Anzeige:
 
Anzeige:

Rapid zeigt neue Einachser VAREA M 141 und S 141

Info_Box

Artikel eingestellt am:
08.6.2017, 7:28

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Rapid Technic AG
www.rapid.ch

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der neue Einachser Rapid VAREA ist ein multifunktionaler Einachs-Geräteträger, der für den Ganzjahreseinsatz konzipiert wurde. Die Modelle VAREA M 141 und S 141 unterscheiden sich durch die Ansteuerung des Fahrantriebs – beim VAREA M erfolgt diese mechanisch, beim VAREA S sensorisch.

Angetrieben werden die neuen Rapid VAREA M und S von einem luftgekühlten 1-Zylinder-Subaru-Motor mit 404 ccm Hubraum, der nach Herstellerangaben 10,3/14 kW/PS liefert und durch einen Reversierstarter gestartet wird. Der Fahrantrieb erfolgt bei beiden Modellen stufenlos hydrostatisch, wodurch Schalten oder Kuppeln entfällt. Wie eingangs erwähnt, verfügt der VAREA S über eine sensorische Ansteuerung des Fahrantriebs, was einerseits die Stellkräfte am Drehgriff verringert und anderseits eine präzisere Steuerung des Fahrverhaltens ermöglicht. Die Zapfwelle des VAREA bietet laut Rapid 1.000 U/min bei einer Motordrehzahl von 3.600 U/min, die Zapfwellenkupplung wird, wie auch die Kupplung des Fahrantriebes, elektromagnetisch ausgelöst.

Bei der Lenkung der Rapid VAREA kann zwischen Hand- und Holmlenkung umgeschaltet werden – für Umdrehen an Ort und Stelle verfügen beide Modelle über die Zero-Turn-Funktion. Die Holmverstellung des VAREA M 141 ist nach Herstellerangaben zwischen 0 und +/- 22° werkzeuglos schwenkbar und in sechs Positionen arretierbar. Beim VAREA S 141 lässt sich der Holm werkzeuglos um 232° drehen und ist ebenfalls in sechs Positionen arretierbar. Die Holmlagerung beider Modelle bietet zehn unterschiedliche Höhen. Das Gewicht des neuen VAREA M 141 inklusive der AS 5.00-10 Bereifung beziffert Rapid mit 195 kg, das des VAREA S 141 mit 210 kg. Rapid ist von einer Hangtauglichkeit von 100 % überzeugt. Eine mechanische, auf beide Räder wirkende Feststellbremse und ein mechanischer Freilauf sollen die Handhabung erleichtern.

Um die Eignung des VAREA als multifunktionaler Geräteträger zu unterstreichen, stattet Rapid den Einachser mit einem werkzeuglosen Anbaugeräte-Schnellwechselsystem aus, und betont die optimierte Gerätebalance.

Auf der demopark 2017 zeigt Rapid die neuen Einachser VAREA M 141 und S 141 in Halle 2.2 auf Stand B04, erste Lieferungen erfolgen laut Rapid ab 2018.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Rapid auf landtechnikmagazin.de:

Rapid präsentiert neuen Einachs-Geräteträger Kipos M141 [14.9.22]

Rapid stellt mit dem neuen Kipos M141 ein spezifisches Modell für den Garten- und Landschaftsbau vor, das sich durch seine Balance, den schmalen Radstand, den schwenk- und drehbaren Holm sowie den stufenlosen Fahrantrieb als kompromissloses Gerät für professionelles [...]

3000ster Rapid MONTA feierlich an Kundschaft übergeben [30.8.22]

Die Familie Manuela und Severin Achermann durfte ihren neuen Rapid MONTA inklusive modernstem Rubin-Balken und Multi-Twister in Empfang nehmen. Der Landwirt Severin Achermann, der in Nidwaldischen Niederrickenbach auf 1.200 m.ü.M. einen Milchbetrieb mit 16 Kühen und [...]

Neuer Geräteträger Rapid RoboFlail Vario D501 [16.5.22]

Mit dem Rapid RoboFlail Vario D501 wird das Rapid-Mähraupenportfolio um eine 50 PS starke Mähraupe für Forst und Landschaftspflege erweitert und löst damit den Rapid RoboFlail Vario 38 ab. Mit der Maschine „fürs Grobe“ wird die Vario-Serie ergänzt und die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Strautmann stellt neue Generation der Häckseltransportwagen Giga-Trailer vor [6.10.15]

Strautmann hat nach eigenen Angaben die Giga-Trailer Häckseltransportwagen komplett überarbeitet und stellt auf der Agitechnica 2015 die neue Generation vor, die sich durch eine gewichtsoptimierte Konstruktion sowie eine einfache Handhabung auszeichnen soll. Wie bisher [...]

Landini führt neue Serie 4 Stufe V Traktoren ein [5.4.21]

Landini präsentierte im Rahmen der EIMA 20 21 die neue Traktoren-Baureihe Serie 4 Stufe V im Kompaktsegment. Die Serie 4 Stufe V besteht aus den drei Modellen 4-060, 4-070 und 4-080 mit laut Landini 61 bis 75 PS Motor-Maximalleistung. Angetrieben werden die [...]

Same Dorado Natural Kompakttraktoren jetzt mit Stufe-V-Motoren [14.8.22]

Same führt die neue Generation der Dorado Natural Kompakttraktoren ein, deren Motoren die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Wie bisher gibt es die vier Modelle Dorado Natural 70, 80, 90 und 100, teilweise jedoch mit geringfügig höheren Motorleistungen. Wie [...]

Selbstfahrende Spritze Horsch Leeb PT 270 wird Leeb PT 280 [28.10.14]

Horsch stattet den Pflanzenschutz-Selbstfahrer Leeb PT 270 zum Modelljahrgang 2015 mit einem neuen Motor aus und ändert die Bezeichnung des Selbstfahrers in Leeb PT 280. Mit dem neuen Motor erhöht sich nach Unternehmensangaben auch die Geschwindigkeit bei Straßenfahrten [...]

Schuitemaker führt mit Rapide Farmer neue Ladewagen-Baureihe ein [4.12.16]

Im Bereich der Futterernte-Technik ist Schuitemaker zweifelsohne als Vorreiter bei Mehrzweckwagen bekannt. Mit dem neuen Rapide Farmer führen die Niederländer jetzt erstmals eine reine Ladewagen-Baureihe ein. Zwei Modelle stehen in der neuen Schuitemaker Ladewagen [...]