Anzeige:
 
Anzeige:

Zivilschutzdiskussion: Volle Notstromfähigkeit für Stromspeicher von Fenecon

Info_Box

Artikel eingestellt am:
03.9.2016, 7:26

Quelle:
Fenecon GmbH & Co. KG
www.fenecon.de

Anzeige:
Anzeige:

Fenecon berichtet, dass die aktuelle Zivilschutzdiskussion eine massive Nachfragesteigerung nach notstromfähigen Stromspeichern auslöst. Nachdem Bundesinnenminister de Maizière vor langanhaltendem Ausfall der Stromversorgung warnte und Stromvorsorge empfahl, erinnert Fenecon an die werksseitig integrierte Notstromversorgung seiner Speichersysteme.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe empfiehlt in einem Ratgeber, für Notsituationen neben Lebensmitteln auch weitere Dinge des täglichen Bedarfs auf Vorrat anzulegen. Darunter fallen auch Vorkehrungen für die Energieversorgung: Kerzen, Taschenlampen und Reservebatterien zählen dazu, ebenso Heizgelegenheiten. Haushalte mit Photovoltaikanlage und Batteriespeicher könnten dabei theoretisch inklusive Heizung, Beleuchtung und Kühlgeräte einige Tage überstehen – wenn ihre Systeme dafür ausgelegt wären. Das ist laut Fenecon jedoch in der Regel nicht der Fall. In Deutschland werden nach Unternehmensangaben meist Stromspeicher verkauft, die nur funktionieren, wenn auch das öffentliche Netz vorhanden ist – ein Sonderweg im Vergleich zu anderen Nationen: International sei die Stabilität der Stromversorgung der wichtigste Kaufgrund für Batteriespeicher.

Als einer der wenigen Anbieter setzte der Stromspeicherhersteller Fenecon nach eigenen Angaben im Rahmen seiner „5-Säulen-Strategie“ daher bereits frühzeitig auf die werksseitig integrierte Notstromversorgung seiner Speichersysteme. Wichtig war den Ingenieuren um Geschäftsführer Franz-Josef Feilmeier, nicht nur einen Haken auf dem Datenblatt zu setzen, sondern die Nutzbarkeit für Notstromfähigkeit zu maximieren: Während etliche Systeme lediglich eine Steckdose am Gerät anbieten oder aufwändige externe Umschalteinrichtungen benötigen, versorgen die Stromspeicher des bayerischen Unternehmens die angeschlossenen Verbraucher durch eine integrierte Umschalteinrichtung praktisch unterbrechungsfrei automatisch weiter.

Die Kapazität solcher Speicher ist jedoch aus Kostengründen in der Regel nicht auf eine mehrtägige Vollversorgung ausgelegt. Ein zukunftsfähiges System sollte daher bei einem Netzausfall nicht nur die Verbraucher weiter versorgen, sondern auch die Stromproduktion zum Beispiel aus einer heimischen Photovoltaik-Anlage aufrecht erhalten können. Fenecon hat zu diesem Zweck ein intelligentes Energiemanagementsystem namens FEMS entwickelt. Es erlaubt dem Anwender dabei größtmögliche Autarkie: Stromproduktion und Strombereitstellung bleiben auch ohne Netz gewährleistet, so dass die Speicher weiterhin aufgeladen und eingesetzt werden können.

„Wir erleben eine massive Nachfragesteigerung bei uns und unseren Installateurspartnern sowie den Energieversorgern, die unsere Stromspeicher anbieten“, berichtet Feilmeier. „Interessant ist dabei, dass nicht nur unsere Eigenheimspeicher spürbar mehr Interessenten finden: Auch die größeren Speicher für Landwirtschaft und Gewerbe mit ihrer hohen Speicher-Entladeleistung von neun beziehungsweise 40 kW werden deutlich stärker nachgefragt. Das bedeutet, dass auch die Unternehmen entsprechende Vorsorgemaßnahmen treffen.“

Gerade Elektroinstallateure haben dabei die Zeichen der Zeit erkannt, wie Fenecon-Vertriebsleiter Christof Wiedmann berichtet: „Die Anfragen nach Zertifizierungen für unser Partnerprogramm steigen ebenso wie die Verkäufe. Viele Handwerker sind es leid, Kundenwünschen nach Versorgungssicherheit ausweichen zu müssen. Hier stellt sich auch die Frage nach dem Verantwortungsbewusstsein: Eine volle Notstromfähigkeit verursacht keine signifikanten Mehrkosten. Wir bieten unsere Eigenheim-Systeme für unter 5.000 Euro netto inklusive Installation an.“

Veröffentlicht von:



Mehr über Fenecon auf landtechnikmagazin.de:

Fenecon Industrial Stromspeichersystem gewinnt „The smarter E Award 2022“ [24.5.22]

Fenecon wurde mit dem „The smarter E Award“ in der Kategorie „Outstanding Projects“ für ein Projekt in Werdohl-Elverlingsen ausgezeichnet, bei dem ein Containerspeichersystem mit Renault-ZOE-Batterien arbeitet. Vor allem die Kombination von Zero-Life- und [...]

Fenecon zeigt neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ und Containerspeicher aus Second-Life-Batterien [11.5.22]

Fenecon, Hersteller von Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, stellt auf der ees Europe in München vom 11. bis 13. Mai 2022 den neuen Industriespeicher „Fenecon Industrial S“ vor und zeigt erstmals den mit unterschiedlichen Second-Life-Batterien [...]

Fenecon präsentiert Apps für Stromspeichersysteme zum Einbinden zeitvariabler Stromtarife [1.1.22]

Fenecon, Hersteller für Heim-, Gewerbe- und Industrie-Stromspeicherlösungen, präsentiert mit „aWATTar HOURLY“, „STROMDAO Corrently“ sowie „Tibber“ drei Apps zum Einbinden von zeitvariablen Stromtarifen in Stromspeichersysteme. Konkret ermöglichen die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

New Holland stellt neue Traktoren-Serien T7, T8 und T9 mit SCR/AdBlue-Technik vor [14.10.10]

T7, T8 und T9 heißen die neuen New Holland Traktoren-Serien, deren Motoren dank SCR/AdBlue-Technik die ab 2011 gültigen Abgasnormen Euro 3b/TIER 4 interim einhalten. New Holland setzt bei den neuen Schlepper-Modellen konsequent auf die Plattform-Strategie innerhalb des [...]

Joskin erweitert Güllewagen-Baureihe TetraX2 mit neuem Modell TetraX2 16000S [1.10.15]

Mit dem neuen TetraX2 16000S erweitert Joskin die Güllewagen-Baureihe TetraX2 nach oben. Insgesamt stehen damit nun vier TetraX2 Güllefass-Modelle mit einem effektiven Tankvolumen nach Herstellerangaben von 10.750, 12.900, 14.000 und 16.400 l zur Auswahl. Allen Joskin [...]

Konzepttraktor: Landini stellt Rex4 Electra – Evolving Hybrid vor [10.1.21]

Landini präsentierte mit dem Rex4 Electra – Evolving Hybrid auf der digitalen EIMA 20 21 (und wird dies vermutlich vom 19. bis 23. Oktober 2021 in Bologna auch live tun) das Konzept eines Hybridtraktors, das einen vollelektrischen Vorderantrieb mit einem Dieselmotor [...]

Stufenloser Deutz-Fahr Serie 6 TTV Agrotron kommt mit neuem Design [7.5.13]

Bereits auf der Agritechnica 2011 hatte Deutz-Fahr mit Vorstellung der neuen Serie 6 Agrotron Traktoren auch die stufenlose Version Serie 6 TTV Agrotron angekündigt. Auf der SIMA 2013 wurden die Serie 6 TTV Agrotron jetzt erstmals der Öffentlichkeit präsentiert – mit [...]

Massey Ferguson: Traktoren-Baureihe MF 8700 dank Hydrostößel jetzt noch wirtschaftlicher [18.7.16]

Massey Ferguson erhöht jetzt die Wirtschaftlichkeit der MF 8700 Traktoren durch den Einsatz eines hydraulischen Ventilspielausgleiches in Form so genannter Hydrostößel. Dabei geht es weniger um mehr Wirtschaftlichkeit durch Senkung des Kraftstoffverbrauches, sondern [...]

Mehr als 100 Eicher-Schlepper treffen sich im österreichischen Anthering [5.7.08]

Eicher-Traktoren erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Und das nicht nur in Deutschland, sondern auch im benachbarten europäischen Ausland, wie etwa in Österreich, wo sich sieben Mitglieder der Eicher Freunde Schwarzwald e.V. – dem mitgliederstärksten und wohl [...]