Anzeige:
 
Anzeige:

Kverneland stellt neuen Wiegedüngerstreuer Exacta CL GEOspread und neue Anbauspritze iXter A vor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
26.1.2016, 7:24

Quelle:
ltm-ME, Bilder: Kverneland Group Deutschland GmbH
www.kvernelandgroup.com

2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Wiegedüngerstreuer Exacta CL GEOspread führt Kverneland die GPS-Teilbreitenschaltung nun auch für das mittlere Marktsegment ein und richtet sich nach eigenen Angaben an Ackerbaubetriebe und professionelle Viehhalter. Für den Pflanzenschutz mit kleineren Traktoren präsentierte Kverneland auf der Agritechnica 2015 außerdem die neue Anbauspritze iXter A.

Der neue Wiegedüngerstreuer Exacta CL GEOspread ist mit einem Tankvolumen von 1.100, 1.550, 2.000 oder 2.450 l erhältlich und ermöglicht es, die Arbeitsbreite über das ISOBUS-Terminal einzustellen sowie eine automatische Arbeitsbreitenverstellung während der Arbeit. Arbeitsbreite und Ausbringmenge werden durch das GEOspread System gesteuert, das wiederum mit einem GPS-Positionierungssystem zusammenarbeitet. Die Arbeitsbreite des CL GEOspread, die Kverneland unabhängig von der Tankgröße mit 10 bis 24 m angibt, lässt sich in maximal 14 Teilbreiten separieren. Konstante Drehzahl und präziser Aufgabepunkt des Düngers vorausgesetzt, schaltet GEOspread die Teilbreiten nach Bedarf an oder ab, womit gerade bei unregelmäßig geschnittenen Feldern das Risiko von Über- oder Unterdosierungen minimiert wird. Kverneland unterstreicht, das die Düngereinsparungen größer werden, je kleiner das Feld ist. Um sowohl eine schonende Behandlung des Düngers zu gewährleisten, als auch Verstopfungen des Dosiersystems zu verhindern, wurde die Antriebslinie überarbeitet und das Rührwerk dreht langsam. Die Breite des Wiegedüngerstreuers Exacta CL GEOspread beziffert Kverneland immer mit 220 cm; die verschiedenen Behältervolumen werden ausschließlich durch verschiedene Füllhöhen (108 bis 165 cm) erreicht.

Zur Verwendung mit kleineren Traktoren stellte Kverneland die neuen iXter A Anbauspritzen vor, die die Reihe der iXter B ergänzen. Das geringe Gewicht und die schwerpunktgünstige Bauweise sollen sie für diese Verwendung prädestinieren. Angeboten werden die neuen iXter A mit 800, 1.000 und 1.200 l Tankinhalt, beim Gestänge bietet sich die Möglichkeit der Montage des HOSA oder des HC Gestänges. Das HOSA Aluminium-Gestänge zeichnet sich durch die Z-Klappung aus und bietet eine Gestängebreite von 15 m. Die komplett neue Generation des HC Multi-Sektional-Gestänges wird nun aus DOMEX-Stahl gefertigt, der die Stabilität erhöhen und das Gewicht reduzieren soll, und ermöglicht Gestängebreiten von 18, 20 und 21 m. Bedient werden können beide über die einfache EC-Fernsteuerung oder den Kverneland FlowMate Control Spritzcomputer. Alle iXter A verfügen über einen Klarwassertank mit 130 l Inhalt und sollen ab 2016 verfügbar sein.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Kverneland auf landtechnikmagazin.de:

Neue Kverneland Optima TFprofi SX mit PUDAMA ermöglicht nachhaltige Unterfußdüngung [10.4.23]

Mit PUDAMA für die Einzelkornsämaschine Optima TFprofi SX stellt Kverneland ein neues System für die Startdünger-Applikation während der Maisaussaat vor, mit dem eine erhebliche Ressourcen- und Umweltschonung möglich ist – dass sich damit auch Geld sparen lässt, [...]

Kverneland mit neuen 2300 S und 3300 S Semi-Vario-Anbaudrehpflügen [19.3.23]

Mit den Baureihen 2300 S und 3300 S führt Kverneland neue Drehpflüge für den Dreipunkt-Anbau ein, bei denen die Arbeitsbreite in mehreren Stufen verstellt werden kann – der Hersteller bezeichnet diese Bauart als „Semi-Vario“. Kverneland sieht diese stufenweise [...]

Kverneland zeigt neue Fronttank-Generation f-drill [11.11.22]

Mit den Kverneland f-drill präsentiert das Unternehmen Fronttanks, die zusätzliche Flexibilität bieten, da sie sich in verschiedensten Anbausystemen nutzen lassen. Die Kverneland f-drill kann mit verschiedenen Anbaugeräten kombiniert und für unterschiedliche [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger stellt neuen Bandschwader MERGENTO F 4010 ALPIN für Hanglagen vor [6.8.23]

Mit dem neuen MERGENTO F 4010 ALPIN präsentiert Pöttinger einen Bandschwader, der für die Arbeit am Hang konzipiert wurde: geringes Gewicht, Kammkufen und Flexibilität in der Schwadablage. Der neue Bandschwader Pöttinger MERGENTO F ALPIN bietet nach [...]

Claas Quaderballenpresse QUADRANT 3300 jetzt auch als Fine Cut Variante [10.9.14]

Claas bietet für die Saison 2015 jetzt auch die Quaderballenpresse QUADRANT 3300 FC an. Damit ist die Festkammerpresse QUADRANT 3300 für das Ballenmaß 1,20 x 0,90 m nun mit vier verschiedenen Zuführungssystemen, nämlich ROTO FEED, ROTO CUT, SPECIAL CUT sowie FINE CUT, [...]

Neue Ausstattungsoptionen für Claas Traktoren der Baureihe ARION 400 [12.7.16]

Claas bietet für die im Leistungsbereich von 90 bis 140 PS angesiedelten Traktoren der Serie ARION 400 jetzt einige neue Ausstattungsoptionen an. Wichtigste neue Wunschausstattung ist hierbei das 6-fach-Lastschaltgetriebe HEXASHIFT, gefolgt vom Vorgewendemanagement CSM und [...]

New Holland erweitert Roll-Belt-Rundballenpressen um neue Modelle mit Active Sweep [28.7.14]

New Holland stellt mit der neuen Roll-Belt 150 Active Sweep und Roll-Belt 180 Active Sweep zwei variable Rundballenpressen vor, die gezielt für die traditionelle Heu- und Strohernte sowie für Erntespezialisten entwickelt wurden, die Luzerne-Heu pressen und verlustfrei [...]

Neuer gezogener Feldhäcksler Lely Storm P 300 [20.9.15]

Lely ergänzt mit dem Lely Storm P 300 (Profi) seine Familie der gezogenen Feldhäcksler um ein weiteres Modell. Anders als bei den kleineren Geschwistern Lely Storm 75 und Lely Storm 130 P ist beim neuen Lely Storm P 300 nicht mehr der Scheibenraddurchmesser der [...]