Husqvarna präsentiert neue Kettensägen 540 und T540 XP Mark III
Artikel eingestellt am:
24.4.2023, 7:33
Quelle:
ltm-ME, Bild: Husqvarna Deutschland GmbH
www.husqvarna.com/de
1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Mit dem neuen Rear-Handle-Modell 540 XP Mark III und der Top-Handle-Version T540 XP Mark III stellt Husqvarna zwei neue Benzin-Kettensägen in der 40-ccm-Klasse vor, die für den professionellen Forst-Einsatz konzipiert wurden.
Die beiden neuen Husqvarna Kettensägen 540 und T540 XP Mark III sind mit einem 39-cm³-Motor ausgestattet, der nach Unternehmensangaben 1,9/2,6 kW/PS Leistung bietet. Das Leistungsgewicht berechnet Husqvarna für die 540 (die 4,1 kg wiegt) mit 0,46 kW/kg und das der T540 (die 3,8 kg wiegt) mit 0,5 kW/kg. Um das Starten der Sägen sowohl im kalten als auch im warmen Zustand sicherzustellen, stattet Husqvarna beide Modelle mit Run-on-Choke mit Smart Start aus. Die Luftzufuhr wird Husqvarna zufolge durch Air Injection verbessert, das Sägestaub und Verunreinigungen aus der Luft aktiv trennt und die Kühlung verbessert.sowie eine verbesserte Kühlung gewährleistet ist
Für das problemlose Nachtanken während der Arbeit verfügen die neuen Kettensägen über leicht zu öffnende und leicht zu schließende Tankdeckel.
Die schwerere 540 XP Mark III wurde von Husqvarna für leichtere Forstarbeiten auf dem Boden, wie das Fällen von Schwachholz oder das Durchforsten in der Jungbestandspflege konzipiert. Die leichtere T540 XP Mark III mit schlankem Design und ergonomischem Griff wurde zum Schneiden von Stämmen und dicken Ästen konzipiert. Beide Modelle verfügen für eine bessere Schnittleistung über X-Cut- und X-Precision-Ketten. Um Anwendenden auch an langen Arbeitstagen eine bequeme Nutzung zu ermöglichen, setzt Husqvarna bei den neuen 540 und T540 XP Mark III auf langlebige Stahlfedern, um Vibrationen zu minimieren.
Auf Wunsch lassen sich die Husqvarna Mark III Sägen auch mit Bluetooth-Konnektivität ausstatten, zur Kopplung mit einem Husqvarna »Connectivity Device«. Mit Husqvarna Fleet Services erfolgt dann die digital Verwaltung mit Echtzeit-Informationen.
Übrigens: Die neuen Husqvarna Kettensägen 540 und T540 XP Mark III sind nach Herstellerangaben voraussichtlich im Frühjahr 2023 erhältlich.
Autorin: Magdalena Esterer
Dieser Artikel gefällt Dir? Dann unterstütze unsere Arbeit doch über die > Kaffeekasse!
Mehr über Husqvarna auf landtechnikmagazin.de:
In Kombination mit der neu entwickelten SP11G Kette bietet die X-Precision Schiene von Husqvarna professionellen Baumpfleger*Innen in Städten jetzt nach Herstellerangaben das optimale Handwerkszeug für Ihre vielfältigen Arbeiten in der Krone. Schiene und Kette [...]
Im ersten Halbjahr 2018 hat Gardena nach Unternehmensangaben seinen Umsatz gegenüber der Vorjahresperiode erneut um 20 Prozent auf rund 475 Millionen Euro* steigern können. Damit setzt sich auch im Jahr des 50. Jubiläums des Original-Schlauchstecksystems der erfolgreiche [...]
Um die umfassende und schnelle digitale Transformation der Husqvarna Group zu steuern, wird nach Unternehmensangaben innerhalb des Vorstands ein neues Ressort eingerichtet: „Group Digital, Operations and Technology“. Das neue Ressort soll die Divisionen der Group bei [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:
Sulky führt mit dem neuen Cultidisc III die dritte Generation seines bekannten Scheiben-Säelements für die pneumatische Drillmaschine Xeos PRO ein. Das Cultidisc III ist laut Sulky robuster, so dass schneller gesät werden kann und das Säelement noch besser mit [...]
Mit den neuen GMD 1011 LIFT CONTROL präsentiert Kuhn eine Serie von Scheibenmähern, die mit der Mähbalkenentlastung LIFT CONTROL ausgerüstet sind. Die fünf neuen Scheiben-Mähwerke GMD 2811, GMD 3111, GMD 3511, GMD 4011 und GMD 4411 agieren in den Arbeitsbreiten 2,67 [...]
Zur Agritechnica 2015 zeigt Maschio den neuen Scheibeneggengrubber Dracula, der sich auf 4 oder 6 m Arbeitsbreite in die Erde „verbeißt“ (auf der Messe wird allerdings nur die 4-m-Variante zu sehen sein). Maschio ist überzeugt, dass der fast serienreife Dracula ein [...]
Mit der neuen FS 261 C-E präsentiert Stihl eine 2-kW-Motorsense, die sich durch ihren großen Mähkreis nach Unternehmensangaben für größere Flächen eignet und sich durch den demontierbaren Fadenkopf auch mit anderen Schneidwerkzeugen ausrüsten lässt.
Angetrieben [...]