Anzeige:
 
Anzeige:

Neuer stufenloser New Holland Boomer 54D

Info_Box

Artikel eingestellt am:
31.5.2015, 7:29

Quelle:
ltm-ME/Bilder: CNH Deutschland GmbH
www.newholland.com/de

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

New Holland überarbeitet den stufenlosen Boomer 54D, das Flagschiff der Boomer Baureihe. Ausgerüstet mit neuem Motor, dem stufenlosen Getriebe EasyDrive und der komfortablen SuperSuite-Kabine soll der Kompakttraktor bei leichteren Aufgaben eine gute Figur machen.

Angetrieben wird der neue Boomer 54D von einem neuen FTP-3-Zylinder-Motor mit 2,2 l Hubraum und 39/53 kW/PS Leistung. Der Common-Rail-Motor mit Turbolader erfüllt die Abgasnorm EU Stufe 4/Tier 4 final durch einen New Holland Partikelabschneider zur Verbrennung der Rußpartikel im Abgasstrom und interner Abgasrückführung IEGR zur Stickoxidreduktion. Nach Herstellerangaben ist die Lösung wartungsfrei, da sie ohne DPF-Regeneration auskommt.

Besonders stolz ist New Holland darauf, einen Traktor dieses Segments mit dem stufenlosen EasyDrive-Getriebe auszustatten. Nach Herstellerangaben ermöglicht das Getriebe eine stufenlose Geschwindigkeitseinstellung bis 33 km/h, um die Geschwindigkeit genau den Anforderungen anzupassen; für das Halten der eingestellten Geschwindigkeit sorgt ein Tempomat. Die Bremsen sollen sanft und gleichmäßig ansprechen – zusätzlich lässt sich das Reaktionsverhalten des New Holland Boomer 54d bei Brems- und Beschleunigungsvorgängen an den Fahrstil respektive den aktuellen Arbeitsvorgang anpassen. Der Wendeschalthebel wird ausschließlich mit der linken Hand bedient. Motor- und Getriebeelektronik wirken zusammen, um das Ansprechverhalten zu verbessern. Serienmäßig verfügt der Boomer 54d wie alle Modelle der Baureihe über eine elektrohydraulisch betätigte Heckzapfwelle, optional lässt er sich mit einer Zwischenachszapfwelle ausstatten.

Trotz der geräumigen SuperSuite-Kabine genügt dem New Holland Boomer 54d nach Herstellerangaben eine Durchfahrtshöhe von 2,40 m. Die breite Einstiegsschwelle soll den Kabineneinstieg erleichtern. Bei der Gestaltung der Motorhaube wurde nach Herstellerangaben darauf geachtet, dass die Frontanbaugeräte gut zu sehen sind und mit dem freien Blick nach hinten soll die Montage der Heckanbaugeräte erleichtert werden.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über New Holland auf landtechnikmagazin.de:

Peiffer neuer New Holland Händler im Rheinland [17.12.24]

Neuheiten beim New Holland Feldhäcksler FR Forage Cruiser für 2025 [18.11.24]

Facelift für New Holland T5 Dual Command Traktoren [27.10.24]

Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

4Disc präsentiert neuen Rotationsgrubber Acticut [23.10.23]

Case IH stellt neue Traktoren-Serien Farmall A und Farmall U vor [14.12.11]

Neuer stufenloser Lintrac 130 von Lindner [27.10.19]