Anzeige:
 
Anzeige:

Neue John Deere Großtraktoren der Serien 9030 und 9030T

Info_Box

Artikel eingestellt am:
07.11.2007, 10:41

Quelle:
Deere & Company European Office
www.johndeere.de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit seinen neuen 9030er Knicklenker-Traktoren will John Deere jetzt sowohl hinsichtlich der Leistung dieser Maschinen als auch im Hinblick auf ihre Effizienz in neue Dimensionen vorstoßen. Auf dem deutschen Markt wird John Deere die vier radgetriebene Modelle 9330 mit 382 PS*, 9430 mit 430 PS*, 9530 mit 478 PS* und 9630 mit 525 PS* anbieten. Alternativ dazu werden mit dem 9430T, dem 9530T und dem 9630T auch drei Raupenschlepper zur Verfügung stehen.

Die neuen 9030er Traktoren arbeiten mit 13,5 l John Deere PowerTechPlus Motoren, mit denen die Abgasnorm TIER 3 erfüllt wird. Diese HiTech-Motoren bedienen sich der gleichen wegweisenden Technologie wie die der 8030er Traktoren und verfügen damit über einen variablen Turbolader, VariCool Lüftersteuerung zur stufenlosen und von der Motordrehzahl unabhängigen Anpassung der Lüfterdrehzahl , sowie über eine externe gekühlte Abgasrückführung zur Optimierung der Kraftstoffverbrennung. Mit seinem großen Konstantleistungsbereich, bis zu 10 % Extraleistung und 38% Drehmomentanstieg ist die 13,5 ltr. Maschine laut John Deere gleichsam extrem durchzugsstark wie sparsam.

Die 9030er Traktoren arbeiten mit einem 18/6-Gang-Powershift-Getriebe, das je nach Feldbedingungen selbsttätig herauf- oder herunterschaltet. Die Programmierung durch den Fahrer sorgt dafür, dass das Getriebe eigenständig den jeweils besten Gang wählt und damit keine Leistung verschenkt wird.

Bei den neuen 9030er Radtraktoren wird die Kraft über neue Antriebsachsen mit innen liegenden Planetenantrieben und zweifacher Untersetzung auf den Boden gebracht. Dadurch soll eine hohe Lebensdauer erzielt und zudem die Spurverstellung vereinfacht werden.

Die Fahrwerksfederung der 9030T-Raupentraktoren setzt laut John Deere im Vergleich zu den bisher auf dem Markt angebotenen Federungskonzepten neue Maßstäbe. Die neu entwickelte Federung der T-Serie-Modelle arbeitet mit einer niveaugeregelten Luftfederung, großem Federweg und einem vergrößerten Pendelwinkel der Quertraverse zwischen den beiden Bandlaufwerken. Außerdem wurde die Lagerung der Quertraverse an der Hinterachse verändert. Damit sollen höherer Fahrkomfort, geringerer Bodendruck, bessere Traktion, längere Haltbarkeit und geringerer Wartungsaufwand erzielt werden.

Die jetzt noch geräumigere CommandCenter- Fahrerkabine der 9030er Traktoren verfügt über einen neuen luftgefederten Fahrersitz, der Schwingungen aus allen Richtungen kompensiert. Über die CommandArm-Bedieneinheit werden das Getriebe und die Steuergeräte bedient. Beides kann per Fingertip geschaltet werden. Insgesamt sind bis zu 6 Steuergeräte erhältlich. Die neuen 9030er Traktoren sind serienmäßig für den Einbau der „GreenStar-Funktionen“ vorbereitet und damit ab Werk für den Betrieb mit AutoTrac Lenksystem vorbereitet. Über den GreenStar ISOBUS-Monitor 2600 können zudem alle wesentlichen Funktionen des Traktors überwacht und ISOBUS-fähige Anbaugeräte angesteuert werden.

Auf der Agritechnica 2007 zeigt John Deere die neuen Großtraktoren der Serien 9030 und 9030T sowie weitere Neuheiten in Halle 4, Stand A22.

*Nennleistung nach ECE-R24

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

Robert Aebi Gruppe übernimmt D.O.B. Landtechnik AG und Hans Völk GmbH [15.4.25]

John Deere präsentiert neues Transport- und Nutzfahrzeug Gator XUV 875M [30.12.24]

John Deere Zweibrücken: Beschäftigungssicherungspaket Z3 [26.11.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Schwenkbares Dreipunkt-Hubwerk für Güllewagen und neue Gülle-Injektoren von Kotte [18.1.12]

Noch größer: AGCO/Fendt präsentiert mit neuen Fendt 1100 Vario MT stärkere Raupenschlepper [31.1.21]

Kuhn erweitert Bandschwader-Programm mit neuen Modellen Merge Maxx 760 und 1090 [10.2.20]

Ziegler-Harvesting eröffnet Schulungszentrum, mobilen Showroom und kündigt Bodenbearbeitung an [16.4.14]

Claas stellt neue Festkammer-Rundballenpresse ROLLANT 620 RF und RC vor [24.8.16]

Pöttinger zeigt großen Mittenschwader TOP 842 C [15.7.15]