New Holland führt SmartSteer und CustomSteer für Braud-Traubenvollernter 9000 M&L ein
Artikel eingestellt am:
21.12.2019, 7:23
Quelle:
CNH Industrial Deutschland GmbH
www.newholland.com/de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit den Lenksystemen SmartSteer für das Vorgewende und CustomSteer zur Führung in Rebzeilen erweitert New Holland den Optionskatalog der Braud-Traubenvollernter 9000 M&L ab dem Modelljahrgang 2020 um zwei produktivitäts- und komfortsteigernde Technologien.
New Holland CustomSteer ist ein neues Lenksystem, mit die Anzahl der jeweils erforderlichen Lenkradumdrehungen verringert werden kann. Es ermöglicht nach Unternehmensangaben eine deutliche Entlastung des Personals und verringert die Wendezeit am Vorgewende um bis zu 40 %, was in einer höheren Produktivität resultiert. CustomSteer erfasst den Lenkwinkel, die Lenkgeschwindigkeit und die Fahrgeschwindigkeit. Das IMS 2.0 (Bronzemedaille auf SITEVI 2017) führt die erforderlichen Berechnungen aus und passt die Motordrehzahl und somit den Lenkölstrom an. Je schneller die Lenkraddrehung, umso schneller der Lenkeinschlag an den Rädern. Durch Verstellen der Parameter am Intelliview IV Monitor kann die Ansprechempfindlichkeit des Systems nach Bedarf erhöht oder verringert werden. Im Ergebnis soll CustomSteer einfacheres und schnelleres Wenden auf schmalen Vorgewenden ermöglichen.
Aus Sicherheitsgründen funktioniert dieses System übrigens nur im Feldmodus bei Geschwindigkeiten unterhalb von 7 km/h.
SmartSteer wurde von New Holland als integriertes automatisches Lenksystem zur Führung der Maschine in Spalierkulturen konzipiert. Das mit einer 3D-Kamera und einer von New Holland entwickelten Software ausgestattete System tastet die Zeile etwa 8 m vor dem Vollernter ab und steuert die Maschine automatisch so, dass sie sich immer in der optimalen Position zu den Rebstöcken befindet. Ein in den IntelliView IV Monitor integrierter Assistent erleichtert die Eingabe der Einstellungen. Er kalibriert die Maschine anhand der Größe des Laubdachs und der Vegetationsmenge; das SmartSteer-System passt sich dann an die jeweiligen Bedingungen an. SmartSteer-System lässt sich nach Wunsch einschalten und jederzeit auf manuellen Betrieb umschalten. Das System stoppt automatisch, wenn das Zeilenende erreicht ist oder eine Unregelmäßigkeit erfasst wird. Bei aktiviertem SmartSteer-System wird ein entsprechendes Symbol auf dem Intelliview IV Monitor eingeblendet. SmartSteer arbeitet New Holland zufolge tagsüber und nachts gleichermaßen effektiv, so dass auch an langen Arbeitstagen ein hoher Komfort gewährleistet ist.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:
New Holland hat neue Websites für alle seine Märkte weltweit erstellt. Die Version für Deutschland steht unter https://agriculture.newholland.com/de-de/europe zur Verfügung. Heutzutage ist das Internet, so New Holland, für die meisten Menschen die erste Anlaufstelle [...]
Mit der neuen BigBaler 1270 Plus Density erweitert New Holland die BigBaler-Plus-Pressen um ein fünftes Modell, dass nach Herstellerangaben Ballen mit bis zu 10 % mehr Dichte produziert. Zusammen mit dem neuen Modell erfährt die komplette BigBaler-Plus-Baureihe ein [...]
Der von New Holland präsentierte T8 mit Raven Autonomy integriert OMNiDRIVE, mit der aus der Kabine der Erntemaschine der Traktor überwacht, synchronisiert und bedient wird. OMNiDRIVE wurde als Nachrüstlösung von Raven im Jahr 2019 entwickelt.
Der fahrerlose T8 mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Der kanadische Landmaschinen-Hersteller Anderson stellt auf der Agritechnica 2017 den neuen selbstladenden Ballentransporter RBM2000 Pro vor. Der neue RBM2000 Pro wurde insbesondere dafür konstruiert, gewickelte Silage-Rundballen schonend und ohne Beschädigung der Folie [...]
John Deere hat die Traktoren der 5M-Serie in Bezug auf Leistung und Design überarbeitet. Die Baureihe besteht nun aus den vier Modellen 5075M, 5090M, 5100M und 5115M, die im Leistungsbereich von 75 bis 115 PS rangieren – der 5090M ist neu und ersetzt den bisherigen [...]
Garford präsentiert für die Saison 2022 die neue respektive weiterentwickelte TwinShift-Präzisionshacktechnik mit 6 m Arbeitsbreite. Der britische Hersteller reagiert damit nach eigenen Angaben auf die gestiegene Nachfrage nach Geräten für die mechanische [...]
Die neue Deutz-Fahr Traktoren-Baureihe 5G löst mit zunächst drei Modellen in der Ausführung „HD“ (Heavy Duty) die Serie Agrofarm ab. Die Typen 5090.4 G, 5105.4 G und 5115.4 G decken einen Nennleistungsbereich von 84 bis 103 PS ab. Zukünftig soll es in der Serie 5G [...]
Die neue Maschio Bodenfräse G, die in Arbeitsbreiten von 2,75 bis 4,20 m vorgestellt wird, zeichnet sich durch viel Durchgang auch bei maximaler Arbeitstiefe, speziell entwickelte Lager und ein patentiertes Messer-Schnellwechselsystem aus.
Die neue Baureihe der Maschio [...]