Anzeige:
 
Anzeige:

Güttler führt neues 200-mm-Schmiedeschar ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.5.2023, 7:14

Quelle:
Güttler GmbH
www.guettler.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ab sofort bietet Güttler neue 200 mm breite Schmiedeschare an. Diese Gänsefussschare erreichen laut Güttler längere Standzeiten und verursachen damit geringe Kosten. Die Großfederzahneggen SuperMaxx soll mit den neuen Scharen noch effektiver arbeiten.

Die neuen Schmiedeschare mit Verschleißzonenverstärkung wurden, so Güttler, entwickelt, weil Schare für die Bodenbearbeitung an bestimmten Stellen stark beansprucht werden. Die neuen massiven Hartmetallspitzen sind laut Hersteller äußerst robust und ziehen unter allen Bedingungen sicher in den Boden ein. Der Untergriff ist laut Güttler minimal und ermöglicht eine gleichmäßig bearbeitete Fläche.

Das Schmiedeschar ist nach Herstellerangaben für die ultraflache Bodenbearbeitung besonders gut geeignet und hält das Wasser im Boden, da die Kapillarwirkung für das aufsteigende Bodenwasser unterbrochen wird. Ein Torpedoflügel links und rechts soll die Mischwirkung besonders bei geringen Arbeitstiefen verbessern. Zusätzlicher Stahl in der Hauptverschleißzone erhöht, so der Hersteller, die Lebensdauer und schafft den „Boden-an-Boden“ Effekt. Auch an den Schraubenlöchern und -köpfen gibt es jetzt einen extra Verschleißschutz.

Nachdem Güttler im letzten Jahr nach eigenen Angaben ausgiebige Tests durchgeführt hat, werden diese neuen Schmiedeschare für die Baureihen SuperMaxx BIO und SuperMaxx Culti für eine wassersparende Bodenbearbeitung ins Programm genommen. Das Güttler Logo ist auf den Original Güttler Scharen auf der Unterseite eingearbeitet. Bei 130 mm Zinkenabstand erreichen die neuen 200 mm Gänsefussschare laut Güttler einen ausreichenden Überschnitt, um Zwischenfruchtbestände, Ausfallgetreide oder alle aufgelaufenen ungewünschten Pflanzen flächendeckend abzuschneiden und zum Welken zu bringen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Güttler auf landtechnikmagazin.de:

Güttler präsentiert neues Profischar [29.5.23]

Die neuen Güttler Profischare wurden mit dem Ziel entwickelt, weniger Zugkraftbedarf, eine längere Nutzung und mehr Schärfe zu realisieren. Dafür verfügen die 200 mm breiten Profischare über eine selbstschärfende Hartmetallschneide und arbeiten mit dem [...]

Neues Güttler Seed Profi Bedienterminal [31.3.23]

Güttler stellt mit dem Seed Profi Basic und dem Seed Profi High neue elektronische Bedien- und Überwachungseinheit vor, die die Veränderung der Saatgutmenge während der Fahrt ermöglichen und das Abdrehen der gewünschten Saatgutmenge erleichtern sollen. Bei der [...]

Neue Güttler Homepage [11.2.23]

Wie Güttler mitteilt, ist das Unternehmen mit einer neuen Homepage am Start. Sie wurde durch ein interdisziplinäres Team, bestehend aus einem externen WordPress-Spezialisten und Güttler Mitarbeitenden gestaltet. Durch den neuen intuitiven Aufbau bieten sie der Kundschaft [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Sabi Agri präsentiert elektrischen Weinbau-Roboter ZILUS [9.7.23]

Mit dem neuen ZILUS stellt das französische Unternehmen Sabi Agri einen autonomen Weinbau-Roboter mit Raupenfahrwerk vor, der Leistungsstärke mit Geländetauglichkeit verbinden soll. Sabi Agri gibt an, der neue Weinbau-Roboter ZILUS hat acht bis zehn Stunden Laufzeit [...]

Verkaufsstart für den neuen Case IH Magnum 400 AFS Connect [18.10.20]

Seit September 2020 lässt sich das zur Agritechnica 2019 vorgestellte Flaggschiff, der Case IH Magnum 400 AFS Connect, im deutschen Handel bestellen. Die Magnum AFS Baureihe, die als Rad- und Raupentraktoren erhältlich ist, will nicht nur mechanisch, sondern auch durch [...]