Anzeige:
 
Anzeige:

Amazone WindControl verbessert Düngegenauigkeit auf schwierigen Windstandorten

Info_Box

Artikel eingestellt am:
04.12.2018, 7:22

Quelle:
Amazonen Werke H. Dreyer GmbH & Co. KG
www.amazone.de

3 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Für den Anbaustreuer ZA-TS und den Anhängestreuer ZG-TS bietet Amazone erstmalig WindControl nach Prof. Dr. Karl Wild, HTW Dresden, an. WindControl ist eine weitere Ausbaustufe und Ergänzung zur Streufächerüberwachung ArgusTwin. Mit ArgusTwin wird der komplette Streufächer auf der rechten und linken Seite durch 14 Radarsensoren permanent überwacht. Bei Abweichungen wird die Querverteilung über eine Anpassung des elektrischen Einleitsystems automatisch korrigiert. Dies kann für jede Seite individuell passieren und gewährleistet so eine optimale Querverteilung.

Für schwierigere Windstandorte bietet Amazone mit WindControl nun eine Ergänzung des ArgusTwin-Systems an. Durch WindControl kann nach Herstellerangaben auch der Windeinfluss auf das Streubild permanent überwacht und automatisch ausgeglichen werden.

Ein an der Maschine montierter, hochfrequent messender Windsensor erfasst dabei sowohl die Windgeschwindigkeit als auch die Windrichtung und übermittelt diese Informationen an den Job-Rechner. Anhand dieser Daten berechnet der Job-Rechner in Verbindung mit den Informationen von ArgusTwin neue Einstellwerte für das Einleitsystem und die Streuscheiben-Drehzahl, die automatisch angepasst werden. Bei Seitenwind wird die Drehzahl der dem Wind zugewandten Seite erhöht und das Einleitsystem nach außen verdreht. Zugleich wird die Drehzahl der dem Wind abgewandten Seite reduziert und das Einleitsystem nach innen verdreht. Auf diese Weise wird der Windeinfluss laut Amazone automatisch ausgeglichen und damit eine optimale Querverteilung sichergestellt.

Mit Hilfe von WindControl ergeben sich, so Amazone, größere Zeitfenster für das Streuen unter Windeinflüssen. Der Anwender hat neben allen wichtigen Düngerstreuerparametern zusätzlich immer die aktuellen Werte von Windrichtung, Windstärke und Böigkeit im Blick. Darüber hinaus gibt WindControl bei starken Winden, wenn das System nicht mehr in der Lage ist, die Windeinflüsse zu kompensieren oder wenn zu häufig wechselnde Windböen auftreten, eine automatische Warnung aus.

Der Windsensor wird automatisch ein- beziehungsweise ausgeklappt, wenn die Streuscheiben ein- respektive ausgeschaltet werden. Er lässt sich aber auch manuell ein- und ausfahren. Im ausgeklappten Zustand ragt der Windsensor über den Traktor hinaus, damit die Messungen nicht von Verwirbelungen des Traktors gestört werden. Eingeklappt befindet sich der Windsensor zwischen Traktor und Streuer, so dass er während der Straßenfahrt nicht von niedrig hängenden Ästen beschädigt werden kann. Außerdem legt sich eine Schutzkappe über den Sensor, so dass er vor hochgeschleudertem Reifenschmutz geschützt ist.

Veröffentlicht von:



Mehr über Amazone auf landtechnikmagazin.de:

Neue pneumatische Aufbausämaschine Centaya 3000 Special von Amazone [26.12.22]

Zur Sima 2022 erweiterte Amazone das Programm der pneumatischen Aufbausämaschinen um die Centaya 3000 Special. Der neue Produkttyp im Produktbereich Centaya löst die Aufbausämaschine AD-P Special ab. Die Centaya Special wird mit Behältergrößen nach Herstellerangaben [...]

Amazone stellt neue 3-Punkt-Einzelkorn-Sämaschine Precea 6000-2AFCC vor [16.12.22]

Mit der neuen Precea 6000-2AFCC ergänzt Amazone sein Angebot der im 3-Punkt-Anbau gekuppelten Einzelkorn-Sämaschinen. Die Kombination aus Kreiselgrubber KG und Einzelkorn-Sämaschine Precea gibt es damit ab jetzt auch mit einer Arbeitsbreite von 6 m und 8 Reihen. Ergänzt [...]

Neue klappbare Amazone Kreiselegge KE 6002-2-400 Rotamix [4.12.22]

Amazone erweitert das Produktprogramm der neuen Kreiseleggen KE 02 Rotamix um eine geklappte 6-m-Variante. Die KE 6002-2-400 Rotamix ist laut Amazone für Traktorklassen bis zu 400 PS zugelassen und zeichnet sich besonders durch eine hohe Schlagkraft und eine sehr gute [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Ziegler-Harvesting: Neuer Maispflücker „Corn Champion“ und neues bei den Rapstrennmessern [7.4.14]

Im neuen Maispflücker „Corn Champion“ von Ziegler-Harvesting wurden nach Unternehmensangaben sowohl ein einzigartiges Häckslerkonzept als auch sehr effektive Pflückaggregate verbaut. Jedes Aggregat verfügt über einen autarken Ölhaushalt, was Wartung und [...]

Genial einfach: Füllstandsmessung im Biogasspeicher mit dem Gas-H-meter [23.6.08]

Eine völlig neuartige Technik zur Füllstandsmessung im Biogasspeicher hat Helmut Seitz (Firma Seitz Electric, 86637 Wertingen) in Form des Gas-H-meter entwickelt. Von den bekannten Systemen zur Füllstandsmessung unterscheidet sich das Gas-H-meter laut Hersteller nicht [...]

Pöttinger stellt neue Mähkombination NOVACAT A9 vor [27.8.17]

Zur Saison 2018 bringt Pöttinger die neue Tripple-Mähkombination NOVACAT A9 auf den Markt. Je nach kombiniertem Frontmähwerk bietet die neue NOVACAT A9 nach Herstellerangaben 8,92 oder 9,18 m Arbeitsbreite. Der Anbaubock des NOVACAT A9 Scheibenmähwerkes erlaubt die [...]

New Holland auch mit Grubbern und Saatbettkombinationen [1.2.21]

Von der Stoppelbearbeitung über die Grundbodenbearbeitung bis zur Saatbettbereitung: New Holland bietet seit Kurzem ein umfangreiches Grubber-Programm für ein breites Einsatzspektrum an. Die New Holland Stoppelgrubber und Saatbettkombinationen stammen ebenso wie die New [...]