Anzeige:
 
Anzeige:

5E – die neuen Basismodelle der John Deere 5er-Serien

Info_Box

Artikel eingestellt am:
12.9.2009, 10:23

Quelle:
Deere & Company European Office/ltm-ME
www.johndeere.de

Anzeige:
Anzeige:

Als Basismodelle der John Deere 5er-Serien wurden die Traktoren der Baureihe 5E für kleine Viehzuchtbetriebe, kleinere Sonderkulturbetriebe und für Nebenerwerbslandwirte entwickelt. In diesem Segment bietet John Deere mit den Modellen 5055E, 5065E und 5075E drei Traktoren von 55-75 PS (Herstellerangabe nach 97/68 EC) an. Alle drei arbeiten mit einem 3-Zylinder John Deere PowerTech M-Motor der Abgasstufe IIIa mit Turbolader (inklusive Ladeluftkühler) und Viscolüfter.

John Deere stattet die 5E-Traktoren mit einem 9/3-Ganggetriebe aus. Die 3 Vorwärtsgänge sowie der Rückwärtsgang sind bei diesem Getriebe synchronisiert, die 3 Gruppen unsynchronisiert. Eine Parksperre ist serienmäßig, ebenso wie selbstnachstellende, ölgekühlte Hydraulikbremsen. Standardmäßig verfügen die 5E-Traktoren über eine Zapfwelle mit 540 U/min bei Motornenndrehzahl von 2.400 U/min, wahlweise gibt es die Version 540E, bei der die 540 U/min bereits bei einer Motordrehzahl von 1.700 U/min erreicht werden.

Das offene Hydrauliksystem der 5E-Traktoren arbeitet mit zwei unabhängigen Pumpen und Förderleistungen von 27 l/min für die Lenkung beziehungsweise 46 l/min für die Steuergeräte und den Heckkraftheber. Der Heckkraftheber ist für Geräte der Kategorie 2 ausgelegt, verfügt über eine mechanische Steuerung und bietet nach Herstellerangaben eine Hubkraft von 1.800 kg. Als besondere Option bietet John Deere ein extra Steuerventil für eine Anhängerbremse. Ab Werk werden die 5E-Modelle mit einem Heck-Steuergerät geliefert, wahlweise ist je ein weiteres Steuergerät für den Gerätebetrieb am Heck beziehungsweise für den mittigen Anbau sowie ein Joystick für die zusätzlichen Steuergeräte erhältlich. Je nach Kundenanforderungen bietet John Deere für die 5E-Modelle Frontlader mit 873 kg oder 989 kg Hubkraft und einer Ladehöhe von 3,38 m an. Die Frontlader sind mit mechanischer Parallelführung oder ohne Parallelführung lieferbar. Für das Anhängen von Geräten stehen verschiedene Vorrichtungen zur Auswahl, wie Anhängemaul, manuell oder automatisch betätigter Zughaken beziehungsweise Zugpendel.

Die offene Fahrerplattform der 5E-Traktoren ist entkoppelt und soll daher gegen Motorgeräusche und Vibrationen gut abgeschirmt sein, die angenehm angeordneten Bedienungselemente lassen sich laut John Deere problemlos erreichen. Bei speziellen Arbeiten kann der 2-fach-Überrollbügel umgelegt werden, zusätzlichen Arbeitskomfort bietet der 2-Pfosten-Überschlagschutz mit Sonnendach.

Auf der Agritechnica 2009 zeigt John Deere seine Neuheiten – darunter auch die neuen 5E Traktoren – in Halle 09, Stand H36L und Halle 13, Stand A43.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

Neue selbstfahrende John Deere Feldhäcksler-Serien F8 und F9 für 2026 [29.6.25]

Nahtlose Integration agronomischer Daten: John Deere erwirbt Sentera [17.6.25]

Robert Aebi Gruppe übernimmt D.O.B. Landtechnik AG und Hans Völk GmbH [15.4.25]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Frontballast einsparen und Nutzlast erhöhen mit der Zunhammer TRAKTIV-Deichsel [11.8.15]

Krone fährt mit neuer kleiner Profi-Mähwerks-Baureihe ActiveMow vor [12.10.15]

Agritechnica-Neuheiten-Silber für VarioDrive-Antriebsstrang im neuen Fendt 1000 Vario [27.9.15]

Fliegl steigt mit Gülle-Hackgerät Dexter in Hacktechnik ein [28.9.20]

Neue autarke Telemetrieeinheit SmartConnect Solar von Krone [3.2.23]