Anzeige:
 
Anzeige:

Oregon stellt neues SpeedCut Nano Schneidsystem für Kettensägen vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.7.2022, 7:34

Quelle:
OREGON TOOL GmbH
OregonTool.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem SpeedCut Nano-Schneidsystem präsentierte Oregon auf der Interforst (München, 17. bis 20. Juli 2022) das erste Low Profile Schneidsystem mit 0,325" Teilung, das für höhere Schnittgeschwindigkeiten und längere Laufzeiten bei akkubetriebenen und kompakten, leichten Benzinkettensägen (20 bis 38 cm³) entwickelt wurde.

Das Oregon SpeedCut Nano Schneidsystem umfasst die neue Sägekette SpeedCut Nano 80TXL, eine neue Führungsschiene und ein neues Kettenrad, die besser auf den spezifischen Leistungsbereich von akkubetriebenen Sägen und kompakten, leichten Benzinsägen abgestimmt sind. Die Sägekette SpeedCut Nano 80TXL soll die effizienteste Sägekette für Kettensägen mit 1 bis 3 PS sein und ist nach Herstellerangaben für Akku- und Benzinanwendungen von Husqvarna und Stihl erhältlich.

Oregon ist überzeugt, dass das SpeedCut Nano Schneidsystem eine erhöhte Schnittgeschwindigkeit zur Maximierung der Produktivität realisiert und eine geringere Neigung zum Steckenbleiben während des Schnittes aufweist, bedingt durch eine Konstruktion, die speziell auf den Leistungsbereich der heutigen Akku- und kompakten Benzinsägen abgestimmt ist. Dadurch soll sich eine längere Laufzeit pro Ladung bei Akkusägen ergeben. Bei der Produktion setzt Oregon auf eine Mehrfachachsen-Schleiftechnik für außergewöhnlich saubere Schnitte und hat eine entsprechende Führungsschiene mit hochfester Struktur und leistungsorientierten Spitzenkomponenten entwickelt. Die Sternspitze mit kleinem Radius wurde Oregon zufolge mit exakten Toleranzen gebaut, für effizientes Ablängen, Fallkerbschneiden und Zuschneiden. Das LubriTec Schmiersystem soll Sägekette und die Führungsschiene geölt halten, Reibung und Verschleiß verringern und so eine längere Lebensdauer und bessere Leistungen bewirken.

Rob Torres, Senior Product Design Engineer im Bereich Forstarbeiten bei Oregon Tool berichtet, dass das Unternehmen durch die Zusammenarbeit mit Fachleuten aus der Branche mehr über ihre täglichen Anwendungsbedürfnisse erfahren hat, und so SpeedCut Nano für die Anforderungen von Baumpflegenden, die Top-Handle-Anwendungen durchführen, und von Hauseigentümer*Innen, die Spitzenleistungen wünschen, entwickeln konnte. Torres betont außerdem, dass die SpeedCut Nano 80TXL die Effizienz des Sägeschnitts (im Vergleich zu Oregon 90PX Low-Profile-Ketten mit 3/8??-Teilung) um bis zu 20 % beim Ablängen und 90 % beim Fallkerbschneiden steigere und dafür sorge, dass die Säge während des Schnitts nicht stecken bleibt. Er unterstreicht, dass Oregon der Kundschaft hilft, Projekte schneller und mit weniger Zeitaufwand für das Aufladen und Betanken abzuschließen.

Veröffentlicht von:



Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neues Design für Zetor Major CL 80 und HS 80 Traktoren [2.7.18]

Genau zwei Jahre nach Vorstellung der Pininfarina-Designstudie präsentierte Zetor auf der Agritechnica 2017 die Traktoren Major CL 80 und HS 80 mit einem neuen Design, das sich tatsächlich stark an dem der Studie orientiert. Mit Designstudien ist es ja immer so eine [...]

Steyr präsentiert Konzeptstudie für den Traktor von morgen: STEYR Konzept [9.2.20]

Beim STEYR Konzept handelt es sich um eine umfassende Projektstudie von Steyr in Kooperation mit FPT Industrial, die eine mögliche Zukunft des Traktorenbaus visualisiert. Im Fokus der Studie steht ein effizienter Antrieb, erhöhter Fahrkomfort und voll integrierte [...]

Massey Ferguson führt neue CornFlow Maispflücker ein [20.3.17]

Mit der neuen Baureihe CornFlow bietet Massey Ferguson jetzt erstmals eigene Maispflücker für seine Mähdrescher an. Verfügbar sind die neuen Massey Ferguson Erntevorsätze mit sechs oder acht Reihen, in starrer oder klappbarer Ausführung, sowie mit 70 cm oder 75 cm [...]

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

Die neuen Krone Feldhäcksler Big X 480 und Big X 580 [7.4.14]

Als Agritechnica-Neuheit zeigte Krone im November letzten Jahres in Hannover die neuen kleinen Feldhäcksler-Modelle Big X 480 und Big X 580, die den bisherigen Big X 500 ersetzen. Von ihrem Vorgänger unterscheiden sich die neuen Typen insbesondere durch ein kleineres [...]

Deutz-Fahr stellt neue Serie 6 TTV Agrotron vor [31.10.21]

Die neue Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron umfasst die drei stufenlosen Modelle 6190 TTV, 6210 TTV und 6230 TTV, die im Nennleistungsbereich von 191 bis 225 PS rangieren und von Stufe-V-Motoren angetrieben werden; das größte Modell ist als 6230 TTV HD in einer [...]