Anzeige:
 
Anzeige:

DLG-Testzentrum erneut nach ISO 17025 akkreditiert

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.1.2019, 7:30

Quelle:
DLG e.V.
www.dlg.org

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Verleihung der Urkunde durch die Deutsche Akkreditierungsstelle DAkkS am 17. Dezember 2018 hat das Testzentrum Technik und Betriebsmittel der DLG die erneute Akkreditierung als Prüflabor nach ISO 17025 abgeschlossen. Die Akkreditierungsurkunde ist der offizielle Beleg für die Güte und Kompetenz eines Prüflabors und somit die Grundlage dafür, dass die verfassten technischen Berichte, die den Herstellern als Nachweis der Erfüllung von Normen und Vorschriften dienen, auch international anerkannt und akzeptiert werden.

Die umfangreichen Audits zur erneuten, vollständigen Akkreditierung wurden bereits im Januar 2018 durchgeführt. Die Re-Akkreditierung durch die DAkkS nach ISO 17025 war nötig geworden, weil die DLG den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb der Prüfungsdurchführung zum Beginn des Jahres 2018 aus fiskalrechtlichen Gründen in die DLG TestService GmbH auslagern musste. Dies hat keinen Einfluss auf die den DLG-Prüfungen zugrunde liegenden Prüfrahmen, Standards und Bewertungsmaßstäbe. Deren Entwicklung obliegt weiterhin und in der bekannten und bewährten Art und Weise ehrenamtlichen Prüfungskommissionen aus unabhängigen Experten und praktischen Landwirten im Rahmen des gemeinnützigen Vereins DLG e. V.

Veröffentlicht von:



Mehr über DLG e.V. auf landtechnikmagazin.de:

Neues DLG-Merkblatt „Technik der Pflanzenschutzspritze“ [18.3.22]

Der DLG-Ausschuss Technik in der Pflanzenproduktion hat ein neues Merkblatt 467 „Technik der Pflanzenschutzspritze“ verfasst. Darin werden laut DLG detailliert die aktuellen technischen Möglichkeiten zur umweltfreundlichen Ausbringung flüssiger Pflanzenschutzmittel im [...]

Neue Auszeichnung für landtechnische Pionierarbeiten: DLG Agrifuture Concepts 2022 [31.1.22]

Die DLG hat mit den DLG Agrifuture Concepts 2022 für landtechnische Pionierarbeiten und Zukunftsvisionen eine neue Auszeichnung konzipiert, die sich mit Innovationen beschäftigen soll, die möglicherweise erst in den kommenden fünf bis zehn Jahren umgesetzt werden [...]

EILMELDUNG: AGRITECHNICA 2022 findet nicht statt [13.12.21]

Wie die DLG mitteilt, sind angesichts der verschärften Pandemie-Situation und der aktuellen Verordnungen Rahmenbedingungen für eine Weltleitmesse der Landtechnik nicht mehr gegeben – die nächste Agritechnica findet vom 12. bis 18. November 2023 statt. Angesichts [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

SIMA Innovation Awards 2019: 27 Auszeichnungen für innovative Neuheiten (Teil 1) [9.12.18]

Traditionell werden die Gewinner einer SIMA-Innovation-Award-Medaille bereits mehrere Monate vor stattfinden der Messe bekanntgegeben. So auch in diesem Jahr. Insgesamt 27 Neuheiten wurden im Rahmen des Neuheiten Wettbewerbs zur SIMA 2019, die vom 24. bis 28. Februar 2019 [...]

Fendt Pflanzenschutztechnik 2019: Neues bei Spritzen Rogator 600 und 300 [26.8.19]

AGCO / Fendt erweitert zur Agritechnica 2019 die selbstfahrenden Feldspritzen Rogator 600 mit dem RG665 nach oben, ergänzt die gezogenen Spritzen Rogator 300 um eine hydropneumatische Einzelradfederung und stellt für beide Baureihen die neue Düsensteuerung OptiNozzle [...]

SILOKING stellt neuen elektrisch angetriebenen Selbstfahrer eSilokamm vor [11.11.18]

Nach den elektrisch angetriebenen selbstfahrenden eTruck Futtermischwagen stellt SILOKING mit dem neuen eSilokamm unter der Marke e.0 eine weitere 100 % elektrisch angetriebene Maschine vor. Der neue SILOKING eSilokamm eignet sich als selbstfahrendes Silage-Entnahme- und [...]

ArmaTrac erweitert Lux-Baureihe mit 1254 LUX CRD4 nach oben [20.1.19]

Der neue ArmaTrac 1254 LUX CRD4 des türkischen Herstellers Erkunt Traktör setzt mit Deutz-Motor und ZF-Power-Shuttle-Getriebe auf Komponenten deutscher Hersteller und richtet sich, auch durch die Erfüllung der aktuellen Abgasnorm, an europäische Landwirte. Vorgestellt [...]