Die VF-Bauweise und der Stahlgürtel des neuen [...]

Trelleborg führt neuen Forstreifen T418 High Power ein [27.5.22]

Mit dem neuen T418 stellt Trelleborg High-Power-Reifen auf der Show Florestal (24. bis 26. Mai 2022, Tres Lagoas, Brasilien) vor, die für Schwereinsätze im Forsttransport entwickelt wurden. Der Trelleborg T418 High PowerReifen wurde speziell für für [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SIVAL 2018 in Angers: Technik für Sonderkulturen im Fokus [19.2.18]

Vom 16. bis 18. Januar 2018 öffnete die SIVAL 2018 in Angers, Frankreich, zum 32. Mal ihre Pforten und begrüßte mehr als 620 Aussteller und 24.000 Besucher. Die jährlich stattfindende SIVAL beschäftigt sich mit allen Aspekten des spezialisierten Pflanzenbaus: Vom [...]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]