Anzeige:
 
Anzeige:

Rauch führt neue MDS.2 Zweischeiben-Düngerstreuer ein

Info_Box

Artikel eingestellt am:
11.5.2020, 7:24

Quelle:
ltm-KE, Bilder: RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH
www.rauch.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Rauch hat die kompakten Zweischeiben-Düngerstreuer der Baureihe MDS.2 komplett überarbeitet und bringt jetzt die neue Generation auf den Markt. Die vier Basismodelle der Serie mit Behältervolumen von nach Herstellerangaben 500 bis 900 l lassen sich individuell aufrüsten und eignen sich so neben dem Einsatz im Pflanzenbau auch für Gemüse-, Hopfen-, Obst und Weinbau.

Auch beim neuen MDS.2 setzt Rauch auf den bekannten Einkammer-Behälter, der hervorragende Entleerungseigenschaften beim Hangstreuen oder beim einseitigen Streuen an der Feldgrenze bieten soll. Mit der Überarbeitung der Serie MDS.2 wird eine neu entwickeltes Behälteraufsatzsystem eingeführt, das eine optimale Abstimmung des Behältervolumens an die jeweiligen Einsatzanforderungen gestattet. Beim Top-Modell der Baureihe, dem MDS 20.2, hat Rauch zudem die Düngernutzlast auf nunmehr 2.000 kg deutlich gesteigert.

Neu entwickelt wurden die Multi-Disc-M2 Wurfscheiben für die MDS.2 Dreipunkt-Düngerstreuer, die nach Herstellerangaben präzise Streubilder bis 24 m Arbeitsbreite auch bei problematischen Streugütern ermöglichen. Die Einstellung der Multi-Disc-M2 Wurfscheiben auf verschiedene Düngerarten sowie die Arbeitsbreite in der Normal- und der Spätdüngung sowie beim Randstreuen erfolgt laut Rauch komfortabel, schnell und werkzeuglos. Keine Änderungen gibt es beim Wurfscheibenantrieb. Hier kommt weiterhin der bewährte mechanische Antrieb über ein wartungsfreies Ölbadgetriebe zum Einsatz. Demzufolge findet sich auch beim neuen MDS.2 das von den Vorgänger-Modellen bekannte, langsam laufende und so den Dünger schonende Rührwerk wieder.

Die Dosierschieber werden beim Rauch MDS.2 hydraulisch oder elektrisch betätigt. Neu ist, dass die Streumengeneinstellung jetzt an der Stirnseite des Streuers erfolgt. Über zwei große Skalen kann hier von der Schlepperkabine aus die aktuell eingestellte Ausbringmenge abgelesen werden. Eine Anpassung der Streumenge ist während der Fahrt über die elektrische Dosierschieberbetätigung E-Click oder die fahrgeschwindigkeitsabhängige Dosierung QUANTRON-A möglich.

Rauch bietet für die neuen MDS.2 Zweischeiben-Düngerstreuer eine Reihe an Wunschausrüstungen an. Neben optionalen Warntafeln mit langlebiger LED-Beleuchtung für mehr Verkehrssicherheit sowie den fernbedienten Grenzstreueinrichtungen TELIMAT oder GSE 7 sind dies auch Ausstattungen für spezielle Einsätze. So gibt es für Reihenkulturen die RFZ-7 Reihendüngungseinrichtung, mit der bis zu 7 Reihen gleichzeitig gedüngt werden. Für den Obst-, Wein- und Hopfenanbau kann der MDS.2 mit der RV2M1 Option zur Ablage des Düngers nur im Wurzelbereich der Kulturpflanzen ausgerüstet werden. In diesem Zusammenhang weist Rauch darauf hin, dass der Behälter des MDS 8.2 mit gebrochenen Ecken sowie Abstreifbleche an Kanten und Rahmen – die Schäden an Früchten und Pflanzen verhindern – speziell auf den Einsatz im Obst- und Weinbau abgestimmt wurde.

