DLG Testberichte – 62 Artikel online
Anzeige:
Anzeige:
Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel hat das BvL van Lengerich Strohgebläse V-Comfort Turbo, angebaut an einem gezogenen BvL Futtermischwagen V-Mix Plus 20-2S, unter die Lupe genommen. Dabei schlug sich das Strohgebläse wacker und erhielt das Prüfzeichen [...] > weiterlesen
Vor zwei Jahren überraschte eine Sandbettwabe in Bezug auf die Gelenksgesundheit der Tiere mit den bislang besten Prüfergebnissen. Nun haben sich zwei weitere Unternehmen mit ihren Systemen zur Herstellung von Liegeflächen in Tiefboxen für Kühe und Rinder der Prüfung [...] > weiterlesen
Die immer aufwändigere Gülleverteiltechnik führt oft dazu, dass die Nutzlast des Gülletankwagens sinkt, beispielsweise weil die Achslast ausgeschöpft ist. Das PEL-Tuote-Gülleschlitzgerät Gramline 8 M ist deshalb mit eigener Achse ausgestattet und kam so zur [...] > weiterlesen
Wie das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel in Groß-Umstadt mitteilt, konnte sich das neue Flaggschiff der 8000er-Serie von John Deere mit dem geringsten bisher im Rahmen der Feldzyklen des DLG-PowerMix gemessenen spezifischen Verbrauch auszeichnen. Der 8400R [...] > weiterlesen
Mit der Vergabe des Prüfzeichens DLG-ANERKANNT im Kriterium „BTS-Rindvieh (weibliche Tiere)“ erhielt kürzlich das Akwasoft Wasserbett von GEA Farm Equipment die Förderzulassung für das Schweizer Förderprogramm für besonders tierfreundliche Stallhaltungssysteme [...] > weiterlesen
Mit Bravour hat kürzlich der Fendt 312 Vario S4 die Messungen des DLG-PowerMix abgeschlossen. Der 129-PS kleine Marktoberdorfer konnte dabei laut DLG die simulierte Feldarbeit mit einem mittleren Verbrauch von 272 g/kWh abschließen. Er lag damit trotz Einhaltung der [...] > weiterlesen
Der Mercedes-Benz Unimog U 530 in landwirtschaftlicher Ausstattung hat nach Unternehmensangaben den PowerMix-Test 2016 der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) erfolgreich durchlaufen. Ab sofort darf der Allradspezialist aus dem Geschäftsbereich Mercedes-Benz [...] > weiterlesen
Bei der extensiven Landschaftspflege in unzugänglichen Bereichen und starken Hanglagen werden immer öfter funkgesteuerte Mulchraupen eingesetzt. Die Vorteile liegen auf der Hand: Professionelle Funkraupen sind deutlich leistungsstärker und effektiver als herkömmliche [...] > weiterlesen
Die einen verteufeln sie als Bauernfängerei, die anderen heben die Effekte in den Himmel. Nutzen besondere Öle nur dem Hersteller oder auch dem Landwirt? Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel hat eine Schmierstoffkombination von ExxonMobil mit mineralischen [...] > weiterlesen
Energie wird immer kostspieliger und gerade Strom ist dafür das beste Beispiel. Nicht nur in gewerblich, industriell oder öffentlich genutzten Gebäuden, sondern auch im landwirtschaftlichen Betrieb machen Beleuchtungsanlagen bereits heute einen nicht unerheblichen [...] > weiterlesen