Valtra mit neuem Serviceangebot „Connect, Care & Go“
Artikel eingestellt am:
12.5.2019, 7:28
Quelle:
ltm-KE, Bilder: AGCO Deutschland GmbH / Valtra
www.valtra.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Valtra führt mit „Connect, Care & Go“ ein neues Serviceangebot ein, das die Buchung einer Reihe von Serviceleistungen für Valtra Traktoren zum Festpreis ermöglicht.
Valtra Connect ermöglicht es, via Smartphone oder PC auf bestimmte Informationen zum Schlepper zuzugreifen. So können beispielsweise Kraftstoffstand, GPS-Standort, CAN-Bus-Signale, Maschinen-Betriebsanleitungen, etc. abgerufen werden. Darüber hinaus kann der Zugriff auf die Maschinendaten auch Valtra Servicebetrieben gestattet werden. Servicebetriebe können die Daten dann nutzen, die Maschinenwartung zu planen oder Fehler aus der Ferne zu diagnostizieren. Nach einer längeren Pilotphase ist der Service laut Valtra jetzt für Traktoren der N- und T-Serie kommerziell verfügbar und wird ab 2019 auch für Maschinen der A- und S-Serie eingeführt. Alle SmartTouch-Traktoren der N- und T-Serie sind bereits seit Anfang 2018 für Valtra Connect vorgerüstet. Die Aktivierung des Dienstes ist bei Valtra Händler*Innen möglich. Bei neuen Traktoren ist Valtra Connect nach Herstellerangaben bereits im Kaufpreis enthalten, wobei die Nutzung des Services für die ersten drei Jahre kostenlos ist. Eine Nachrüstung von Valtra Connect bei ausgewählten Modellen soll möglich sein.
Valtra Care ist eine Gewährleistungsverlängerung, die Sicherheit vor unerwarteten Reparaturkosten – Verschleiß selbstverständlich ausgenommen – bieten soll. Valtra Care ist nach Herstellerangaben für bis zu fünf Jahre oder 6.000 Betriebsstunden verfügbar.
Das Valtra Go-Servicepaket wird von Valtra Vertriebspartner*Innen angeboten. Es umfasst alle vorgeschriebenen Wartungsarbeiten am Valtra Traktor und kann für bis zu 10.000 Betriebsstunden gebucht werden. Valtra Go soll maximale Einsatzsicherheit, bestmögliche Effizienz und einen maximalen Restwert des Schleppers sicherstellen.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Valtra auf landtechnikmagazin.de:
Für den Herbst 2022 kündigt Valtra die neue Q-Serie an. Mit fünf Modellen im Leistungsbereich von 230 bis 305 PS positioniert die AGCO-Marke die neue Baureihe zwischen den bestehenden Serien T und S.
Die Unart, Produkte nicht mehr über Sachargumente, sondern über [...]
Valtra Traktoren können dank der neuen optionalen Funktion SmartTurn jetzt vollautomatisch am Vorgewende wenden. Zusammen mit der Vorgewendeautomatik Auto U-Pilot und der Spurführung Valtra Guide vervollständigt SmartTurn damit die Automatisierung der Feldarbeiten. Diese [...]
Mit einem kostenlosen Update von Section Control 36 auf Section Control 96 mit Multiboom-Funktion ermöglicht Valtra jetzt nach eigenen Angaben seiner Kundschaft eine Verbesserung der Precision Farming-Funktionen. Die Teilbreitenschaltung Section Control konnte bisher das [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Der neue Großflächenschwader Vicon Andex 1505 wurde in erster Linie für Großbetriebe und Lohnunternehmer konzipiert und schwadet auf einer variablen Arbeitsbreite von 9,80 bis 15 m. Hauptaugenmerk lag bei der Konstruktion neben der Futterqualität auf der [...]
Auf der SIMA 2013 präsentierte Lamborghini die neue Traktoren-Serie Nitro mit vier Modellen im Leistungsbereich von 95 bis 120 PS, die – abhängig vom Modell – mit einem mechanischen, Powershift- oder stufenlosen VRT-Getriebe verfügbar sind.
Technisch entsprechen [...]
Mit dem neuen CH7.70 präsentiert New Holland einen Hybrid-Mähdrescher, bei dem der Hersteller das konventionelle Dreschwerk der CX6-Baureihe mit einem Rotor-Abscheidesystem kombiniert. Was Gewicht und Preis anbelangt, entspricht der neue CH7.70 einer leistungsgesteigerten [...]