Der Landwirt kann mit einer Basisversion einsteigen. Steigende Ansprüche deckt das FM-1000-Display spielend ab. Es lässt sich bis zum absoluten Top-Produkt mit höchster Genauigkeit, Autopilot, Gerätesteuerung, Precision Farming-Anwendungen usw. immer weiter ausbauen.
Technisches Highlight sind zwei integrierte Empfänger. Neben den drei Genauigkeitsstufen Egnos, Omnistar HP und RTK, bieten sie zusätzlich die Möglichkeit, GLONASS als zweites Signal zu empfangen. Das ist eine sinnvolle Vorgehensweise, wenn beim Einsatz ein Signalverlust durch Bäume und Gebäude droht. New Holland betritt mit den zwei Empfängern eine neue Stufe in der exakten Feldbearbeitung. Denn nicht nur die Zugmaschine wird zentimetergenau gelenkt, sondern auch das Arbeitsgerät. Einfach eine zweite Antenne auf dem Arbeitsgerät anbringen und anschließen. Damit können auch Sonder- und Reihenkulturen besonders zuverlässig, hochgenau und einfach bearbeitet werden. Das FM-1000-Display sorgt dabei aktiv oder passiv für Spurtreue auch beim Arbeitsgerät.
Aktiv greift das FM-1000-Dispaly dabei in vorhandene Lenkungen ein; ist das nicht möglich, gleicht die Zugmaschine passiv eventuelle Spurfehler aus.
Der 12,1-Zoll-Monitor schafft außerdem Platz im Cockpit, indem er andere Geräte überflüssig macht. Das Touchscreen-Display mit fast 31 cm Bilddiagonale ist bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar und Dank der Übersichtlichkeit auch leicht zu bedienen. Zu allen Einstellungen lassen sich verständliche Hilfetexte anzeigen.
Schon in der Basisversion unterstützt das neue FM-1000-Display alle Fahrstrategien, inklusive der frei gewählten Fahrspur. Es bietet selbstverständlich einen USB-Anschluss zur Datenübertragung für die Auswertung am Computer. Das Display verarbeitet Applikationskarten und gibt Sollwerte an verschiedene Controllertypen aus. So kann z.B. die Aussaat entsprechend im Büro geplanter Vorgaben gesteuert werden (Precision Farming). Außerdem können bei der Saat einzelne Säorgane oder die ganze Drillmaschine automatisch abgeschaltet werden, um Überlappungen am Vorgewende zu verringern. Auch bei Dünge- und Pflanzenschutzausbringung ist es möglich, Teilbreiten GPS-gesteuert zu schalten.
Das FM-1000-Display und weitere Neuheiten zeigt New Holland auf der Agritechnica 2009 in Halle 3, Stand C21.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer