Ausbildungszahlen gesteigert: Wacker Neuson in Reichertshofen bildet Starke Typen aus
Artikel eingestellt am:
02.3.2023, 7:30
Quelle:
LandBauTechnik - Bundesverband e.V.
www.landbautechnik.de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Der LandBauTechnik Bundesverband e.V. (LBT) war jüngst gemeinsam mit dem Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. (VDMA), Fachverband Landtechnik zu Gast bei Wacker Neuson in Reichertshofen. Auf dem Treffen wurde die gegenseitige Zusammenarbeit intensiviert und auch über erfolgreiche Ausbildungsmaßnahmen gesprochen.
Wacker Neuson produziert am Standort in Reichertshofen Maschinen für das Baugewerbe. Den Schwerpunkt bilden hier Vibrationsplatten und -stampfer, sowie Aufbruch- und Betontechnik, wobei die Akkutechnik vermehrt Einsatz in diesen Produktsparten findet. „Wacker Neuson ist für uns ein wichtiger Partner, insbesondere in Sachen Ausbildung“, erklärt Dr. Michael Oelck, Hauptgeschäftsführer LBT. „Seit Jahren engagiert sich unser Unternehmen bei der Nachwuchskampagne Starke Typen und stellt so eine attraktive Ausbildung für Land- und Baumaschinenmechatroniker sicher“, ergänzt Thomas Lachenmaier, Leiter Academy Wacker Neuson, vor Ort. Dies spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Die Zahl der Auszubildenen am Standort in Reichertshofen konnte für den Beruf des Land- und Baumaschinenmechatronikers von 2021 auf 2022 um rund 20 Prozent gesteigert werden. Der Beruf wird als geöffneter Beruf nach dem Berufsbildungsgesetz für das Handwerk und die Industrie angeboten.
Auch Christoph Rickfelder, Referent VDMA, Fachverband Landtechnik zeigte sich überzeugt vom Konzept von Wacker Neuson. „Das Unternehmen ist außerdem seit 2022 auditierte Schulungsstätte für Fachkundige Personen Hochvolt des LandBauTechnik Bundesverband e.V. und stellt somit sicher, dass Arbeiten an Maschinen im hohen Spannungsbereich mit den gesetzlich vorgegebenen Bestimmungen, zum Beispiel bei der Unfallverhütung nach DGUV, übereinstimmen“, so Dr. Michael Oelck weiter.
Während einer Führung vor Ort konnten sich die Vertreter und Vertreterinnen einen Eindruck über die Leistungsfähigkeit dieses Produktionsstandortes mit seiner hohen Fertigungstiefe und angeschlossener eigener Ausbildung und der Kundendienstorganisation im Service machen. Des Weiteren erhielten Sie einen Einblick in die Arbeitstechniken für zukünftige Land- und Baumaschinenmechatroniker in einer speziell dazu errichteten Lehrwerkstatt.
Veröffentlicht von: Klaus Esterer
Mehr über LandBauTechnik auf landtechnikmagazin.de:
Gleich drei Auszeichnungen wurden vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. nach eigenen Angaben an die Landbautechnische Akademie Rheinland GmbH überreicht: Jüngst wurde die Schulungsstätte als Bildungsstätte zur Fachkundigen Person Hochvolt auditiert, außerdem ist die [...]
Allen Kriterien der Auditierung entspricht die Ausbildung der Handwerkskammer für Schwaben und daher wurde sie als Schulungsstätte zur „Fachkundigen Person Hochvolt“ vom LandBauTechnik Bundesverband e.V. ausgezeichnet. Die Land- und Baumaschinentechnik ist bei der [...]
Wie der Bundesverband LandBauTechnik mitteilt, haben zum Stichtag 31.12.2021 bundesweit 1.894 Kandidat*Innen die Gesell*Innenprüfung zum Land- & Baumaschinenmechatroniker/in erfolgreich abgelegt – das sind 35 (oder 1,88 %) mehr als im Vorjahr. Damit konnte sich der Wert [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Für Einsätze, bei denen aus tieferen Gruben angsaugt werden soll oder die Gülle durch sehr lange Schläuche gepumpt werden muss, bietet Joskin die Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt auch mit Drehkolbenpumpe an.
Die Vogelsang Drehkolbenpumpe vom Typ VX186-260 ist [...]
Mit der neuen Kettenscheibenegge stellt das Fliegl Agro-Center ein Anbaugerät zur besonders aggressiven Zerkleinerung von Ernterückständen vor und betont eine besonders wasserschonende Minimalbodenbearbeitung.
Die Basis der Fliegl Kettenscheibenegge bildet ein 10,80 m [...]
Mit dem neuen Wiegedüngerstreuer Exacta CL GEOspread führt Kverneland die GPS-Teilbreitenschaltung nun auch für das mittlere Marktsegment ein und richtet sich nach eigenen Angaben an Ackerbaubetriebe und professionelle Viehhalter. Für den Pflanzenschutz mit kleineren [...]
Die F.X.S. Sauerburger Traktoren und Gerätebau GmbH stellt ein neues Schneidwerk für die Ernte von Faserhanf ein. Konkret handelt es sich um eine Kombination aus einem DMS Front-Doppelmessermähwerk in einem Hublift und einem DMS Heck-Doppelmessermähwerk. Eine schnelle [...]
Für die EIMA 2016 kündigt der italienische Hersteller MaterMacc zwei neue Zweischeiben-Düngerstreuer-Baureihen an: MMX und MCA. Bei der Konzeption der neuen Düngerstreuer legte MaterMacc nach eigenen Angaben den Schwerpunkt auf die Elektronik, ohne die [...]
Mit der neuen Multi-Serie führt Steyr die Nachfolger der Baureihe 9000 MT ein. Die komplett neu entwickelte Steyr Traktoren-Serie besteht aus den drei Modellen 4095 Multi, 4105 Multi und 4115 Multi.
Angetrieben wird der neue Steyr Multi von einem 3,4 Liter [...]