Anzeige:
 
Anzeige:

Deutz baut zehnmillionsten Motor

Info_Box

Artikel eingestellt am:
25.11.2021, 7:27

Quelle:
DEUTZ AG
www.deutz.com

1 Bild zum Artikel:
Bildklick blendet Galerie ein.
Anzeige:
Anzeige:

Mit der Fertigstellung eines TCG 7.8 H2 konnte die Deutz AG kürzlich ihren zehnmillionsten Motor feiern. Der Wasserstoffmotor mit sechs Zylindern ist wie sein Urahn ein Viertakter. Ansaugen, verdichten, arbeiten, ausstoßen: 1876 hat Nicolaus August Otto, Gründer der späteren Deutz AG, in Köln den Viertaktmotor erfunden. Heute ist Deutz nach eigenen Angaben Vorreiter für eine grüne Mobilität im Off-Highway-Bereich: Das Unternehmen erweitert sein Angebot an emissionsreduzierten und -freien Antrieben stetig.

„Zehn Millionen Motoren markieren einen Meilenstein unserer Erfolgsgeschichte, auf den wir sehr stolz sind. Ob Diesel-, E- oder Wasserstoffantrieb, wir denken den Motor jeden Tag neu. Für unsere Kunden bauen wir die effizientesten und saubersten Motoren der Welt. Denn nur gemeinsam erreichen wir die Pariser Klimaziele“, sagt Dr. Frank Hiller, Vorstandsvorsitzender der Deutz AG.

Ina Brandes, Ministerin für Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, gratulierte persönlich zum Durchbrechen der Schallgrenze von zehn Millionen gefertigter Motoren: „Seit über 150 Jahren baut die Deutz AG Motorentechnologien, die nahezu in jedem Winkel unserer Welt Maschinen und Fahrzeuge antreiben. Mit der Entwicklung und Produktion emissionsarmer Hybrid-, Brennstoffzellen- oder eFuel-Motoren zeigt Deutz, dass das Unternehmen weiterhin in der Tradition von Nicolaus August Otto steht: Mit Pioniergeist und Ingenieurskunst entstehen in Köln heute Innovationen, die Mobilität besser und auch immer sauberer machen. Herzlichen Glückwunsch zum 10-millionsten Motor und alles Gute für die Zukunft!“, so Ina Brandes.

Für ein Mehr an Nachhaltigkeit setzt der Kölner Motorenspezialist nach eigenen Angaben auf Technologieoffenheit. Seinen ersten marktreifen Wasserstoffmotor hat Deutz Mitte August dieses Jahres präsentiert (siehe Artikel „Deutz Wasserstoffmotor ist marktreif“) und plant die Serienproduktion für 2024. Der TCG 7.8 H2 ergänzt die bereits 2017 angestoßene Elektrifizierungsstrategie. Auch die strategische Partnerschaft mit dem Brennstoffzellen- Hersteller Blue World Technologies stärkt, so Deutz, die Aktivitäten im Bereich der klimaneutralen Antriebe. Ebenfalls im August hat der Motorenhersteller nach eigenen Angaben zudem sein gesamtes Motorenprogramm der höchsten EU-Abgasstufe V zum Betrieb mit alternativen Kraftstoffen zugelassen.

Veröffentlicht von:



Mehr über Deutz AG auf landtechnikmagazin.de:

Deutz baut Servicegeschäft weiter aus [12.10.23]

Die Diesel Motor Nordic Group (DMN) ist nach Unternehmensangaben zum 2. Oktober 2023 vollständig in den Besitz der Deutz AG übergegangen. Die Verträge wurden laut Deutz bereits Ende Juli dieses Jahres unterzeichnet. Durch den Abschluss der Transaktion erwartet Deutz [...]

Deutz begrüßt neuen Ausbildungsjahrgang [12.9.23]

Deutz heißt neue Auszubildende willkommen: Beim Motorenhersteller haben nach Unternehmensangaben drei junge Frauen und 33 junge Männer ihre Ausbildung in sechs verschiedenen Berufsbildern begonnen. Am Standort in Herschbach starteten die Nachwuchskräfte bereits am 1. [...]

Deutz AG unternimmt nächsten Schritt für Serienproduktion von Wasserstoffmotoren [22.7.23]

Die Deutz AG setzt bei ihren Wasserstoffmotoren nach eigenen Angaben künftig auf Komponenten von Mahle. Der Automobilzulieferer erhält laut Deutz einen Serienauftrag für die Entwicklung und Lieferung von Power Cell Units, die erstmals in die Ende 2024 auf den Markt [...]
Weitere interessante Landtechnik-Berichte:

Annaburger führt neuen Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk ein [28.1.18]

Optimiertes Eigengewicht, hohe Nutzlast, bodenschonend auf dem Feld und bestmögliche Fahreigenschaften auch auf unebenen Feldwegen: Diese Anforderungen erfüllt laut Annaburger der neue Tridem-Muldenkipper EcoLiner HTS 33.12 mit hydraulischem Fahrwerk. Der HTS 33.12 mit [...]

Neuer Universalgrubber Horsch Terrano GX [27.9.17]

Der neu vorgestellte gezogene Universalgrubber Horsch Terrano GX zeichnet sich nach Herstellerangaben vor allem durch seine Vielseitigkeit aus. Lieferbar mit verschiedenen Strichabständen, vier Scharvarianten, sechs Packervarianten und zwei Einebnungswerkzeugen sollen sich [...]

Michelin präsentiert mit EvoBib neuen 2-in-1-Reifen [12.4.17]

Michelin stellte auf der SIMA 2017 seine neue EvoBib-Produktreihe vor, den der Hersteller wegen seines breiten Einsatzspektrums als 2-in-1-Reifen bewirbt. Je nach Fülldruck soll der Landwirtschaftsreifen Profil und Bodenaufstandsfläche verändern, was einerseits den Boden [...]

Joskin Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt neu auch mit Drehkolbenpumpe [7.5.17]

Für Einsätze, bei denen aus tieferen Gruben angsaugt werden soll oder die Gülle durch sehr lange Schläuche gepumpt werden muss, bietet Joskin die Tetraliner Gülle-Transportfässer jetzt auch mit Drehkolbenpumpe an. Die Vogelsang Drehkolbenpumpe vom Typ VX186-260 ist [...]