Anzeige:
 
Anzeige:

Dewulf präsentiert neue Feld-Überladestation Field Loader 240

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.8.2018, 7:31

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Dewulf N.V.
www.dewulfgroup.com

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Auf dem Aardappeldemodag 2018 wird Dewulf auf Stand 148 mit dem Field Loader 240 eine neue Feldüberladestation vorstellen, die sich einerseits für den Straßentransport eignet und anderseits durch einen optionalen Dieselgenerator unabhängig von einer externen Energiequelle betrieben werden kann. Der Aardappeldemodag (Kartoffel-Vorführtag), der am 22. August in Westmaas (Niederlande) durchgeführt wird, ist eine im zweijährigen Turnus stattfindende von der Universität Wageningen und dem Niederländischen Kartoffel Verband (NAO) organisierte Veranstaltung.

Durch den auf Wunsch erhältlichen, integrierten Dieselgenerator, der Dewulf zufolge 30 kVA Leistung bietet, lässt sich der Field Loader 240 von der Zugmaschine trennen und solo benutzen. Auch der Dieselgenerator, der nach Herstellerangaben nur 80 dB laut ist, kann separat eingesetzt. Ist eine Stromquelle vorhanden, kann der Field Loader 240 auch mit dieser betrieben werden.

Der Schüttbunker des Dewulf Field Loader 240, in den die Kartoffeln vor der Reinigung gekippt werden, verfügt über einen 2,4 m breiten Boden, der mit zehn Reinigungsrollen ausgestattet ist. Für die Anpassung an verschiedene Erntesituationen lassen sie die Abstände zwischen den Reinigungsrollen elektrisch verstellen. Optional ist der Reinigungsstift „Smart-Pin“ erhältlich, der die Spiralrollen von Verschmutzungen befreit und so die Reinigungsleistung konstant hält. Dewulf unterstreicht, dass der Verlesetisch Platz für zwei Personen bietet.

Mit dem 1.115 mm breiten, vierteiligen Ablade-Elevator des Field Loader 240 können bei niedriger Geschwindigkeit nach Herstellerangaben 150 t/h auf den Lkw überladen werden. Den Schwenkwinkel des Ablade-Elevators gibt Dewulf mit insgesamt 120° (60° nach rechts, 60° nach links) an, was das Befüllen des Transport-Lkw vereinfacht. Die minimale Abladehöhe beziffert Dewulf mit 1.468 mm, die maximale mit 5.441 mm Für das schonende Überladen setzt Dewulf auf aktive Seitenwände und weiche Mitnehmer. Zusätzlich wird die Feldüberladestation automatisch ausgeschaltet, wenn der Winkel des Ablade-Elevators zu steil ist und die Kartoffeln abstürzen könnten. Große Antriebsriemenscheiben an der Spitze des Ablade-Elevators sollen schnelles Entladen unter allen Bedingungen sicherstellen und eine besonders robuste Konstruktion die Langlebigkeit der Maschine.

Um den Straßentransport zu ermöglichen setzt Dewulf mit einer Transportbreite von 3.244 mm, einer Transporthöhe von 3.991 mm und einer Transportlänge von 11.254 mm auf möglichst kompakte Maße der Feldüberladestation Field Loader 240. Um die Wendigkeit auf 20° zu erhöhen kann die Feldüberladestation auf Wunsch mit einer Lenkachse ausgerüstet werden. Nach Unternehmensangaben werden auf dem Feld nur wenige Minuten benötigt, um den Field Loader 240 zum Einsatz zu bringen. Fünf hydraulische Stützfüße sollen die benötigte Stabilität sicherstellen. Das integrierte Abfuhrband für die Erde wird ausgeklappt und kann um 140° geschwenkt werden, um die ausgesiebte Erde an einer günstigen Stelle neben der Maschine zu entsorgen.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Dewulf auf landtechnikmagazin.de:

Dewulf kündigt Neuheiten für PotatoEurope 23 an [1.9.23]

Auf der PotatoEurope 23 (6. bis 7.9.23, Kain, Belgien) wird Dewulf zum einen die Becherlegemaschine Certa 40 Integral und zum anderen den Schüttbunker MH 241 mit Scotts Evolution Reinigungsmodul präsentieren. Dewulf verrät vorab, dass die neue Becherlegemaschine Certa [...]

