Neue Zusatzausstattungen für gezogene Hardi Pflanzenschutzspritze NAVIGATOR
Artikel eingestellt am:
24.1.2022, 7:24
Quelle:
ltm-KE, Bilder: Hardi International A/S
www.hardi-international.com
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Hardi bietet für die gezogenen Feldspritzen der Serie NAVIGATOR als neue Zusatzausrüstungen die ActiveAir Düsenschaltung, die ActiveSlant Gestängesteuerung sowie ein 21-m-DELTA-FORCE-Gestänge an. Die NAVIGATOR Anhänge-Pflanzenschutzspritzen sind laut Hardi mit Behältergrößen von 3.000 l, 4.000 l, 5.000 l sowie 6.000 l und Arbeitsbreiten von 18 m bis 39 m verfügbar.
Bei ActiveAir handelt es sich um ein neues pneumatisches Gestänge-Flüssigkeitssystem, das laut Hardi für einen konstanten Druck der im Gestänge zirkulierenden Spritzflüssigkeit sorgt, so dass beim Öffnen der Düsen unmittelbar die korrekte Ausbringmenge geliefert wird. Bei diesem System wird jedes Düsenventil von einer Feder geschlossen gehalten, gegen die die Druckluft wirkt und die Düse öffnet. Elektrisch betätigte Magnetventile entlang des Gestänges ermöglichen dabei kurze Reaktionszeiten und so eine schnelle Aktivierung durch die Druckluft – laut Hardi öffnen und schließen die Düsen sofort und ohne zu tropfen. Als weiteren Vorteil des Systems nennt Hardi die stark reduzierte Gefahr von Mittelablagerungen in den Leitungen durch die Zirkulation. Zudem kann nach Beendigung der Pflanzenschutzmaßnahme das Gestänge gespühlt werden, ohne dass die Spritzflüssigkeit auf den Boden respektive den Pflanzenbestand gespritzt werden muss. Hardi bietet ActiveAir für die NAVIGATOR mit DELTA FORCE Gestänge mit neun und 13 Sektionen an. Standardmäßig verfügt ActiveAir nach Herstellerangaben über Edelstahl-Gestängerohre und PENTALET-Düsenhalter.
ActiveSlant nennt Hardi ein Gestängemanagement-System, das auf der neuesten Generation von Gestängehöhensensoren basiert. Diese, vom AutoTerrain-System bekannten, Sensoren auf den Auslegern des Spritzgestänges messen neben der Höhe auch den (Quer-)Winkel des Gestänges. Beide Informationen werden dazu genutzt, den Hangausgleichzylinder aktiv zu betätigt, um den gesamten Ausleger schnellstmöglich in die optimale Position zu bringen.
Die neue Variante mit 21 m stellt eine Erweiterung des DELTA-FORCE-Gestänge-Programms dar. Insgesamt stehen diese Spritzgestänge damit jetzt mit Breiten von 21 m bis 39 m zur Verfügung. Das neue 21-m-DELTA-FORCE-Gestänge kann laut Hardi auf eine reduzierte Breite von 12 m geklappt werden und verfügt über ein Stahl- Ausweichsegment mit 4 Düsen. Für das DELTA FORCE Gestänge mit 12 m Breite stehen mit Standard EFC mit neun oder 13 Teilbreitenventilen, AutoSelect Duo, ActiveAir und PrimeFlow AutoNozzleControl alle Arten von Flüssigkeitssystemen zur Wahl.
Autor: Klaus Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Hardi auf landtechnikmagazin.de:
Hardi erweitert sein Angebot an Düsen für Pflanzenschutzspritzen mit den neuen NANODRIFT Injektordüsen. Im Vergleich zu den bekannten Hardi MINIDRIFT Düsen sollen sich die neuen NANODRIFT Injektordüsen durch eine noch höhere Abdriftreduzierung auszeichnen.
Die [...]
Hardi hat die selbstfahrenden Pflanzenschutzspritzen der Baureihe ALPHA evo überarbeitet und führt mit der neuen ALPHA evo III die nächste Generation ein. Der ALPHA evo III wird laut Hardi mit 4200 l (4500 l) / 5100 l (5400 l) Behältergröße und 24 m bis 39 m [...]
Durch die Kombination der Hardi TWIN FORCE Luftunterstützung der 3. Generation mit einem Pulsweiten-Modulations-System soll eine hohe Variabilität in der Applikation möglich werden. Das Hardi PulseSystem ermöglicht nach Herstellerangaben eine maximale Abdriftreduzierung [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Stihl stellt mit der neuen MS 400 C-M die weltweit erste Motorsäge mit Magnesiumkolben vor. Der leichte Werkstoff soll im Zusammenspiel mit einer konsequenten Leichtbauweise zu einem besonders niedrigen System- respektive Leistungsgewicht führen.
Die neue MS 400 C-M [...]
Die SILOKING Mayer Maschinenbau GmbH führt als Programmerweiterung die neue Baureihe selbstfahrender Vertikal-Futtermischwagen SelfLine 4.0 System 300+ für Betriebe mit etwa 300 Kühen ein.
Die neue Serie SelfLine 4.0 System 300+ platziert SILOKING zwischen zwischen [...]
Joskin bietet jetzt als neue Ausstattungsmöglichkeit ein Horizon-Breitstreuwerk mit Streutellern für die beiden einachsigen Stalldungstreuer T5513/14V und T6013/16V der Baureihe Tornado 3 an. Mit dieser Ausrüstung eigenen sich diese Streuer mit laut Joskin 14,40 [...]
Als Ergänzung zum EasyCut F 400 CV mit Zinkenaufbereiter führt Krone jetzt die neuen Frontmähwerke mit 4 m Arbeitsbreite EasyCut F 400 Fold und EasyCut 400 CR ein. Während das EasyCut F 400 Fold analog zum EasyCut F 400 CV klappbar ausgeführt ist, jedoch auf einen [...]
Mit dem DTL 300 Agrar bietet die Fliegl Fahrzeugbau GmbH einen dreiachsigen Tiefladeanhänger mit 40 km/h-Zulassung für den Transport von Forst- und Landmaschinen an. Als Weiterentwicklung gibt es den DTL 300 Agrar mit gekröpfter Plattform und sein Pendant mit gerader [...]
Mit dem neuen 6-Kreisel-Modell HIT 6.80 T mit nach Herstellerangaben 7,45 m Arbeitsbreite bietet Pöttinger jetzt einen weiteren Kreiszettwender mit der neuen Dynatech-Kreiseleinheit (vormals als DynaTec bezeichnet) an. Durch seinen geringen Leistungsbedarf soll sich der [...]