Anzeige:
 
Anzeige:

Krone stellt neue Schwader Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
16.8.2020, 7:21

Quelle:
ltm-KE, Bilder: Maschinenfabrik Bernard Krone GmbH
www.krone.de

4 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Krone präsentiert mit den neuen Schwadern Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland zwei neue Maschinen für die Grünland-Bewirtschaftung in Bergregionen. Die neuen Schwader verfügen nach Herstellerangaben über 3,50 respektive 3,80 m Arbeitsbreite und sind Teil des für den Hangeinsatz optimierten Krone Highland-Programms, das auch die EasyCut Highland Frontmähwerke und die Vendro Highland Zettwender beinhaltet.

Bei den Kreiseln greift Krone auf bewährte Komponenten aus dem hauseigenen Baukasten zurück. So verfügen auch die neuen Swadro Highland über wartungsfreien Kreiselgetriebe, wartungsfreie, dauergeschmierte Zinkenarmlagerungen sowie die ebenfalls wartungsfreie DuraMax-Kurvenbahn. Neu ist hingegen der Highland-Lift-Zinken mit laut Krone 510 mm Zinkenlänge. Der neue Zinken basiert auf dem bekannten Krone Lift-Zinken, wurde jedoch nach Herstellerangaben auf die besonderen Bedingungen in Hanglagen und Bergregionen optimiert. Durch seine abgewinkelte Form soll er einerseits länger in Arbeitshöhe verbleiben – um Rechverluste zu reduzieren – und andererseits das Futter anheben, so dass Futterverschmutzungen minimiert werden sollen. Die Rechhöhe wird bei den neuen Schwadern Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland per Handkurbel inklusive Anzeigeskala manuell eingestellt. Als Option bietet Krone eine elektrische Verstellmöglichkeit von der Schlepperkabine aus an. Ebenfalls als Wunschausstattung gibt es eine hydraulische Schwadtuchklappung und -verstellung. Neben der komfortablen Verstellung der Schwadbreite von der Kabine aus, gestattet diese auch den bequemen Wechsel von Transport- in Arbeitsstellung und umgekehrt. Dabei wird das Schwadtuch für den Transport auf die Maschine geklappt, um Beschädigungen sicher zu verhindern. Stichwort Transport: Der Kreiseldurchmesser beträgt beim Swadro S 350 Highland nach Herstellerangaben 2,70 m, beim Swadro S 380 Highland 2,96 m. Fünf der zehn Zinkenarme können bei beiden Modell eingeklappt werden, so dass beide neuen Schwader laut Krone auf eine minimale Transportbreite von lediglich 1,85 m kommen.

Hauptrahmen und Anbaubock hat Krone beim Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland aus abgerundeten (Hauptrahmen) respektive Rund-Profilen (Anbaubock) konstruiert. Das soll maximale Stabilität ermöglichen und die Selbstreinigung verbessern. Dem Einsatz mit eher kleinen Traktoren und Hangschleppern trägt Krone mit einem verkürzten Anbaubock mit zwei Anbaupositionen Rechnung. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass der Hersteller das Gewicht mit 465 kg für den Swadro S 350 Highland beziehungsweise 490 kg für den Swadro S 380 Highland und den Leistungsbedarf für beide Modelle mit 22/31 kW/PS beziffert. Serienmäßig gibt es bei den neuen Krone Alpin-Schwadern Dämpferstreben mit integrierter Ausgleichsschwinge, die das Nachlaufverhalten der Maschine am Hang nachhaltig verbessern sollen. Darüber hinaus wird der Schwader durch die Dämpfer laut Krone beim Ausheben sanft zentriert und stabilisiert und neigt sich nicht hangabwärts zur Seite. Um die Hangabdrift des Schwaders zu reduzieren setzt Krone auf ein starres 2-Rad-Fahrwerk mit Reifen der Größe 16x6.50-8. Auf Wunsch gibt es ein, mit Reifen der selben Dimension ausgerüstetes, 4-Rad-Fahrwerk. Für eine optimale Bodenanpassung sowohl in Fahrtrichtung als auch quer zur Fahrtrichtung zeichnet bei den neuen Schwadern laut Krone die Kombination aus pendelnder Unterlenkeranhängung und spezieller Aufhängung zwischen Hauptrahmen und Anbaubock verantwortlich. Als Wahlausrüstung ist ein vorderes Tastrad für extrem buckelige Bodenverhältnisse verfügbar. Zur Serienausstattung gehört beim Swadro S 350 Highland und Swadro S 380 Highland eine Verstellmöglichkeiten der Kreisel-Querneigung, um Schwadform und Rechqualität beeinflussen zu können.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Krone auf landtechnikmagazin.de:

