Der mit DLG Prüfzertifikat ausgezeichnete TractorMaster und dessen Weiterentwicklung zum Tractor Master mit VF-Technologie zeichnen sich laut Continental durch ihre besondere Robustheit, höhere Haltbarkeit und eine hohe Kilometerleistung aus. Die von Continental speziell entwickelte Stollentechnologie d.fine soll für eine längere Laufleistung des Reifens sorgen. Durch die sogenannte n.flex Technologie sind die Reifen nach Herstellerangaben zudem besonders formstabil und schlagbeständig. Beide Reifenmodelle werden nach Unternehmensangaben im Continental-Werk in Lousado, Portugal mit neuester Produktionstechnologie gefertigt.
Die Kundschaft kann ihre Steyr Traktoren ab Werk optional mit den Landwirtschaftsreifen von Continental ausstatten. Konkret haben die Reifenkombinationen VF 710/60R42 NRO - VF 600/60R30 NRO, 710/70R38 - 600/65R28, 650/75R38 - 600/65R28, 650/65R42 - 540/65R30, 650/65R38 - 540/65R28 und 600/65R38 - 480/65R28 laut Continental eine Freigabe von Steyr erhalten.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer