BvL stellt neuen 4-Zylinder-Futtermischwagen-Selbstfahrer V-MIX Drive Maximus Plus 2S vor
Artikel eingestellt am:
11.1.2023, 7:28
Quelle:
Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.bvl-farmtechnology.com
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
BvL hat die Baureihe selbstfahrender Futtermischwagen mit dem neuen V-MIX Drive Maximus Plus 2S um eine kompakte 4-Zylinder-Hofmaschine mit größerem Behältervolumen und zwei Mischschnecken erweitert.
Der aktuellste Selbstfahrer-Typ, der Selbstfahrer V-MIX Drive Maximus Plus, ist bisher in der Ein- und Zweischnecken-Variante, mit 4 beziehungsweise 6-Zylinder-Motor verfügbar. Nun ergänzt BvL das Sortiment mit einer besonderen Kombination: Der neue V-MIX Drive Maximus Plus 2S verbindet die Basis des Einschnecken-Selbstfahrers mit dem Behälter des Zweischneckenmischers. So entsteht eine Maschine mit großem Behältervolumen von nach Herstellerangaben 19 m3 oder 21 m3, aber einer reduzierten Motorisierung gegenüber dem Standard-Zweischnecken-Selbstfahrer. Die laut BvL 128/174 kW/PS starke 4-Zylinder-Maschine liegt somit nach Herstellerangabenauch im preislichen Mittelfeld zwischen den bisherigen BvL-Selbstfahrern.
Der Neue in der V-MIX Drive-Serie ist laut BvLbesonders als Hofmaschine geeignet. Eine Straßenverkehrszulassung ist aber möglich und bietet sich für kurze Distanzen zu abgelegenen Ställen oder Betriebsteilen gegebenenfalls an. Durch ein separates Getriebe läuft der Mischvorgang mit beiden Mischschnecken trotz kleinerem Motor nach Herstellerangaben absolut problemlos, auch die Reinigung ist dank sehr hoher Drehzahlen bequem möglich.
Die bewährte und langlebige Strukturwalze mit ihren sehr hohen Standzeiten sorgt laut BvL auch bei diesem Futtermischwagen für eine strukturschonende Futterentnahme. Weitere BvL-Standards, wie die Nachmischautomatik oder das vereinfachte Rangieren per Kriechgang-Funktion sind natürlich ebenfalls enthalten.
Und auch einige neue Extras, wie zusätzliche Ablagemöglichkeiten und Ladefunktionen in der Armlehne, eine zusätzliche LED-Beleuchtungseinheit über der Kabine oder eine nahezu Rundum-Ansicht durch das neue Bird-View-Kamerasystem sind für diese Maschine optional erhältlich.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über BvL van Lengerich auf landtechnikmagazin.de:
Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) stellt auf der Agritechnica 2023 als Neuheit den Siloblockschneider V-LOAD Cutter Megastar HD (HD = heavy duty) vor. Das Unternehmen erweitert damit das Siloblockschneider-Sortiment um eine Variante, die sich [...]
Effizient, robust, für verschiedene Fütterungskonzepte einsetzbar und mit einem interessanten, neuen Extra verfügbar – so beschreibt die Bernard van Lengerich GmbH & Co. KG (BvL) die überarbeitete Strukturwalze für die selbstfahrenden BvL Futtermischwagen.
Die [...]
Der selbstladende Futtermischwagen V-MIX Fill Plus LS von BvL ist nach Unternehmensangaben ab sofort mit einem wartungsärmeren und komfortableren Schneidwerk verfügbar.
Selbstladende Futtermischwagen sind bei der Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Bei der aus vier Modellen mit DIN Ladevolumina von 26,8 bis 30 m³ bestehenden Bergmann Ladewagen-Baureihe Royal gibt es für die Saison 2022 diverse Neuerungen. Die Royal Ladewagen sind seit Mitte der 1990er Jahren Teil des Bergmann Grünlandprogramms und zeichnen sich [...]
Mit der Vorstellung der neuen Radlader der D-Serie, W110D, W130D und W170D, erneuert New Holland Construction sein Angebot an Ladetechnik für die Landwirtschaft. Die neuen Modelle rangieren in einem Maximalleistungsbereich von 144 bis 197 PS und richten sich primär an [...]
Die neue Väderstad Spirit R 300S basiert auf dem Spirit-Konzept. Das neue Modell besticht durch ein neues Design und einige technische Finessen, wie die SeedEye-Option und E-Control. Die Spirit R 300S verfügt über 3 m Arbeitsbreite.
Die neue Väderstad Spirit R 300S [...]
Mit dem neuen Aebi VT450 Vario Raupen stellt Aebi seinen mehrfach ausgezeichneten VT450 Vario Transporter nun auch mit einem demontierbaren Raupenlaufwerk vor. Bei Schnee oder feuchten Böden wie beispielsweise der Pflege von Feuchtwiesen stoßen Rad-Transporter oft an ihre [...]