Anzeige:
 
Anzeige:

Prof. Klaus Höhn mit Grashof-Denkmünze geehrt

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.6.2019, 18:30

Quelle:
John Deere GmbH & Co. KG
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie John Deere mitteilt, wurde Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus Höhn anlässlich des Deutschen Ingenieurtags des Vereins Deutscher Ingenieure, VDI e.V., mit der Grashof-Denkmünze ausgezeichnet. Der langjährige Leiter der weltweiten Technologieentwicklung bei Deere & Company erhielt die Anerkennung für seinen Beitrag zur Entwicklung zukunftsfähiger Technologien und befindet sich damit in guter Gesellschaft mit anderen Trägern der Denkmünze. Zu diesem Kreis zählen bislang lediglich 100 herausragende Personen, wie Carl Bosch, Ferdinand Porsche, Ferdinand von Zeppelin und Max Eyth.

Der VDI zeichnete Prof. Höhn als „Pionier der digitalen Landwirtschaft“ aus. Er habe sich überragende und bleibende Verdienste für die Fortentwicklung der Landtechnik in Forschung und industrieller Entwicklung erworben. Für die Entwicklung von John Deere war in jüngster Zeit die von Klaus Höhn initiierte Einrichtung des European Technology and Innovation Centers (ETIC) in Kaiserslautern richtungsweisend. Dort arbeiten Ingenieur*Innen, Agrarwissenschaftler*Innen und Informatiker*Innen an intelligenten Systemen für die digitale Landwirtschaft und forschen an weiteren Zukunftstechnologien. Das ETIC ist mit Universitäten und Hochschulen sowie mit Verbänden wie dem VDMA und VDI als auch mit den anderen John Deere Entwicklungszentren eng vernetzt.

Nach seiner Promotion und Habilitation an der Universität Rostock im Bereich Landtechnik und Maschinenbau war Klaus Höhn mehrere Jahre als Universitätsprofessor tätig. 1992 folgte der Wechsel in die Industrie zu den John Deere Werken Mannheim. Als Leiter der dortigen Traktorentwicklung verhalf er dem Standort Deutschland innerhalb des Konzerns zu neuem Gewicht. Später wurde Klaus Höhn zum Entwicklungsleiter für Großtraktoren am John Deere Standort Waterloo (Iowa) ernannt. Kurz darauf erhielt er die technologische Gesamtverantwortung für alle Traktorbaureihen bei John Deere weltweit, ehe er zum Vice President Advanced Engineering and Technology am Hauptsitz des Unternehmens in Moline (Illinois) berufen wurde.

Klaus Höhn hat in den vergangenen 25 Jahren entscheidenden Einfluss auf die Unternehmens- und Technologieentwicklung von John Deere genommen. Zudem leistete er einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung Deutschlands als führenden Standort in Europa für die Entwicklung und Produktion innovativer Agrartechnik. Neben seinen technologischen Verdiensten hat er sich durch die Schaffung globaler Innovationsnetzwerke, in dem unter anderem der VDI eine zentrale Rolle einnimmt, verdient gemacht.

Die Grashof-Denkmünze ist John Deere zufolge die höchste Auszeichnung des VDI und wurde 1894 zum Andenken an den deutschen Maschinenbauingenieur Franz Grashof gestiftet, dem Mitbegründer und ersten Direktor des VDI von 1856 bis 1890. Sie wird seither als Zeichen der Anerkennung und des Dankes für hervorragende wissenschaftliche oder berufliche Leistungen auf technischem Gebiet verliehen.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere: Neues bei den 6R, 7R, 8R und 9R Traktoren [9.4.23]

Für das Modelljahr 24 hat John Deere bei den 6R Traktoren (die insgesamt 14 Modelle im Maximalleistungsbereich von 120 PS bis 275 PS umfassen) und den 7R Traktoren (6 Modelle von 275 bis 385 PS Maximalleistung) die Lenkung optimiert sowie die neuen G5 [...]

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Futterverschmutzung reduzieren mit der neuen Zunhammer Duplo-Düse für Gülle-Schleppschuhverteiler [26.10.20]

Zunhammer führt die neue Duplo-Düse als Ausstattungsoption für die hauseigenen Gülle-Schleppschuhverteiler ein. Im Vergleich zum Standard-Schleppschuh halbiert die Duplo-Düse den Strichabstand der Gülleauslässe. Futterverschmutzungen auf Grünland können so [...]

Sulky führt neue Anbau-Düngerstreuer-Baureihe DX ein [15.2.15]

Sulky führt mit der Baureihe DX eine Düngerstreuer-Serie für den Dreipunktanbau ein, die aus den vier Modellen DX20, DX20+, DX30 und DX30+ besteht. Neben Behälterinhalt, Streubreite und Nutzlast unterscheiden sich die vier Typen auch in ihrer Grundausstattung und den [...]