Neue Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 [26.6.23]

Mit der neuen Steuerung für die Dewulf CP 42 Smart-Float Riemenlegemaschine Structural 4000 lassen sich Bodenbearbeitung und Pflanztiefe unabhängig voneinander einstellen. Dewulf zufolge steigt die Nachfrage nach der Möglichkeit, Legen und Dammformung in einem Schritt [...]

Dewulf präsentiert neue Karotten-Erntemaschine ZKIV(SE) [5.6.23]

Mit der neuen ZKIV(SE) stellt Dewulf eine verbesserte Version des selbstfahrenden, 4-reihigen Klemmbandroders vor, der durch eine verbesserte Reinigung, schmalere Reihenabstände und einen neuen Ablade-Elevator mit hydraulischer Erweiterung überzeugen soll. Die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neue Horsch Joker RT in 5 bis 8 m Arbeitsbreite mit Mittelfahrwerk [9.11.14]

Horsch überarbeitet zur neuen Preisliste (gültig ab Oktober) die gezogenen Kurzscheibeneggen Joker 5 RT, Joker 6 RT und Joker 8 RT. Zum einen wurden die neuen Horsch Joker 5-8 RT mit einem Mittelfahrwerk ausgestattet, zum anderen steht eine neue Packervariante zur [...]

Fendt führt neue Traktoren-Baureihe 500 Vario ein [29.9.12]

Fendt führt die neue Traktoren-Serie 500 Vario mit den vier Modellen 512 Vario, 513 Vario, 514 Vario und 515 Vario im Leistungsbereich von 110 bis 150 PS ein. Mit Deutz-Motor inklusive SCR-/AdBlue-Abgasnachbehandlung und Vario-Getriebe sind die neuen Fendt 500er Varios [...]

Pfanzelt mit neuer Multifunktionsraupe Moritz Fr50 [15.8.17]

Anlässlich der demopark 2017 stellte Pfanzelt der zur KWF Tagung 2016 erstmals präsentierten Fällraupe Moritz das neue, multifunktional einsetzbare Modell Moritz Fr50 zur Seite. Neben der Verwendung als Fäll- und Vorlieferraupe, eignet sich die neue Multifunktionsraupe [...]

Fendt stellt Traktoren-Neuheiten 2019 vor [14.7.19]

Mit der nächsten Generation der Baureihe 900 Vario und dem neuen 314 Vario präsentiert AGCO / Fendt seine Haupt-Traktor-Neuheiten zur Agritechnica 2019. Darüber hinaus gibt es mit FendtONE eine neue Bedienphilosophie für den 700 Vario und den 314 Vario. Hinzu kommen [...]

Agritechnica-Gold für Pellet-Vollernter Krone Premos 5000 [14.1.16]

Mit dem Krone Premos 5000 (System Kalverkamp) präsentierte Krone auf der Agritechnica 2015 einen gezogenen Pellet Vollernter – eine Maschinen-Gattung, die es bis jetzt noch nicht gab. Der Premos wurde dazu konzipiert, auf dem Acker Halmgutpellets direkt aus dem Schwad zu [...]

SIMA Innovation Awards 2013: 19 innovative Neuheiten ausgezeichnet (Teil 2) [16.1.13]

Im zweiten Teil unserer Artikelserie über die Gewinner eines SIMA Innovation Awards 2013 stellen wir Ihnen zwölf Neuheiten vor, die mit Bronze in Form einer „Lobenden Erwähnung“ geehrt wurden. Alle Informationen über die mit Gold und Silber ausgezeichneten [...]