Für Langlebigkeit sollen bei den neuen Rauch MDS.2 Streuern die hochwertige und aufwändige Pulverbeschichtung, der hohe Anteil an Edelstahl und hochwertige Kunststoffe sorgen.

Autor:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!

Mehr über Rauch auf landtechnikmagazin.de:

11.111ter Streuversuch in Düngertesthalle von Rauch [7.3.23]

Die 2019 errichtete Düngertesthalle der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH konnte pünktlich zur Fastnacht ihren 11.111ten Streuversuch feiern. Modernste, digitale Test- und Analysetechnologien auf insgesamt 1.235 m² Fläche ermöglichen die vollautomatische Auswertung von [...]

Rauch-App: Bessere Unterstützung beim Düngen [24.2.23]

Die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH erweitert die selbst entwickelte App um neue Funktionen, wie die Anzeige aktueller Düngerpreise und einen schnellen Zugriff auf Rauch-Serviceangebote. Die Rauch-App soll durch die neuen Funktionen kombiniert mit der Streutabelle und den [...]

Rauch investiert in effizientere Produktionstechnik [14.2.23]

Wie die Rauch Landmaschinenfabrik GmbH mitteilt, behält das Unternehmen den Automatisierungskurs bei und tätigt die nächste große Investition zur weiteren Prozessoptimierung in der Produktion. Mit einer Investitionssumme von 1,2 Millionen Euro wurde die [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Pöttinger stellt neue Grubber-Baureihe TERRIA vor [17.8.20]

Die neue Baureihe Pöttinger TERRIA umfasst sechs gezogene Grubber – die drei 3-balkigen Modelle TERRIA 4030, 5030 und 6030 sowie die drei 4-balkigen Maschinen TERRIA 4040, 5040 und 6040 – die nicht zuletzt durch einen großen Tiefenführungsbereich eine flexible [...]

Keenan präsentiert ersten Selbstfahrer MechFiber345SP [9.4.17]

In Zusammenarbeit mit der italienischen Firma Storti entwickelte Keenan zur SIMA 2017 mit der Baureihe MechFiber345SP(+) seine ersten Selbstfahrer. Hauptaugenmerk liegt auch bei diesen selbstfahrenden Futtermischwagen mit 16 und 20 m³ auf der Faserstruktur der Mischung, [...]

Antonio Carraro stellt neuen TR 5800 Infinity vor [16.1.23]

Antonio Carraro präsentiert den neuen Traktor TR 5800 Infinity und stattet alle Traktoren der Baureihe 5800, die neben dem neuen Modell auch die Modelle TRX 5800, TN 5800 und SRX 5800 umfasst, mit neuen Yanmar-Motoren aus, die die EU-Abgasnorm der Stufe V erfüllen. Der [...]

Schnell Trockenmasse analysieren mit dem neuen SCiO Cup von Consumer Physics [27.7.20]

Das Nordamerikanische Ag-Tech-Unternehmen Consumer Physics stellt den Trockensubstanzanalysator SCiO Cup vor, der nach Unternehmensangaben binnen Sekunden den Feuchtigkeitsgehalt von Silage unterschiedlichen Ursprungs in Laborqualität durch Nutzung von [...]

Horsch und die integrierte Landwirtschaft: Neuer Striegel Cura 15 ST [4.8.19]

Die neue Striegel-Baureihe Cura ST, deren erstes Modell Horsch mit dem Cura 15 ST vorstellt, richtet sich an Betriebe der Hybridlandwirtschaft (besser bekannt als »Integrierte Landwirtschaft«) und des Bio-Bereichs. Horsch kündigte Produkte für diese neue Zielgruppe erst [...]

New Holland zeigt neue T5S Traktoren [13.11.22]

Mit den Modellen T5.90S und T5.100S präsentiert New Holland die neue Baureihe T5S, die die T5-Traktoren am unteren Ende der Serie ergänzt. Die beiden neuen New Holland T5S Traktoren sind mit FPT-4-Zylinder-Motoren mit 3,6 l Hubraum ausgerüstet, die die EU-Abgasnorm [...]