Grimme Speedtronic regelt Geschwindigkeit von Überladeelevatoren abhängig vom Füllstand automatisch
Artikel eingestellt am:
08.12.2011, 18:40
Quelle:
Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG
www.grimme.de
2 Bilder zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Bei der Grimme Speedtronic ermittelt ein spezieller Sensor kontinuierlich den Füllstand der Elevatortaschen. Die Daten werden an den Jobrechner des Kartoffelroders gesendet, der daraus die Geschwindigkeit des Elevatorbandes automatisch in Abhängigkeit des optimalen Füllgrades einer Elevatortasche berechnet und regelt.
Die Kartoffel ist ein sehr sensibles Lebensmittel und muss entsprechend schonend behandelt werden. In der Praxis werden die Geschwindigkeiten der Elevatorbänder bei Kartoffelrodern vom Fahrer aufwendig manuell reguliert oder grundsätzlich eine oft zu hohe Geschwindigkeit eingestellt, um den Regelungsaufwand zu sparen.
Bei der Übergabe der Kartoffeln in das Band kann durch die hohe Geschwindigkeit der seitlich laufenden Mitnehmer die Kartoffeln beschädigt werden. Des weiteren werden die Taschen der Bänder unzureichend befüllt, so dass die Kartoffeln unnötig hohen Fallstufen ausgesetzt sind. Bei der Abgabe des Erntegutes werden die Kartoffeln mit hoher Geschwindigkeit in das Transportfahrzeug geschleudert, was wiederum zu Beschädigungen beim Aufprall führen kann.
Die Grimme Speedtronic ist ein System zur Erkennung des Kartoffelfüllstandes in den Elevatortaschen, um daraus die niedrigste Geschwindigkeit zu errechnen. Ein spezieller Sensor wird eingesetzt, der kontinuierlich den Füllstand der Elevatortaschen ermittelt. Die Daten werden an den Jobrechner der Maschine gesendet, der daraus die Geschwindigkeit des Elevatorbandes automatisch in Abhängigkeit des optimalen Füllgrades einer Elevatortasche berechnet und regelt. Der Fahrer wird gänzlich von allen manuellen Überwachungs- sowie Regelungsaufgaben entlastet und die Kartoffelschonung maximiert.
Veröffentlicht von: Magdalena Esterer, Klaus Esterer
Mehr über Grimme auf landtechnikmagazin.de:
Der neue, zweireihige Grimme EVO 260 Kartoffelroder folgt auf den SE 260 und zeichnet sich durch einen rein mechanischen oder vollhydraulischen Antrieb aller Siebbänder und Trenngeräte aus. Mit seinen 2 Trenngeräten und dem geräumigen Verlesetisch eignet er sich laut [...]
Der auf dem Laserlichtschnittverfahren basierende neue Grimme CropAnalyser soll während des Rodeprozesses Beimengen sowie das Größenspektrum der Kartoffeln und den daraus resultierenden Kartoffelertrag sorten- und teilflächenspezifisch erfassen.
Zur Umsetzung des [...]
Gewissermaßen als leistungsgesteigerte und weiterentwickelte Version des bekannten zweireihigen gezogenen Kartoffelroders SE 260 führt Grimme den neuen EVO 290 ein. Laut Grimme soll bereits die Typenbezeichnung erahnen lassen, dass es sich um eine Evolution des Bewährten [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Auf der INTERVITIS INTERFRUCTA 2013 zeigte New Holland die T4000 F/N/V Spezialtraktoren mit neuen Typenbezeichnungen, die sich – im Sinne einer Vereinheitlichung – an der bei den T4 Standardtraktoren verwendeten Nomenklatur orientieren. Technik und Ausstattung der New [...]
Mit dem Glide-Fix präsentiert Zunhammer auf der Agritechnica 2015 einen neuen Gülle-Schleppschuhverteiler mit 12 und 15 m Arbeitsbreite. Zunhammer setzt auch beim neuen Glide-Fix Gülle-Verteiler seine Leichtbau-Philosophie konsequent um und erreicht trotzdem nach eigenen [...]