Krone erweitert Serienausstattung der Quaderballenpresse BiG Pack 1290 HDP II [17.5.23]

Die Quader-Ballenpresse Krone BiG Pack 1290 HDP II wird ab sofort serienmäßig mit dem PowerClean Reinigungsgebläse und acht Krone V-Knotern ausgerüstet – Optionen, die bisher der fünften Generation vorbehalten waren. Krone PowerClean ist eine hydraulisch [...]

Neigungsabhängiger Seitenverschub als neue Option für Krone Big M Mähaufbereiter [16.4.23]

Krone stellt als neue Ausstattungsoption für den Hochleistungs-Mähaufbereiter Big M einen neigungsabhängigen Seitenverschub des Frontmähwerkes vor. Die neue Option bewirkt, dass der Überschnitt des Frontmähers beim Mähen in Hanglagen und bei Kurvenfahrten automatisch [...]

Krone führt neue GX Universal-Transportwagen mit starrem Aufbau ein [27.3.23]

Bereits bei der erstmaligen Vorstellung der GX Universal-Transportwagen im Jahr 2021 hatte Krone weitere Varianten in Aussicht gestellt. Jetzt erweitert der Hersteller die Baureihe um eine Ausführung mit starrem Aufbau, die auf die hydraulisch teleskopierbaren [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Manitou präsentiert neuen Teleskoplader hoher Kapazität MLT 960 [27.6.14]

Der neue Manitou MLT 960 aus der landwirtschaftlichen Produktpalette zeichnet sich durch eine Hubhöhe von 9 m bei 4 Tonnen Kapazität aus und wurde nach Unternehmensangaben für große Betriebe und Genossenschaften konzipiert. Ausgestattet mit einem John Deere Stage [...]

Neue Motoren, neuer Name: New Holland führt Feldhäcksler FR Forage Cruiser ein [24.1.16]

Neue Motoren beim überwiegenden Teil der Modelle sowie serienübergreifende Detailänderungen führen bei den selbstfahrenden New Holland Feldhäckslern zur neuen Baureihen-Bezeichnung FR Forage Cruiser. Zudem gibt es, abgesehen vom alten und neuen Top-Modell FR850, auch [...]

Abgesagt: Kein Fendt Saaten-Union Feldtag Wadenbrunn 2016 [18.4.16]

Traurige Nachricht für alle Fendt-Fans: Wie AGCO/Fendt heute Mittag überraschend mitteilte, wird 2016 kein Fendt Saaten-Union Feldtag in Wadenbrunn bei Würzburg stattfinden. Begründet wird die Absage der für Ende August 2016 geplanten Traditionsveranstaltung von den [...]

Neues Schar-Schnellwechselsystem C-Mix-Clip für Amazone Cenius Grubber [24.3.17]

Um den Scharwechsel beim Mulchgrubber Cenius zu vereinfachen, bietet Amazone jetzt alternativ zu den bekannten C-Mix-Scharen das neue C-Mix-Clip-Schnellwechselsystem an. Ein komfortabler Scharwechsel soll mit diesem System möglich sein, so dass ein schneller Austausch [...]

Neue schwenkbare Gatter für Joskin Betimax Viehtransporter [4.6.20]

Joskin führt neue schwenkbare Gatter bei den Betimax Viehtransportern ein. Die in drei verschiedenen Ausführungen angebotenen Gatter sollen ein sicheres Verladen der Tiere mit vermindertem Verletzungsrisiko für Vieh und Personal ermöglichen. Eine Nachrüstung bei [...]

Überarbeitetes 4-Schüttler-Modell TC 4.90 in der TC-Mähdrescher-Baureihe von New Holland [10.8.14]

New Holland verbessert in seiner Mittelklasse-Mähdrescher-Baureihe auch das 4-Schüttler Modell TC 4.90 und ändert im Zuge dessen die Typenbezeichnungen der drei auf der Agritechnica 2013 vorgestellten überarbeiteten 5-Schüttler-Modelle. Alle vier Modelle der [...]