Anzeige:
 
Anzeige:

Update für Same Kompakttraktor Dorado 100.4

Info_Box

Artikel eingestellt am:
21.4.2019, 7:22

Quelle:
ltm-ME, Bild: SAME DEUTZ-FAHR DEUTSCHLAND GmbH
www.same-tractors.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Same stellt den Dorado 100.4, das Flaggschiff der Baureihe, mit neugestalteter Motorhaube vor – die Leistung bleibt unverändert. Unzweifelhaft unterstützt die Design-Neuerung die Unterscheidbarkeit der drei Baureihen Dorado, Dorado Classic und Dorado Natural.

Unter der nun deutlich agiler wirkenden Motorhaube des Same Dorado 100.4 findet sich nach wie vor der 4-Zylinder-FARMotion-Motor mit 3,8 l Hubraum, der nach Unternehmensangaben durch externe Abgasrückführung EGR und Abgasnachbehandlung DOC die Abgasnorm der EU Stufe IIIB/Tier 4i erfüllt. Same betont, dass die verwendete Common-Rail-Hochdruckeinspritzung schon bei niedrigen Drehzahlen maximale Leistung und ein konstantes Drehmoment bewirke. Die Nennleistung nach ECE R 120 des Dorado 100.4 beziffert Same mit 72/97 kW/PS, die Maximalleistung mit 75/102 kW/PS und das maximale Drehmoment mit 408 Nm. Der Kraftstofftank fasst 100 l. Serienmäßig sorgt die sogenannte Overspeed-Funktion für Fahrten mit 40 km/h ECO im wirtschaftlichen Drehzahlbereich.

Als Getriebe des Dorado 100.4 bietet Same ein mechanisches Getriebe mit 30 Vorwärts- sowie 15 Rückwärtsgängen und ein 3-stufigen Powershift-Getriebe mit 45 Vorwärts- sowie 45 Rückwärtsgängen an. Das hydraulische Wendegetriebe mit ComfortClutch, SenseClutch und Stop&Go-Funktion stellt die normale Ausstattung dar – das mechanische Wendegetriebe ist für den Same Dorado 100.4 nicht verfügbar. Die Stop&Go-Funktion entbindet beim Rangieren von der Notwendigkeit zu kuppeln – das übernimmt der Traktor, wenn das Bremspedal betätigt oder losgelassen wird. Unverändert ist die Möglichkeit, den Dorado 100.4 als Hinter- oder Allradantrieb zu ordern.
Die Heckzapfwelle verfügt serienmäßig über die zwei Drehzahlen 540/540E, optional ist auch eine 3-fach-Heckzapfwelle (540/540E/1000), eine Wegzapfwelle und eine 1000er-Frontzapfwelle erhältlich.

Die Hydraulik des Same Dorado 100.4 bietet 54 l/min Pumpleistung und drei Zusatzsteuerventile mit sechs Wegen sowie Durchflussregler. Same beziffert die die Hubkraft des serienmäßig mechanisch gesteuerten und auf Wunsch elektronisch gesteuerten Heckkrafthebers mit 3.300 kg, die sich optional auf 3.600 kg erhöhen lässt. Als neue Ausstattungsoption bietet Same einen Frontkraftheber mit einer Hubkraft von 2.100 kg (vormals: 1.750 kg) an.

In der auf Silentblöcken gelagerten Kabine des Same Dorado 100.4, die sich auf Wunsch mit Freisichtdach und Klimaanlage ausstatten lässt, findet sich serienmäßig ein gefederter Fahrersitz. Same betont, dass sich die pneumatische Federung perfekt an Gewicht und Größe anpasst.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Same auf landtechnikmagazin.de:

Same Dorado Natural Kompakttraktoren jetzt mit Stufe-V-Motoren [14.8.22]

Same führt die neue Generation der Dorado Natural Kompakttraktoren ein, deren Motoren die Vorgaben der Abgasnorm EU Stufe V erfüllen. Wie bisher gibt es die vier Modelle Dorado Natural 70, 80, 90 und 100, teilweise jedoch mit geringfügig höheren Motorleistungen. Wie [...]

Neue Stufenlos-Kompakttraktoren Dorado CVT von Same [7.2.21]

Mit den fünf Modellen Dorado CVT 90, Dorado CVT 100, Dorado CVT 90.4, Dorado CVT 100.4 und Dorado CVT 110.4 bietet die SDF Group jetzt auch unter der Marke Same Kompaktschlepper mit stufenlosem Getriebe an. Abgesehen von der Farbgebung und markenspezifischen [...]

Same überarbeitet Explorer LD und MD Traktoren [27.5.19]

Same hat die Traktoren der Baureihe Explorer in den Ausführungen LD und MD einer Überarbeitung unterzogen. Die zusätzliche Bezeichnung „MY19“ (Model Year 2019) bei diesen Schleppern dient zur Unterscheidung von den Vorgängermodellen. Als MY19 stehen in der Version [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch zeigt neues Hackgerät Transformer VF zur mechanischen Unkrautbekämpfung [17.1.20]

Das neue Hackgerät Horsch Transformer VF (VariableFrame), das in 6 und 12 m Arbeitsbreite erhältlich ist, zeichnet sich durch einen voll integrierten Seitenverschieberahmen, die Kompatibilität mit verschiedenen Kamera-Systemen und eine Vielzahl an [...]

Rückkehr zum Trac-Konzept: JCB lanciert neue Generation der Fastrac 8000 Serie [9.10.16]

Noch vor der offiziellen Erstpräsentation in Großbritannien feierte die neue Generation der Fastrac 8000 Serie mit den beiden Modellen Fastrac 8290 und Fastrac 8330 ihre Vorpremiere auf dem Bayerischen Zentral-Landwirtschaftsfest (ZLF) 2016 in München. Dass JCB gerade [...]

Great Plains präsentiert Flüssigdünger-System AccuShot [10.6.16]

Das neue Flüssigdünger-Anwendungssystem Great Plains AccuShot, das bei ausgewählten Yield-Pro Einzelkornsämaschinen zum Einsatz kommen soll, wurde konzipiert, um Flüssigdünger exakt dort zu platzieren, wo er benötigt wird. Great Plains ist überzeugt, mit dieser [...]

Neue Lindner Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS mit Lastschaltung [25.3.20]

Wie angekündigt stellt Lindner die neuen Lintrac 95 LS und Lintrac 115 LS im Leistungssegment von 102 bis 115 PS als Nachfolger der Geotrac 94 und 104 ep vor, die sowohl durch das Lastschaltgetriebe von ZF Steyr als auch die Hochleistungshydraulik von Bosch-Rexroth [...]

Aebi: Neuer Vollelektrischer Prototyp eVT Vario Transporter [21.7.21]

Mit dem neuen eVT präsentiert Aebi einen vollelektrischen Vario Transporter, dessen Prototyp sich nach Herstellerangaben in der zweiten Test-Phase befindet, in der Erfahrungen im Alltagseinsatz gesammelt werden. Der Aebi eVT mit stufenlosem, leistungsverzweigten [...]