Anzeige:
 
Anzeige:

Husqvarna präsentiert neue Kettensägen 540 und T540 XP Mark III

Info_Box

Artikel eingestellt am:
24.4.2023, 7:33

Quelle:
ltm-ME, Bild: Husqvarna Deutschland GmbH
www.husqvarna.com/de

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit dem neuen Rear-Handle-Modell 540 XP Mark III und der Top-Handle-Version T540 XP Mark III stellt Husqvarna zwei neue Benzin-Kettensägen in der 40-ccm-Klasse vor, die für den professionellen Forst-Einsatz konzipiert wurden.

Die beiden neuen Husqvarna Kettensägen 540 und T540 XP Mark III sind mit einem 39-cm³-Motor ausgestattet, der nach Unternehmensangaben 1,9/2,6 kW/PS Leistung bietet. Das Leistungsgewicht berechnet Husqvarna für die 540 (die 4,1 kg wiegt) mit 0,46 kW/kg und das der T540 (die 3,8 kg wiegt) mit 0,5 kW/kg. Um das Starten der Sägen sowohl im kalten als auch im warmen Zustand sicherzustellen, stattet Husqvarna beide Modelle mit Run-on-Choke mit Smart Start aus. Die Luftzufuhr wird Husqvarna zufolge durch Air Injection verbessert, das Sägestaub und Verunreinigungen aus der Luft aktiv trennt und die Kühlung verbessert.sowie eine verbesserte Kühlung gewährleistet ist
Für das problemlose Nachtanken während der Arbeit verfügen die neuen Kettensägen über leicht zu öffnende und leicht zu schließende Tankdeckel.

Die schwerere 540 XP Mark III wurde von Husqvarna für leichtere Forstarbeiten auf dem Boden, wie das Fällen von Schwachholz oder das Durchforsten in der Jungbestandspflege konzipiert. Die leichtere T540 XP Mark III mit schlankem Design und ergonomischem Griff wurde zum Schneiden von Stämmen und dicken Ästen konzipiert. Beide Modelle verfügen für eine bessere Schnittleistung über X-Cut- und X-Precision-Ketten. Um Anwendenden auch an langen Arbeitstagen eine bequeme Nutzung zu ermöglichen, setzt Husqvarna bei den neuen 540 und T540 XP Mark III auf langlebige Stahlfedern, um Vibrationen zu minimieren.

Auf Wunsch lassen sich die Husqvarna Mark III Sägen auch mit Bluetooth-Konnektivität ausstatten, zur Kopplung mit einem Husqvarna »Connectivity Device«. Mit Husqvarna Fleet Services erfolgt dann die digital Verwaltung mit Echtzeit-Informationen.

Übrigens: Die neuen Husqvarna Kettensägen 540 und T540 XP Mark III sind nach Herstellerangaben voraussichtlich im Frühjahr 2023 erhältlich.

Autorin:

Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!



Mehr über Husqvarna auf landtechnikmagazin.de:

Husqvarna präsentiert neue X-PRECISION Kette und Schiene für die Baumpflege [17.8.22]

In Kombination mit der neu entwickelten SP11G Kette bietet die X-Precision Schiene von Husqvarna professionellen Baumpfleger*Innen in Städten jetzt nach Herstellerangaben das optimale Handwerkszeug für Ihre vielfältigen Arbeiten in der Krone. Schiene und Kette [...]

Gardena mit starkem Umsatzplus im ersten Halbjahr 2018 [14.9.18]

Im ersten Halbjahr 2018 hat Gardena nach Unternehmensangaben seinen Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode erneut um 20 Prozent auf rund 475 Millionen Euro* steigern können. Damit setzt sich auch im Jahr des 50. Jubiläums des Original-Schlauchstecksystems der erfolgreiche [...]

Veränderungen im Vorstand und Einrichtung eines neuen Ressorts bei der Husqvarna Group [28.1.18]

Um die umfassende und schnelle digitale Transformation der Husqvarna Group zu steuern, wird nach Unternehmensangaben innerhalb des Vorstands ein neues Ressort eingerichtet: „Group Digital, Operations and Technology“. Das neue Ressort soll die Divisionen der Group bei [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Horsch führt neue gezogene Pflanzenschutzspritze Leeb 4 AX ein [18.11.18]

Die neue Feldspritze Horsch Leeb 4 AX verfügt über einen 3.800-l-Kunststoff-Flüssigkeitsbehälter und zeichnet sich durch eine einfachere Ausstattung mit klaren Bedienstrukturen aus. Die Markteinführung der neuen Leeb 4 AX soll im Frühjahr 2019 erfolgen – bis dahin [...]

ROPA präsentiert neuen selbstfahrenden Reinigungslader Maus 5 mit R-Concept [27.11.14]

Zur traditionellen ROPA Hausvorführung, die letzten Sonntag stattfand, zeigte das niederbayrische Unternehmen erstmals den Prototyp der Maus 5. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen ein stärkerer Motor, die neu gestaltete R-Cab-Kabine und die Integration der intuitiven [...]

Vicon beschleunigt Rundballenwickler BW 2100 C und BW 2600 C [14.7.16]

Das neue OptiSpeed-System, das für die Rundballenwickler Vicon BW 2100 C und BW 2600 C präsentiert wird, überwacht den Drehtisch konstant und ermöglicht so höhere Rotationsgeschwindigkeiten des Ballens. Der ebenfalls neue Doppelfolien-Vorstrecker DuoWrap soll die [...]

Sulky kündigt neue pneumatische Anbau-Drillkombinationen Master P30 und Progress P50 an [24.3.19]

Sulky gewährte auf der SIMA 2019 erstmals einen Blick auf die zukünftigen neuen pneumatischen Anbau-Säkombinationen Master P30 und Progress P50. Die beiden grundverschiedenen Baureihen sollen zur Agritechnica 2019 offiziell vorgestellt und in den Markt eingeführt [...]