Anzeige:
 
Anzeige:

Der neue John Deere 6R 185: Sparsam auf der Straße

Info_Box

Artikel eingestellt am:
22.3.2022, 7:26

Quelle:
John Deere Walldorf GmbH & Co. KG
www.deere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Wie John Deere mitteilt, wurde der neue 6R 185 speziell auf Transportarbeiten ausgelegt und punktet hier mit seiner Sparsamkeit, was der aktuelle DLG-Transport-PowerMix-Test 2.0 bestätige.

Der neue 6R 185 verbraucht John Deere zufolge im DLG-Transport-PowerMix-Test 2.0 nur 355 g/kWh Diesel und 14 g/kWh DEF. Damit habe der Traktor einen Vorsprung gegenüber dem Nächstplatzierten in dieser Leistungsklasse geschaffen. Abhängig von den regionalen Diesel- und DEF-Preisen ermögliche dies Kosteneinsparungen beim Transport von bis zu 2,00 €/h.

Damit ist der 6R 185 laut John Deere der geborene Straßenschlepper. Er liefere bei einem geringen Leergewicht von 7,9 Tonnen, eine maximale Leistung von 234 PS mit IPM. Hinzu komme, dass der 6R 185 neben einem bewährten 6,8-l-PowerTechTM-PVS-Motor das hocheffiziente AutoPowrTM-Getriebe besitzt.

John Deere betont, dass der 6R 185 den Erfolg in der 6R Serie mit diesem Ergebnis weiter ausbaue: Zuvor erzielte der 6R 250 die besten je gemessenen PowerMix-Testwerte in der Leistungsklasse über 250 PS. Dadurch stehe der Traktor immer noch unangefochten an der Spitze.

Alle John Deere Traktoren wurden nach Unternehmensangaben nach den strengen Vorgaben des anspruchsvollen DLG-Transport-PowerMix-Test im Testzentrum der DLG in Groß-Umstadt geprüft. In den Testzyklen auf der Straße wird unter typischen Einsatzbedingungen mit geringer und hoher Last gefahren.

Veröffentlicht von:



Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere kündigt Ethanol-Motor-Prototyp an [7.11.23]

Auf der Agritechnica 2023 wird John Deere einen 9,0-l-Konzept-Motor ausstellen, der mit Ethanol einsetzbar ist. Dieser Prototyp soll die Überzeugung des Unternehmens verdeutlichen, ein vielseitiges Portfolio zu entwickeln, das verschiedene Lösungen umfasst, die den [...]

John Deere und DeLaval gründen Milk Sustainability Center [3.10.23]

Das digitalen Ökosystem Milk Sustainability Center (MSC), für das John Deere und DeLaval ihre Krädte bündeln, soll Milchviehbetriebe bei der Umsetzung einer effizienteren und nachhaltigeren Produktion unterstützen. Das System ist für weitere Partnerschaften offen und [...]

John Deere Pflanzenöltraktor für Praxistest an Bayerisches Staatsgut Schwarzenau übergeben [23.8.23]

Das europäische Forschungs- und Demonstrationsprojekts „ResiTrac“ verfolgt das Ziel, unabhängig von Kraftstoffimporten zu sein und klimafreundlich Nahrungsmittel zu produzieren. John Deere entwickelt dafür zukunftsweisende Traktoren der Abgasstufe V, die mit [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Innovation Award EuroTier 2016: Gold- und Silbermedaillen-Gewinner bekannt gegeben [3.12.16]

Wie auf landtechnikmagazin.de bereits berichtet, wurde das Prozedere zur Vergabe der Gold- und Silber-Innovations-Medaillen anlässlich der EuroTier in diesem Jahr komplett überarbeitet. Darüber hinaus erhielt der Neuheiten-Wettbewerb mit „Innovation Award EuroTier“ [...]

BvL zeigt neuen Siloblockschneider V-LOAD Cutter Megastar HD für den Frontanbau [30.10.23]

Die Bernard van Lengerich Maschinenfabrik GmbH & Co. KG (BvL) stellt auf der Agritechnica 2023 als Neuheit den Siloblockschneider V-LOAD Cutter Megastar HD (HD = heavy duty) vor. Das Unternehmen erweitert damit das Siloblockschneider-Sortiment um eine Variante, die sich [...]

Massey Ferguson: Traktoren-Baureihe MF 8700 dank Hydrostößel jetzt noch wirtschaftlicher [18.7.16]

Massey Ferguson erhöht jetzt die Wirtschaftlichkeit der MF 8700 Traktoren durch den Einsatz eines hydraulischen Ventilspielausgleiches in Form so genannter Hydrostößel. Dabei geht es weniger um mehr Wirtschaftlichkeit durch Senkung des Kraftstoffverbrauches, sondern [...]

Vredo Grünland-Nachsaatmaschinen auch auf Ackerland nutzen mit dem neuen Crop Drill System [13.8.18]

Bereits auf der Agritechnica 2017 zeigte Vredo als Projektstudie das neuen Crop Drill System (CDS) für die Nachsaatmaschinen der Serien Agri Twin und Agri Air. CDS ermöglicht es, die Grünland-Durchsämaschinen auch für die Direktsaat von Ackerbaukulturen zu verwenden. [...]