Anzeige:
 
Anzeige:

Produktionsstart für den Mercedes-Benz Unimog in Euro VI

Info_Box

Artikel eingestellt am:
29.8.2013, 18:25

Quelle:
Daimler AG
www.mercedes-benz.de

Anzeige:
Anzeige:

Feierstunde im Werk Wörth: Mit dem Serienstart des neuen Mercedes-Benz Unimog zieht die Euro VI Technologie jetzt bei den Special Trucks ein.

Beim neuen Unimog hat Mercedes-Benz nach eigenen Angaben alles darangesetzt, um an dem Erfolg der bewährten Baureihen anzuknüpfen und die Vorreiterrolle bei umweltfreundlichen Lkw weiter auszubauen. Die neuen BlueEfficiency Power Medium-Duty Motoren mit vier- und sechs Zylindern zwischen 115 kW (156 PS) und 220 kW (299 PS) kombinieren laut Mercedes-Benz niedrigen Kraftstoffverbrauch (bis zu 3% weniger) mit strenger Abgasreinigung und erreichen, dass auch der Unimog – trotz des hohen konstruktiven Aufwands zur Einhaltung von Euro VI – insgesamt effizienter unterwegs ist. Die neuen Unimog sollen zudem durch eine hohe Lebenserwartung und Zuverlässigkeit sowie lange Wartungsintervalle punkten.

Yaris Pürsün, Leiter Mercedes-Benz Special Trucks und Leiter Mercedes-Benz Werk Wörth beim Bandablauf: „Dem Serienstart des neuen Unimog haben wir besonders entgegengefiebert. Er ist von der ersten Skizze bis zum fertigen Fahrzeug komplett „Made in Wörth“. Ich bin sehr stolz auf das Ergebnis: ein tolles Produkt dank der Spitzenleistung der gesamten Mannschaft.“

Trotz der durch die Euro-VI Norm entstandenen Herausforderungen konnten die Vorteile des Unimog Fahrzeugkonzepts nach Herstellerangaben weiter ausgebaut werden: Die neue Generation des hochgeländegängigen Unimog und des Geräteträger Unimog überzeugen, so Mercedes-Benz, durch eine deutliche Steigerung von Leistung, Effizienz und Bedienkomfort. Neben den neuen Motoren für alle Baureihen bietet der hochgeländegängige Unimog u.a. ein überarbeitetes Mittelmotorkonzept und der Unimog Geräteträger einen neuen synergetischen Fahrantrieb, eine moderne Freisichtkabine sowie neue Systeme für die Arbeits- und Leistungshydraulik, die die Einsatzeffizienz erheblich steigern sollen.

Tipp: Lesen Sie zu diesem Thema auch unsere ausführlichen Berichte „Weltpremiere: Mercedes-Benz zeigt Unimog U 216 bis Unimog U 530“ und „Die neuen hochgeländegängigen Unimog U 4023 und U 5023 von Mercedes-Benz mit neuem Mittelmotorkonzept“.

Veröffentlicht von:



Mehr über Mercedes-Benz auf landtechnikmagazin.de:

Wasserstoff-Verbrennung: WaVe-Projekt mit Unimog und Raupenfahrzeug [2.8.24]

Neues Photovoltaik-System im Unimog-Museum installiert [20.1.24]

„50 Jahre MB-trac – Historie – Technik – Action“: Jubiläumswochenende mit Oktoberfest im Unimog-Museum [21.10.23]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Miedema führt neue Single- und Duo-Förderbänder der MC-Serie ein [6.3.16]

Deutz-Fahr zufrieden mit 2015: Steigerung bei Marktanteilen und Markenimage [7.2.16]

Der neue Pflanzenschutz-Selbstfahrer Horsch Leeb PT 330 [1.11.15]