Anzeige:
 
Anzeige:

John Deere HarvestLab analysiert jetzt auch Inhaltsstoffe

Info_Box

Artikel eingestellt am:
15.2.2012, 7:36

Quelle:
Deere & Company European Office
www.johndeere.de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Der von John Deere seit einigen Jahren für Feldhäcksler angebotene und zertifizierte Sensor zur Messung der Feuchtigkeit des Erntegutes HarvestLab wird künftig auch die Inhaltsstoffe des Erntegutes bestimmen können. Dazu gehören der Zuckergehalt, der Stärkeanteil sowie der Protein- und ADF Anteil. Die Bestimmungen werden auf der Maschine in Sekundenschnelle während der Arbeit vorgenommen. Die Messbarkeit dieser Inhaltsstoffe ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen John Deere und der Firma Zeiss in Jena auf dem Gebiet der Nahr-Infrarot(NIR)-Technologie.

Mit Hilfe der damit sofort verfügbaren Daten können, so John Deere, Viehzucht- und Milchviehbetriebe die Futterrationen für ihre Tiere exakter dosieren und Betreiber von Biogasanlagen die Substratzusammensetzung optimieren. Während der HarvestLab Sensor auf dem Häcksler installiert ist, kann er sämtliche bei der Ernte anfallenden Daten erfassen und aufzeichnen, die anschließend als Grundlage für die Sorten- und Bestandsbeurteilung als auch für die Kundenrechnung dienen.

Zusätzlich zur Unterstützung der automatischen Schnittlängenverstellung anhand des gemessenen Trockenmassegehaltes soll Harvest Lab damit anhand des Zuckergehaltes die effektive Dosierung von Siliermitteln ermöglichen.

Die hohe Präzision des NIR-Sensors wird, so John Deere, erst durch die Einbeziehung mehrerer tausend Kalibrierungskurven ermöglicht, wie sie dazu eigens vom VDLUFA, der TU Dresden und Dairyland Laboratories (USA) erstellt wurden. Zur Analyse der Inhaltsstoffe arbeitet der NIR-Sensor mit Wellenlängen zwischen 950 nm und 1.530 nm. Das Licht wird dabei entweder vom Erntegut absorbiert, reflektiert oder komplett durchgelassen und ermöglicht damit die Erstellung eines Spektrums, das mit den Ergebnissen der Kalibrierungsversuche zu den einzelnen Inhaltsstoffen automatisch verglichen wird. Zusätzlich beinhaltet die Technologie von HarvestLab verschiedene Patente, welche die Genauigkeit dieses Sensors in der Landtechnik laut John Deere einmalig macht.

Veröffentlicht von:

Mehr über John Deere auf landtechnikmagazin.de:

John Deere stellt neue G5 Display Familie und neues JDLink M Modem vor [15.3.23]

Mit der neuen G5 Display Familie und dem neuen JDLinkn M Modem soll die John Deere Precision Ag Technologie schneller, leistungsstärker und noch erschwinglicher werden. Beim G5 Display setzt John Deere auf Full-HD-Auflösung, zusätzlichen Speicherplatz und größere [...]

John Deere erweitert Spezialtraktoren-Programm mit neuer Serie 5ML [20.11.22]

Auf der EIMA 2022 in Bologna zeigte John Deere die aus den drei Modellen 5105ML, 5120ML und 5130ML bestehende neue Spezialtraktoren-Serie 5ML. Mit einer Außenbreite von mindestens 1,55 m sind die neuen John Deere 5ML als klassische Plantagenschlepper ausgelegt. Das [...]

John Deere überarbeitet Feldhäcksler der Serie 8000 und 9000 [21.8.22]

Für das Modelljahr 23 hat John Deere bei den kleinen Selbstfahr-Feldhäcksler der 8000er Serie (8100, 8200 und 8300) die Leistung erhöht und die Modelle einem Facelift unterzogen, den John Deere 9700 mit einem anderen Motor ausgerüstet und stellt mit der Kemper 30R eine [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Mehr Leistung beim neuen ROPA Rübenroder Panther 2 [6.2.17]

Parallel zum 3-achsigen Tiger hat ROPA im vergangenen Jahr den 2-achsigen Rübenroder Panther einer gründlichen Überarbeitung unterzogen. Mit neuen Motoren, einigen Detailänderungen und nicht zuletzt dem neuen RR-Rodeaggregat hat ROPA den Panther 2 eindeutig mit Blick [...]

McHale präsentiert neue Mittelschwader R 62-72 und R 68-78 [1.4.18]

Die neue Mittelschwader-Baureihe McHale R, die die Modelle R 62-72 und R 68-78 umfasst, wurde nach Firmenangaben weltweit unter schwierigsten Bedingungen getestet und richtet sich an Landwirte, die beste Futterqualität durch gut durchlüftete, lockere Schwaden erwarten. [...]