Die auf Silentblöcken gelagerte Kabine verfügt über zwei weit öffnende Kabinentüren und kann bei Bedarf schnell durch das Lösen von vier Bolzen abgenommen werden. Gut gedämmt verfügt sie außerdem serienmäßig über getönte Scheiben. Auch die Front- und Heckscheibe sind serienmäßig zu öffnen. Auf Wunsch kann die Kabine sogar mit einer Klimaanlage ausgestattet werden. Mit Komfortkabine hat der Agrolux bei einer Bereifung von 380/85 R28 auf der Hinterachse nach Herstellerangaben eine Außenhöhe von nur 2,32 m und passt damit auch durch niedrige Stalleinfahrten.
Angetrieben werden beide Agrolux-Modelle von modernen SDF 3-Zylinder-Turbodieselmotoren vom Typ 1.000.3WT beim Agrolux 310 beziehungsweise 1.000.3WT Intercooler beim Agrolux 320. Die maximale Leistung nach 2000/25/EC gibt Deutz-Fahr für den Agrolux 310 mit 46/62 kW/PS und für den Agrolux 320 mit 53/72 kW/PS an, das maximale Drehmoment mit 240 beziehungsweise 265 Nm. Die Hochdruckeinspritzung soll einen sparsamen Verbrauch und damit in Kombination mit dem 70 Liter-Dieseltank eine lange Einsatzdauer garantieren.
Lieferbar als Hinterrad- und Allradtraktoren verfügen die Agrolux 310 und Agrolux 320 über ein synchronisiertes 15/15-Gang-Geriebe mit 540 U/min Zapfwelle; auf Wunsch ist auch die 540E Sparzapfwelle erhältlich. Die Förderleistung der Hydraulikanlage gibt Deutz-Fahr mit 45 l/min, die Hubkraft des Heckkrafthebers mit 3.000 kg an. Die Heckhydraulik ist mit einer mechanischen Lage-, Kraft-, Mischregelung und Schwimmstellung ausgestattet.
Mit einem Einschlagwinkel von 55° und Ölbad-Scheibenbremsen ist der Agrolux für den Einsatz auf dem Hof ebenso wie für den Grünlandeinsatz geeignet. Serienmäßig verfügt der Agrolux über einen klappbaren Sicherheitsbügel, mit dem auch niedrige Durchfahrten kein Hindernis darstellen.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer