Anzeige:
 
Anzeige:

DLG-Test bestätigt hervorragende Streuqualität der Bergmann Streuwerke V-Spread und 2-Spread

Info_Box

Artikel eingestellt am:
27.7.2022, 7:21

Quelle:
Ludwig Bergmann GmbH
www.bergmann-goldenstedt.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Ende März 2022 hat Bergmann drei Streuer mit drei verschiedene Streuwerke unabhängig durch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) testen lassen: den Universalstreuer TSW 6240 W mit V-Spread (Ø Streuteller 1.100 mm, 6 Streuflügel), den Universalstreuer TSW 2140 E mit V-Spread (Ø Streuteller 1.000 mm, 4 Streuflügel) sowie den Dungstreuer M 6240 W mit 2-Spread (zwei stehende Walzen, Ø 1.050 mm).

Die Streuwerke wurden in der Kategorie Stallmist getestet. Die Durchführung der Tests erfolgte für die zwei Kriterien „Querverteilung“ und „Längsverteilung“.

Aufgrund der hohen Genauigkeiten konnten, so der Hersteller, bei den Tests die Bergmann-eigenen, in die Streuer integrierten Wiegeeinrichtungen zum Einsatz kommen. Die Messungen erfolgten unter Einsatz der Wiegekompensation „ExaRate“, mit der während des Streuvorgangs kontinuierlich die Gewichtsabnahme erfasst und mit der vorgegebenen Ausbringmenge (t/ha) verglichen wird. Die tatsächliche Ausbringmenge wird automatisch an die vorgegebene Ausbringmenge angepasst.

Alle drei Streuwerke konnten laut Bergmann Bestnoten erzielen und wurden mit dem Prüfzeichen „DLG Anerkannt“ ausgezeichnet. Die ausführlichen DLG-Testberichte sind unter https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/tests/pruefberichte/aussenwirtschaft/test-Bergmann-universalstreuer-tsw6240w-mit-v-spread und https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/tests/pruefberichte/aussenwirtschaft/test-Bergmann-universalstreuer-tsw2140e-mit-v-spread sowie https://www.dlg.org/de/landwirtschaft/tests/pruefberichte/aussenwirtschaft/test-Bergmann-universalstreuer-m6240w-mit-2-spread zu finden.

Veröffentlicht von:



Mehr über Bergmann auf landtechnikmagazin.de:

Bergmann SpeedControl – Ausbringemengenregelung für Dung- und Universalstreuer via ISOBUS-TIM [17.11.23]

Bergmann SpeedControl ist die erste Ausbringmengenregelung bei Dung- und Universalstreuer auf Basis des AEF ISOBUS-TIM Standards. Einzigartig ist, dass die Transportbodengeschwindigkeit – abhängig von Material und Ausbringmenge – während des Streuens im optimalen [...]

Bergmann zeigt Neuerungen bei den Ladewagen-Baureihen Repex, Carex und Shuttle [5.11.23]

Auf der Agritechnica 2013 stellt Bergmann die neue Generation der Repex Ladewagen vor. Zudem gibt es neue Modelle und weitere Neuerungen bei den Bergmann Ladewagen-Serien Carex und Shuttle. Die neue Generation der Baureihe Repex besteht aus den vier Modellen Repex 300 S, [...]

Bergmann GTW Überladewagen mit zahlreichen Neuerungen [27.11.22]

Bergmann produziert und vertreibt seit über 20 Jahren Überladewagen als logistisches Bindeglied für den Transport zwischen ständig fahrenden Mähdreschern und den am Feldrand stehenden Transportfahrzeugen. Die vier Überladewagen-Modelle der GTW-Serie, mit einem [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland präsentiert Prototyp T7 Methane Power LNG [29.1.23]

Mit dem neuen T7 Methane Power LNG stellt New Holland einen Flüssiggas betriebenen Vorserien-Prototyp vor und betont, damit den weltweit ersten Flüssiggas-Traktor zu zeigen. New Holland sieht Erdgas und insbesondere Biomethan als ideale Lösungen, um eine höhere [...]

Horsch Hackgerät Transformer VF mit neuen Arbeitsbreiten und Reihenabständen [17.4.23]

Horsch erweitert die Baureihe Transformer VF um neue Arbeitsbreiten und ergänzt die komplette Baureihe um neue Reihenabstände. Beim Transformer VF (VF = VariableFrame) handelt es sich um das Grundgerät für die Horsch Hackgeräte, das mit verschiedenen Werkzeugen [...]

Krone zeigt neuen selbstfahrenden Mähaufbereiter BiG M 450 [16.9.18]

Der neue Selbstfahrer-Mäher Krone BiG M 450 fügt sich zwischen die bestehenden Mähaufbereiter BiG M 420 und BiG M 500, ist aber nicht wie seine Geschwister mit einem MAN-Motor ausgerüstet, sondern wird von einem Liebherr-Motor angetrieben. Neugestaltete Mäheinheiten [...]